VfB Zwenkau 02 e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfussball
    • 2. Herren >
      • II. Kollektiv
      • II. Statistik
      • II. Spielplan
      • II. Tabelle
      • II. Berichte
      • II. Fotogalerie
    • 3. Herren >
      • 3"te Spielplan
      • 3"te Tabelle
      • 3"te Berichte
      • 3"te Fotogalerie
    • Altherren Ü35 >
      • Ü35 Spielplan
      • Ü35 Tabelle
      • Ü35 Berichte
      • Ü35 Fotogalerie
  • Nachwuchs
    • A - Jugend >
      • A - Spielplan
      • A - Tabelle
      • A - Berichte
      • A - Fotogalerie
    • B1 - Jugend >
      • B1 - Spielplan
      • B1 - Tabelle
      • B1 - Berichte
      • B1 - Fotogalerie
    • B2 - Jugend
    • C - Jugend >
      • C - Spielplan
      • C - Tabelle
      • C - Berichte
      • C - Fotogalerie
    • D1 - Jugend >
      • D1 - Spielplan
      • D1 - Tabelle
      • D1 - Berichte
      • D1 - Fotogalerie
    • D2 - Jugend
    • E1 - Jugend >
      • E1 - Spielplan
      • E1 - Tabelle
      • E1 - Berichte
      • E1 - Fotogalerie
    • E2 - Jugend >
      • E2 - Spielplan
      • E2 - Tabelle
      • E2 - Berichte
      • E2 - Fotogalerie
    • F - Jugend >
      • F - Spielplan
      • F - Tabelle
      • F - Berichte
      • F - Fotogalerie
    • G - Jugend >
      • G - Spielplan
      • G - Tabelle
      • G - Berichte
      • G - Fotogalerie
    • Minis >
      • Minis - Fotogalerie
  • Frauen & Juniorinnen
    • Mädels >
      • BLS Spielplan
      • BLS Tabelle
      • BLS Berichte
      • BLS Fotogalerie
    • Frauen >
      • BLL Spielplan
      • BLL Tabelle
      • BLL Berichte
      • BLL Fotogalerie
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
    • News / Downloads SR
    • Termine SR
    • Zeitung SR 2021
  • Volleyball
    • Volleyball Fotogalerie
  • Verein
    • Spielstätten
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Historie & Gesänge
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörse
  • Online-Shop
  • Vereinsheim
  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfussball
    • 2. Herren >
      • II. Kollektiv
      • II. Statistik
      • II. Spielplan
      • II. Tabelle
      • II. Berichte
      • II. Fotogalerie
    • 3. Herren >
      • 3"te Spielplan
      • 3"te Tabelle
      • 3"te Berichte
      • 3"te Fotogalerie
    • Altherren Ü35 >
      • Ü35 Spielplan
      • Ü35 Tabelle
      • Ü35 Berichte
      • Ü35 Fotogalerie
  • Nachwuchs
    • A - Jugend >
      • A - Spielplan
      • A - Tabelle
      • A - Berichte
      • A - Fotogalerie
    • B1 - Jugend >
      • B1 - Spielplan
      • B1 - Tabelle
      • B1 - Berichte
      • B1 - Fotogalerie
    • B2 - Jugend
    • C - Jugend >
      • C - Spielplan
      • C - Tabelle
      • C - Berichte
      • C - Fotogalerie
    • D1 - Jugend >
      • D1 - Spielplan
      • D1 - Tabelle
      • D1 - Berichte
      • D1 - Fotogalerie
    • D2 - Jugend
    • E1 - Jugend >
      • E1 - Spielplan
      • E1 - Tabelle
      • E1 - Berichte
      • E1 - Fotogalerie
    • E2 - Jugend >
      • E2 - Spielplan
      • E2 - Tabelle
      • E2 - Berichte
      • E2 - Fotogalerie
    • F - Jugend >
      • F - Spielplan
      • F - Tabelle
      • F - Berichte
      • F - Fotogalerie
    • G - Jugend >
      • G - Spielplan
      • G - Tabelle
      • G - Berichte
      • G - Fotogalerie
    • Minis >
      • Minis - Fotogalerie
  • Frauen & Juniorinnen
    • Mädels >
      • BLS Spielplan
      • BLS Tabelle
      • BLS Berichte
      • BLS Fotogalerie
    • Frauen >
      • BLL Spielplan
      • BLL Tabelle
      • BLL Berichte
      • BLL Fotogalerie
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
    • News / Downloads SR
    • Termine SR
    • Zeitung SR 2021
  • Volleyball
    • Volleyball Fotogalerie
  • Verein
    • Spielstätten
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Historie & Gesänge
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörse
  • Online-Shop
  • Vereinsheim

May 03rd, 2022

3/5/2022

 


                                               16. PUNKTSPIELTAG
                    
                    VfB Zwenkau 02  -  SV Liebertwolkwitz  3 : 0 ( 1 : 0 )

     
      Dean Jahn von der „Bank“ aufs Feld und in 5 sec. das Spiel gedreht
!


