„ohne Fleiß keinen Preis“Ich habe mich für die Saison 16/17, aufgrund der Leistungen unsere Jungs in der letzten Saison, dazu entschieden, unsere Eichholzkicker im B-Pool (vgl. Stadtklasse) zu melden. Neu ist diese Saison, dass alle F-Jugend Mannschaften im FairPlayLiga Modus spielen müssen. Wir Trainer können, vor der Saison und nach der Hinrunde, unsere Mannschaften in einen anderen Pool, je nach Leistungsstand, neu einteilen. Am 6. August haben wir unsere Saison mit einem Heimtestspiel gegen die frisch zusammen gestellte U8 von RBL, die auch im B-Pool (Staffel II) gemeldet wurde, eröffnet. Dies war für viele unser Eichholzkicker, nach langer Pause, die erste Möglichkeit wieder gegen das Leder zu treten. Wir waren guter Dinge, da die dargebotenen Leistungen im Fußball-Sommercamp (in der ersten Ferienwoche), uns für die nächste Saison gut gewappnet füllten. Was ich dann bei dem Testspiel zu sehen bekam. War für mich ein kleiner Schock. Unsere Kicker schienen, über die Sommerferien, alles vergessen zu haben was ein Fußballspiel als Mannschaftssport ausmacht. Dem Trainerteam wurde bewusst dass wir viel Arbeit vor uns haben um das Fußballspielen in den Köpfen der Jungs wieder präsent zu machen. So haben wir bei diesem Freundschaftsspiel über 3x 15 Minuten eine 2:10 Niederlage einstecken müssen. Unsere Kicker konnten jedoch schon mal einen Einblick gewinnen mit welchem Spieltempo wir jetzt konfrontiert werden. ![]() Das komplette Kontrastprogramm erwartete uns, bei unseren ausgelosten Gegner, im Pokalspiel am 13. August in Kulkwitz. Hier durften wir gegen den 09 Jahrgang des SSV Kulkwitz I antreten und unsere Jungs haben sich einen 2:15 Sieg erspielt. Ich freute mich zu sehen, dass die Jungs wieder anfangen haben, miteinander zu spielen, obgleich sich dieses noch sehr zentral abspielte. Die zweite Halbzeit begannen wir mit einer 0:9 Führung und mann merkte, dass jetzt jeder ein Tor schießen wollte. Dabei entstandenen Lücken die Kulkwitz nutzte um zwei Tore zu erzielen. Auch lies die Konzentration und Kondition merklich nach. Für diesen Sieg gegen einen 09 im Jahrgang konnte ich mich nicht so sehr freuen da in unserem Spiel noch einige Sachen ausbaufähig sind. Dies sollten unsere Kicker in unseren ersten Punktspiel, am 21 August beim SV Schleußig I, aufgezeigt bekommen. Schleußig zeigte uns gleich in der 1. Minute, dass sie siegen wollen und gingen mit 1:0 in Führung. Sie erspielten sich durch sauberes, schnelles Passspiel Chance um Chance und verwertet diese. Unsere Kicker trauten sich anscheinend nicht an die Schleußiger Jungs ran und dessen Spiel zu unterbinden. Unsere Eichholzkicker liefen beim Angriff von Schleußig nicht konsequent genug zurück und mussten so zur 10. Minute einen 4:0 Rückstand verkraften. Wir kämpften, gaben nicht auf und konnten in der 18. Minute durch eine schöne Passkombination den Anschlusstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit kämpften unsere Kicker weiterhin wie die Löwen. Vergaßen aber dabei, dass Fußball ein Mannschaftssport ist und versuchten mit vielen Einzelaktionen durch die Schleußiger Abwehr zu gelangen und dribbelten sich dabei immer wieder fest. So das wir zu einem Endstand von 10:2 gelangten. Dieses Spiel hat mir und den Kindern gezeigt dass wir uns auf ein viel schnelleres und spielerisches, hochwertigeres Spiel einstellen müssen. Nun heißt es fleißig trainieren. Nach nur einer Trainingseinheit, standen