Nachdem Chef - Trainer Jens Wuttke auf Weiterbildungskurs war, mussten nun Co – Trainer Christopher Hitzschke & Bernhard Oelßner ihr Können unter Beweis stellen, dass „Steuerrad“  in die Hand zu nehmen, um die Männer des VfB hier erfolgreich zu coachen, was am Ende der 90 min. auch so recht und schlecht gelang.
Die Gäste aus „Wolks“ als Tabellenneunter im Eichholz angetreten waren schon im Hinspiel zum „Spielball“ der Zwenkauer geworden, als man Zuhause mit 0:5 baden ging !
Doch nun zum Match ; Man muss schon immer sehr vorsichtig sein, um vor Spielbeginn zu erfragen wer zur Zeit überhaupt noch aus dem Zwenkauer Aufgebot spielfähig ist. Auch diesmal war es leider wieder so, dass man als Trainer schon „graue Haare“ bekommt, wenn man daran denkt eine spielfähige Mannschaft auf den Rasen zu bekommen, denn mit den wichtigen Akteure wie Kevin Baierlein, Chris Ritter, Alex Jahr, Philipp Sudarski, Ronny Meißner, Ahmad Rosta, Esteban Artega und Martin Olbricht fehlten gleich acht Stammspieler ! Welches Team in der Liga würde da überhaupt noch antreten können bei dem Ausfall solch wichtiger Spieler, die Zwenkauer bekamen es hin !! Die Gründe reichten von Verhinderung durch Arbeit über Verletzungen, Coronafall und dergleichen mehr ! Nach langer Verletzungspause stand Lukas Schlesinger erstmals von Beginn an auf dem Feld.
Vor knapp 100 Zuschauern hatten die Zwenkauer einen Start nach „Maß“ erwischt, denn nach 4 min. klingelte es bei den Gästen im Kasten, als der „Freistoßspezialist“ Sven Fritzsching sich das Leder in halbrechter Position zurecht legte und sein „Hammer“ konnte der Keeper der „Wolkser“ Felix Hell nur nach vorn abklatschen und Ferdinand Wieser reagierte „ blitzschnell“ und schob den Abpraller ganz sicher zur 1:0 Führung ins Netz. Acht Minuten später kommt der 1:0 Torschütze völlig frei in der „Box“ zum Kopfball doch ohne genug Druck auf den Ball, wird dies eine sichere Beute für den Gästekeeper ! Danach verflachte das Match deutlich, sodass es auf beiden Seiten weder zu geordneten Spielzügen über mehrere Stationen kam und dabei fiel auf, dass viele Unzulänglichkeiten im Spielaufbau, zu viel klein, klein und harte Zweikämpfe nicht zur Attraktivität des Spiels beitrugen !  Ein Glück, dass der sehr gut und umsichtig leitende Schiri Thomas Schneider ein ausgezeichneter Spielleiter war !
Dann kommt die ominöse 54. min. als unser bis dahin auffälligster Spieler im Mittelfeld Sven Fritzsching im Zweikampf sich schwer verletzte, wiederum an der Schulter wie unter der Woche als er gegen Radefeld schon kurz vor der Auswechslung stand, aber tapfer durchhielt, war am Samstag SCHLUSS ! Er musste gegen Marc-Andre Staacke ersetzt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung ! Kaum von diesem Schock nach der fünfminütigen Spielunterbrechung erholt, setzt unser Ferdi Wieser mit einem Solo auf den Torhüter allein zugehend zur Möglichkeit an, das Ergebnis auf 2:0 zu stellen, doch diesmal fehlte ihm die „Kaltschnäuzigkeit“ um hier mit seinem zweiten Treffer für eine vorzeitige Entscheidung zu sorgen, sehr schade ich hätte es ihm gewünscht. Dann die sensationelle Wende im Spiel, die Stadionuhr zeigt gerade die 65. Min an, als Co – Trainer Christopher Hitzschke den großartigen Einfall hatte, den noch keine Minute im Landesklasseteam eingesetzten Dean Jahn ins Spiel zu bringen, dieses Vertrauen wurde mehr als belohnt, denn er war gerade 5 sec. im Match als er wunderbar vom Kapitän angespielt wurde und völlig unbelastet zum Soli ansetzt, zwei Gegenspieler umkurvte, um dann zum vielumjubelten 2:0 einzuschieben ! Doch die Verwunderung im Stadion über diesen „Husarenstreich“ des „Neunzehnjährigen“ hatte sich noch nicht ganz gelegt, da war er schon wieder im “Rampenlicht“ des Geschehens, als er nach 71. min. sich kurz hinter der Mittellinie das Leder schnappt, ganz gekonnt sich im Zweikampf gegen Dönicke & Bräuer durchsetzt und seelenruhig erneut dem Hüter der „Randleipziger“ mit seinem Flachschuss in die rechte Ecke bezwingt, als wäre dies das Normalste der Welt !! Also ohne große „Vorschusslorbeeren“ zu verteilen, dass musst du erstmal machen, zwei solche Treffer im Herrenbereich, also „Hut ab“ wer einen auf dem Kopf hatte !  Die Gäste nun vollkommen am Boden, sodass der letzte Aufreger im Match dann in der 87 min. folgte, als der Kapitän Robert Kratz in der Box zum Kopfball ansetzt und als rettender „Engel“ auf der Linie schlägt Pascal Rosin das Leder ins Aus. Mit diesem am Ende klaren 3 : 0 Heimerfolg bleibt der VfB weiterhin in der Spitzengruppe der Liga.

Aufstellung : 

Kutzner, Baierlein, F. Wieser, Hinz, Schaffranke, Fritzsching, ( 54. Staacke ), Kratz, Gläßer, ( 73. Konnegen ), L. Wieser, Schlesinger, (65. Jahn ), Schulz.

Schiedsrichter : Thomas Schneider ( SV Nischwitz 04 )

Zuschauer : 100

                                     Nächstes Spiel am 07.05.22 - 15.00 h.
                                     FSV Krostitz  gegen VfB Zwenkau 02

 
 
 












April 24th, 2022

24/4/2022

 
                                             




                                                  15. PUNKTSPIELTAG

                    
                          VfB Zwenkau 02  -  Radefelder SV  2 : 2 ( 1 : 0 )

              
            
Der VfB knöpft dem Spitzenreiter völlig verdient einen Punkt ab !


Wenn einer vor diesem Match dem Trainer Jens Wuttke gesagt hätte, dass er hier ein Remis gegen diesen übermächtigen Gegner mit dieser „Ersatzelf“ holt, er hätte ihn höchstwahrscheinlich ausgelacht ! Deshalb war nach Appfiff dieser Partie die Freude in der VfB – Kabine riesengroß nach diesem Remis gegen den Aufsteiger zur Landesliga !
Doch alles der Reihe nach ;
Zunächst musste der VfB wiederum auf solch wichtige Akteure wie Kevin Baierlein, Chris Ritter, Alex Jahr, Philipp Sudarski, Ahmad Rosta verzichten, weil aus unterschiedlichen Gründen dem Trainer leider nicht zur Verfügung standen. Deshalb musste Ronny Meißner von Anbeginn spielen und auch Lukas und Ferdinand Wieser standen 90 min. auf dem Platz, dazu ein erst nach langer Verletzungspause wieder im Aufgebot stehende Lukas Schlesinger der später eingewechselt werden musste.
Vor knapp 130 Zuschauern ( davon ca. 40-50 aus Radefeld ) gingen die Gastgeber hochmotiviert in diese Begegnung, denn nach den beiden letzten schlechten Spielen war Wiedergutmachung angesagt. Die Stadionuhr hatte noch keine 15 min. sich gedreht, da setzt sich Olbricht auf halbrechter Position energisch durch und sein Schuss konnte vom unsicheren Torhüter Dennis Friedrich noch abgewehrt werden, doch den Abpraller nahm Esteban Artega volley und gegen diesen platzierten Schuss ins untere linke Eck, war kein Kraut gewachsen, sodass er die 1 : 0 Führung für seine Farben besorgte. Doch sofort im Gegenzug kommen die Radefelder spielerisch leicht in den Strafraum des VfB und Kaleb Luers bringt das „Kunststück“ fertig, das Leder aus sage und schreibe 3 mtr. an der „Kutze“ vorbei zu ziehen und der Ball kullert links am Kasten vorbei !!  Dies war natürlich eine 100% Chance hier den schnellen Ausgleich zu erzielen ! Doch das sollten für beide Teams erstmal alles an großartigen Torchancen gewesen sein, denn durch viele energische und teilweise recht robust geführte Zweikämpfe im Mittelfeld war der eigentliche Spielfluss von beiden Teams deutlich gestört. So war es also auch kein Wunder, dass man mit diesem knappen 1:0 für den VfB in die Kabinen ging. Der zweite Spielabschnitt hatte danndann mehr zu bieten, speziell an Tormöglichkeiten und spielerischer Substanz. Der Spitzenreiter nun mit mehr Zug zum Tor und mit dem leichten Übergewicht im Mittelfeld wollte nun auch den mitgereisten Fans beweisen, dass man hier nicht verlieren wollte.
Aber es dauerte noch bis zur 56. Min. als dann der „Torschütze vom Dienst“, Markus Richter aus halbrechter Position in ca. 12 mtr. Entfernung vom Kutzner – Kasten stehend, einfach mal abzog und das Leder schlug dann unhaltbar ins lange Eck zum Ausgleich ein. Doch vier Minuten später ein Freistoß für den VfB ca. 16 mtr. vorm gegnerischen Tor und der „Spezialist“ für solche Sachen, die „Fritte“ legt sich das Leder zurecht und sein fulminanter Schuss holt der Hüter der Gäste fantastisch aus der kurzen Ecke ! Doch so gut wie er diese Aktion bereinigt hatte, umso schlechter sein Abwehrverhalten dann fünf Minuten später, als er eine Flanke von rechts  klar unterläuft und der verunglückte Abwehrversuch endet dann mit dem Ballgewinn vom Kapitän Robert Kratz, der geistig am schnellsten reagiert und im Fallen per Kopf aus ca. 11 mtr. ins leere Tor sicher zum 2 : 1 verwandelt. Im wütenden Gegenzug der Gäste holt Sven Fritzsching nach 70 min. den Ball von der Linie, bevor es zum Einschlag gekommen wäre !
Eine vollkommen unübersichtliche Aktion in der 73 min. als ein Querschläger im VfB – Strafraum kerzengerade aus ca. 10 mtr. Höhe nach unten kommt und das Spielgerät landet auf dem Oberarm von Martin Hinz und der Referee aus Chemnitz zeigte sofort auf den Punkt. Diese Einladung lies sich natürlich der „Goalgetter“ der Radefelder, Markus Richter nicht entgehen und der Strafstoß fast mittig geschossen rutscht knapp unter dem Körper von Patrick Kutzner ins Netz zum 2 : 2 Ausgleich ! In der Schlussviertelstunde dann verzweifelte aber teilweise auch recht hektisch vorgetragene Angriffe des Spitzenreiters waren die Folge, doch die aufopferungsvoll und sehr diszipliniert kämpfende VfB – Elf wusste den eventuellen Siegtreffer der gelben Radefelder energisch zu verhindern, sodass es am Ende des Tages bei einem völlig verdienten Punktgewinn für die Platzbesitzer blieb ! Kompliment für diese wirklich außergewöhnlich sehr gute Leistung unserer Jungens in diesem “Spitzenspiel“ !

Aufstellung : 
Kutzner, F. Wieser, L. Wieser, Meißner, ( 77. Schlesinger ), Hinz, Schaffranke, Fritzsching, Artega, Kratz, Gläßer, Olbricht,

Torfolge : 
14. Min. 1 : 0  Artega  -  56. Min. 1 : 1  Richter  -  65. Min. 2 : 1  Kratz  -  73. Min. 2 : 2  Richter ( 11m.)

Schiedsrichter : Dennis Schröder ( Chemnitz )

Zuschauer : 130



























April 03rd, 2022

3/4/2022

 


VfB Zwenkau 02 e.V. – Tradition seit  1902
 
 Staffellleiter – Senioren Stadtliga  Uwe Ihle
 
                                                                                        Zwenkau, den 03.04.22                                                                       
 
 
Betrifft :              Fair Play Geste im Punktspiel der Stadtliga
 
                              VfB Zwenkau 02 - SG Olympia Leipzig
 
 
Lieber Sportfreund Uwe Ihle,
 
ich möchte Dich heute mit einem positiven Vorfall im gestrigen Punktspiel der Senioren Stadtliga zwischen dem VfB Zwenkau 02 und der SG Olympia Leipzig informieren.
 
Beim Spielstand von 2 : 2 entschied der Schiedsrichter Gunter Weißmann aus Leipzig in der 44. Min. nach einem von ihm so wahrgenommenen Foulspiel der Gäste im eignen Strafraum auf Elfmeter für den Gastgeber VfB Zwenkau 02. Darauf ging der gefoulte Spieler Christian Genzel ( VfB Zwenkau 02 ) auf den Schiedsrichter Sportfreund Weißmann zu und sagte;
es war nur ein Pressschlag und bat ihn diese Entscheidung zurückzunehmen, was er nach dem Gespräch zwischen den Beiden auch tat.
Dies hätte lt. Spielstand die eventuelle Führung für den VfB bedeuten können.
Diese mehr als faire Geste zu diesem Zeitpunkt fand natürlich den Beifall der Gäste, sowie den Daumen hoch bei den Zwenkauer Spielern und das große Lob und Anerkennung nach dem Spiel durch den Referee selbst.
 
Ich denke das diese sportliche Haltung vom Sportfreund Genzel in diesen Zeiten eine mehr als erwähnungswerte Geste in Sachen Fair – Play für uns sich darstellt.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Bernd Stoltmann
Leiter Spielbetrieb
VfB Zwenkau 02 e.V.
 
 
 
 
 
 
 
 
 






















March 27th, 2022

27/3/2022

 
                                                  
                                              12. PUNKTSPIELTAG

                 
                         VfB Zwenkau 02  gegen  Bornaer SV  2 : 3  (1:0)

                    
                             Oh, da war noch viel Sand im Getriebe !


Nach knapp 5 Monaten, nun endlich war es soweit, die Landesklasse/Nord beginnt die abgebrochene Saison zu Ende zu spielen.
Zunächst großer Bahnhof für den Zwenkauer Kapitän Robert Kratz der vor dem Match durch das Vorstandsmitglied Norman Braunschweig für sein 700 Spiel im Dress des VfB Zwenkau 02 geehrt wurde, dies unter dem Beifall der Zuschauer für diese sensationelle Leistung, herzlichen Glückwunsch lieber Robert !!!
Bei bestem Fußballwetter und der „Rekordkulisse von 165 Zuschauern ( davon rund 40 Fans aus Borna ) trafen sich beide Teams im alt ehrwürdigem Eichholzstadion in Zwenkau bei guten Platzverhältnissen.
Die Platzbesitzer ohne Jahr, Schlesinger, Seidlitz, und Sudarski  antretend hatten große Probleme ins Spiel zu kommen, aber kein Wunder nach so langer Coronapause !
So nach reichlich einer Viertelstunde versuchten zumindest die Gäste etwas Torgefahr zu entwickeln, als nach 18 min. Tom Haase mit einem straffen Schuss aus halbrechter Position das Kutzner Gehäuse anpeilt, doch der Kapitän Robert Kratz mit Kopf diesen Ball ins Aus befördert. Als der VfB nach einer halben Stunde zum ersten mal so richtig über die rechte Seite sich in Szene setzte und Olbricht nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, verwandelte Martin Hinz sicher vom Punkt zum schmeichelhaften 1 : 0 ! Als dann Fritzsching fünf Minuten später aus 8 m. das Leder nur an den Pfosten setzte war die Chance zum Ausbau der Führung leichtfertig vergeben, sehr schade ! Nun kam der VfB so langsam rein ins Spiel und setzte die Bornaer mal leicht unter Druck. In der 42 min. verzog Artega aus 10 mtr. links am Kasten vorbei. Den Schlusspunkt in Hälfte eins für die Gäste setzte Almoussa mit seinem Geschoß aus 5 mtr. der das Ziel knapp verfehlte.
Nach der Pause ein sensationelles Anspiel von Rosta auf Fritzsching und der verfehlt die Kiste aus 12 mtr.
Dann der „Doppelschlag“ in der 53 / 55 min. als die Bornaer zunächst zum gerechten Ausgleich kommen, als Almoussa mit einem „Billiardstoss“  das 1 : 1 macht und dann pfeift der Referee aus Zwickau Strafstoß für die gelb/schwarzen nach einem Foulspiel im Strafraum und Kutzner ( der Bruder von Patrick Kutzner ) bezwingt im „Bruderschaftsduell“ unseren Patrick und die Gäste führen mit 1 : 2 ! Fast im Gegenzug köpft Olbricht aus 8 mtr. über den Kasten, Rosta zieht das Leder aus 20 mtr. über die Latte und auch Fritzschings Freistoßgeschoss streicht über den Kasten ins aus. Als nach 72. Min. Rosta aus ca. 16 mtr. den fälligen Freitoss abzieht kann den der Bornaer Hüter nur abklatschen und Olbricht staubt in gewohnter Manier zum 2 : 2 Ausgleich ab.
 
Dies wäre sicherlich das gerechte Endergebnis gewesen, aber Fußball ist kein „Wunschkonzert“, sodass die nie aufsteckenden Bornaer zehn Minuten vor Schluss durch Weber zur 2:3 Führung kamen und diese über die „Nachspielzeit“ von fast 5 min. ins Ziel retteten.
                              
                                Der nächste Gegner heißt am kommenden
                  Sonntag, den 03.04.22 – 15.00  h. auswärts der SV Eintracht Sermuth
 
Aufstellung:
Kutzner,  Baierlein, Hinz , Kratz, Schaffranke, Olbricht, Rosta, Ritter, ( 46. Schulz / 91. Staacke ),
Gläßer, ( 46. L. Wieser ), Fritzsching, Artega.
 
SR. Sören Kosmale ( Zwickau )
 
Zuschauer : 165           























March 24th, 2022

24/3/2022

 
          NEUSTART IN DER LANDESKLASSE/NORD


Der Vorstand des VfB Zwenkau 02 begrüßt all seine treuen Anhänger, Gäste und Freunde des Zwenkauer Fußballs zum heutigen 12. Spieltag in der Saison 2021/22 der Landesklasse/Nord hier im Waldstadion „Am Eichholz“ auf das Herzlichste. Heute nach fast 5 Monaten Spielpause ist es endlich wieder soweit und das runde Leder rollt nun auch wieder in den unteren Klassen des SFV. Nach dem erneuten Lockdown, sowie wieder vielen Trainings – und spielfreien Wochen befinden sich alle VfB Mannschaften wieder im Trainingsbetrieb. Während einige Teams bereits mehrere Nachholespiele teilweise unter Flutlicht absolviert haben und der Spielbetrieb auf Ebene des Leipziger Fussballverbands bereits voll angelaufen ist, startet nun heute unsere 1. Männermannschaft wieder durch. Nunmehr ist auch wieder eine Mitgliederversammlung inklusive Wahl des neuen Vorstands möglich.
Termin :    Freitag, den 08.04.22 – 19.00 h. im Sportlerheim Eichholz
Wir hoffen nun, dass es mit auslaufender Pandemie vorwärts geht, wir wieder positiv in die Zukunft schauen können und das alle Fans und Sponsoren uns weiterhin den Rücken stärken und unserem Verein die Treue halten. Abschließend möchten wir noch berichten, dass vor einigen Wochen etwas ganz besonderes geschehen ist : Unser Kapitän Robert Kratz in Eisenberg sein 700. Spiel für die 1. Mannschaft bestritten- eine Zahl für die Ewigkeit- Herzlichen Glückwunsch und Dank an unseren „KRATTER“ !

Vorstand VfB Zwenkau 02 e.V.

    
















March 07th, 2022

7/3/2022

 


Liebe Sportfreunde, es ist wieder soweit, der Start zur Schlussphase in der Landesklasse/Nord ist geplant.  Hier die Ansetzungen :
 
        Samstag, den 26.03.22 – Anstoß : 15.00 h.  VfB Zwenkau 02  -  Bornaer SV
        Sonntag, den 03.04.22 – Anstoß : 15.00 h.  SV Eintracht Sermuth  -  VfB Zwenkau 02
        Sonntag, den 10.04.22  - Anstoß : 15.00 h.  SG Rot. Leipzig  -  VfB Zwenkau 02
        Montag,  den 18.04.22   - Anstoß : 15.00 h. FC Bad Lausick  -  VfB Zwenkau 02
        Samstag, den 23.04.22 – Anstoß : 15.00 h.  VfB Zwenkau 02  -  SV Radefeld
        Samstag, den 30.04.22 – Anstoß: 15.00 h.   VfB Zwenkau 02 – SV Liebertwolkwitz
        Samstag, den 07.05.22 – Anstoß: 15.00 h.   FSV Krostitz  -  VfB Zwenkau 02
        Samstag, den 21.05.22 –  Anstoß : 15.00 h. VfB Zwenkau 02  -  LSV Südwest
        Sonntag, den 29.05.22 –  Anstoß : 15.00 h. Roter Stern Leipzig  -  VfB Zwenkau 02
        Samstag, den 11.06.22 –  Anstoß : 15.00 h. VfB Zwenkau 02  -  SG LVB
        Samstag, den 18.06.22 - Anstoß : 15.00 h.   SV Lipsia Eutritzsch  -  VfB Zwenkau 02
        Samstag, den 25.06.22 - Anstoß : 15.00 h.   VfB Zwenkau 02   -  ATSV Wurzen
 
          Es fehlen noch die Ansetzungen gegen :
          FSV Delitzsch, SV Tapfer Leipzig und Hartenfels Torgau


         Leiter Spielbetrieb
           VfB Zwenkau 02
             - Stoltmann -















Wir feiern Geburtstag

19/1/2022

 
Bild
120 Jahre
Bild
Verein für Bewegungsspiele Zwenkau
Am 24.10.1911 wurde der am 19.01.1902 gegründete VfB Zwenkau unter der Nummer 3 in das beim Amtsgericht Zwenkau geführte Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins war laut der ab dem 05.07.1919 gültigen Satzung die Pflege sämtlicher Leibesübungen durch Turnen, Sport und Spiel, sowie Unterstützung und Förderung der Bestrebungen und allseitige Betätigung auf dem gesamten Gebiet der Körperkultur. „Diesen Zweckt sucht der Verein zu erreichen durch Schaffung einer großzügigen Sportanlage… Politische und religiöse Fragen dürfen innerhalb des Vereins nicht besprochen werden“. Der Jahresbeitrag für unterstützende und aktive Mitglieder betrug 12 Mark, für jugendliche Mitglieder 6 Mark. Alle Tennissport treibende Mitglieder zahlten außerdem laut Satzung eine Spielgebühr von 12 Mark.
Bild
älteste vorhandene Bild einer Fußballmannschaft des VfB Zwenkau aus dem Jahr 1903
Neben der am Eythraer Weg vorhandenen Anlage des VfB, den wir heute Platz 2 nennen, schlossen sich drei Tennisplätze an. Westlich davon war 1922 ein 75 x 100 m großer weiterer Fußballplatz (eigentlich eine ganze Stadionanlage mit 400 m-Rundbahn und Zuschauertribüne) geplant, der allerdings erst 1957 nach rund 12000 freiwilligen Arbeitsstunden unserer Fußballer entstanden ist und heute unser Platz 1 ist. Das Eröffnungsspiel anlässlich der Einweihung des neuen Platzes fand am 10.08.1957 statt. Die 4. Mannschaft unseres Vereins spielte damals gegen die SG Audigast vor rund 3500 Zuschauern, wobei Fritz von Känel das 1. Tor auf dieser Anlage für Zwenkau schoss.
Bild
Bild
Die bereits kartografierten Planungen in Zwenkau im Jahr 1922 sahen darüber hinaus weitere großzügige Sportanlagen im Zwenkauer Eichholz vor zugunsten des Turnvereins Germania und des Turn- und Sportvereins Zwenkau. Heute würden wir wahrscheinlich die vor 100 Jahren geplante Leibesübungen-Anlage für Zwenkau Zwenkauer Sportmeile nennen, wenn die Sportstätten für die Zwenkauer Vereine so gebaut worden wären.
 
100 Jahre später wünscht sich der vor über 30 Jahren am 26.09.1991 wiedergegründete VfB Zwenkau 02 e.V. eine solche großzügige Sportanlage für seine Mitglieder.
 
Doch auch so können wir zufrieden sein, sportlich und unsere seit Jahren stabilen Mitgliederzahlen (ca. 300) betreffend.
 
Ein herzlicher Dank gilt den Gründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V.,
wie z. B. Rolf Rudolph (Ehrenmitglied und Schriftführer im neuen Vorstand des VfB).
Der Vorstand bestand 1991 aus den verdienten Gründer-Mitgliedern Dr. Walter Schmidt (1. Präsident des VfB), Siegfried Glatzel (Stellvertreter des Vorsitzenden),
Günter Last (Finanzverantwortlicher), Johannes Glatzel (sportlicher Leiter),
Andreas Mratzny (Jugendleiter), Jörg Schwenker (Leiter Öffentlichkeitsarbeit) und
dem heute noch im VfB sehr aktiven Spielbetriebsverantwortlichen
Bernd Stoltmann (technischer Leiter), der wegen seiner sympathischen und von großem Fußballsachverstand geprägten Ansagen als Stadionsprecher im Eichholz über viele Jahrzehnte hinweg auch die „Stimme des Eichholzes“ genannt wird.
Zu den Mitbegründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V. gehörten u.a. Harald Selka,
Roland Schwalbe und Wolfgang Huster, die sich 1994 in den neuen Vorstand wählen ließen. Viel zu selten erinnern wir uns an solche verdienten VfBer.
 
Unvergessen und für viele Mitglieder unseres Vereins ist sicherlich noch die 100-Jahrfeier des VfB Zwenkau 02 e.V. am 19.01.2002 anlässlich der Vereinsgründung im Jahr 1902.
Der 2. Präsident des VfB und damalige Bürgermeister Herbert Ehme wurde damals in der Stadthalle Zwenkau in Anerkennung seiner langjährigen Arbeit im Verein zu unserem Ehrenpräsidenten ernannt. Herbert hielt uns immer die Treue. Nie werden wir ihn vergessen.
 
Der VfB Zwenkau 02 e.V. erhielt, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am 19.01.2002, was viele nicht (mehr) wissen, die Sportplakette des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.
 
Im folgenden Jahr 2003 stellten die VfBer in vielen freiwilligen Arbeitsstunden (2530 bzw. 25 Arbeitsstunden pro erwachsenes Vereinsmitglied) den in den 1950iger Jahren errichteten Sozialtrakt mit Umkleidekabinen wieder her und bauten ihn komplett um. Daran angeschlossen entstand auf unserem Vereinsgelände eine schon viele Jahre lang stets sehr gut besuchte Gaststätte (Inhaber Axel Bittner), unser allseits geliebtes Sportlerheim.
 
Sportlich ging es auch bergauf.
 
10 Jahre lang fanden im Zwenkauer Eichholz zwischen 2004 und 2014 die Rainbow-Cups mit vielen Mannschaften aus dem In- und Ausland statt. Zeitlich parallel, aber im Winter, organisierte der VfB die VfB-Stadthallen Cups in der Stadthalle Zwenkau, die heute noch alljährlich mit Begeisterung und großer Resonanz in der Region stattfinden.
 
Am 26.04.2011 spielte unsere 1. Mannschaft in der Red Bull-Arena in Leipzig (ehemals Zentralstadion) im Viertelfinal-Landespokal-Spiel gegen Dynamo Dresden vor rund 1650 Zuschauern, ein absoluter Höhepunkt in unserem Vereinsleben, genau wie das Freundschaftsspiel unserer Jungs aus der 1. Mannschaft am 22.06.2014 gegen RB Leipzig im Zwenkauer Eichholz. Unser späterer Meistertrainer Frank Baum trainierte damals unsere Erste.
 
Die 1. Mannschaft kam 2015 und 2016 zu Meisterehren in der Landesklasse Nord.
All die Erfolge wären nicht möglich (gewesen), wenn nicht die Jugendarbeit im Verein seit Jahren hervorragend funktionierte dank der vielen Ehrenamtler/innen, Trainer/innen, Mannschaftsleiter/innen, Schiedsrichter/innen des Vereins, aber auch dank der vielen engagierten Eltern unserer jüngsten VfBer, die ihre Kinder in jeder Hinsicht im Sinne des VfB unterstützen.
So funktioniert ein Verein. So können wir weitermachen.
 
Leider konnten wir im letzten Jahr coronabedingt unsere neue Flutlichtanlagen auf unseren Fußballplätzen nicht vor großem Publikum einweihen. Leider ist es uns auch nicht vergönnt, unser 120-jähriges Jubiläum groß zu feiern, weil sich derzeit entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung höchstens 10 Personen zu Feiern treffen dürfen.
 
Doch das holen wir zum 125-jährigen Jubiläum des VfB nach.
 
Der Vorstand bedankt ich bei seinen Mitgliedern für ihre geleistete Mitarbeit in unserem geliebten VfB, der stolz sein kann auf seine Mitglieder und Leistungen in den letzten 120 Jahren.
 
Sylvio Krüger
Präsident des VfB Zwenkau 02 e.V.

<<Zurück

    News

    Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison

    Kategorien

    Alle
    1. Herren
    2. Herren
    3. Herren
    A Jugend
    Alte Herren
    B Jugend
    C1 Jugend
    C2 Junioren
    D1 Jugend
    D2 Jugend
    E1 Jugend
    E2 Jugend
    F1 Jugend
    F2 Jugend
    Frauen
    G Jugend
    Informationen
    Mädels
    Minis
    Volleyballer

Bild
Bild

Impressum & Datenschutz | Kontakt
Hinweis:
Durch die Nutzung und Einbindung der FUSSBALL.DE-Widgets, weisen wir die Besucher unserer Webseite hiermit auf den Einsatz des Widgets und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich "Webtracking", von FUSSBALL.DE hin. Datenschutzerklärung von FUSSBALL.DE finden Sie www.fussball.de/privacy#!/