wir im Pokalspiel am Donnerstag den 25 August den SSV Markranstädt I (A-Pool) gegenüber. Leider begann dieses Spiel für uns etwas unglücklich, als ein hoher Ball von den Markranstädtern vor unserem Torwart Ole aufsetzte und dann über seinen ausgestreckten Arme im Kasten aufkam, 0:1. Unsere Kicker ließen sich nicht beeindrucken. Nach den Erfahrungen von Spiel gegen Schleußig unterbanden unsere Kicker jetzt das Spiel der Markranstädter und erkämpften sich die ein oder andere Chance die leider immer von den Markranstädtern vereitelt wurde. Markranstädt wurde Laufe der ersten Halbzeit zusehends immer nervöser da unsere Kicker gut dagegen halten konnten und Sie gegen Ende immer mehr in Ihre eigene Hälfte drückten.. Es blieb zur Halbzeit beim 0:1. Am Anfang der zweiten Halbzeit nutzte Markranstädt die Unkonzentriertheit und Unsicherheit unserer Kicker und erzielte drei weitere Tore. Unsere Kicker kämpften und Richi schoss in der 36. Min. den Anschlusstreffer und bereitete in der 37 Min. unserer zweiten Treffer durch Joel vor, der durch seinen Nachlauf den Schuss von Richi im Kasten versenkten konnte. Man merkte unseren Kickern jetzt an, dass das Spiel kräftezehrend ist. Was nicht zuletzt auch den hohen Temperaturen zuzuschreiben ist. So stand es am Ende der Party 2:7. Ich nehme für mich aus diesem Spiel mit, dass die Jungs wieder ein Schritt nach vorn gemacht haben und ich als Trainer auch noch ein paar taktische Sachen umstellen kann, um das Spiel unsere Kicker vielleicht optimieren zu können. ![]() Dies konnten wir am 4 September um 10:30 Uhr bei dem LSV Südwest I anwenden und ausprobieren. Unsere Kicker dominierten von der 1. Sekunde an das Spiel. Mann merkte gleich, dass sie gewinnen wollen. Was Richie (2. Min.) und Lenny (3. Min.) durch eine 0:2 Führung eindrucksvoll bewiesen und zeigten den LSV das wir ernst zu nehmende Gegner sind. Wir unterbanden konsequent das Spiel vom LSV und spielten selbst konzentriertes, breit gezogenes Passspiel. Diese Konzentration und Konsequenz konnten unsere Kicker leider nicht durchhalten. Somit gelang es dem LSV vor der Halbzeit zum 2:2 auszugleichen. In der Halbzeit merkte man den Jungs an, dass sie durch dieses wahnsinnige Spiel Tempo an ihre Grenzen gerieten. Sie kämpft wie die Löwen, jeder merkte, dass wir heute gewinnen könnten. In der zweiten Halbzeit gelang es LSV in der 23. Min. mit 3:2 in Führung zu gehen. Da unsere Jungs nicht zu ihrem Spiel vom Anfang der 1 HZ zurückfanden. Als Luca in der 22. Minute den Ausgleich (3:3) schoss, konnte man ganz klar spüren, unsere Eichholzkicker wollen gewinnen. Leider mussten wir, nach einer Ecke und eines Deckungsfehlers in der Abwehr, durch die Nummer 10 des LSV in der 17. Min. das 4:3 verkrafte. Nun wurde es hektisch und auch ich als Trainerin fieberte, mit obwohl ich Ruhe in Spiel rein bringen wollte bzw. Musste. Aber ich habe bei den Spiel so mit gefiebert und hätte den verdienten Ausgleich unseren Kickern gewünscht. Die Jungs waren so fokussiert, dass Sie das Partie Ende nicht mitbekamen und in der 42 Min. den vermeintlichen 4:4 Ausgleich durch Richi seinen Wutschuss, von der Mittellinie erzielten. Um danach leider gesagt bekommen dass dieser nicht zählte. Daraufhin flossen einige Tränen, was mir als Trainerin den Ehrgeiz unsere Jungs aufzeigte. Obwohl sie sich mit ihrer dargebotenen Leistung nicht verstecken mussten. Selbst die Trainer vom LSV lobten unsere Kicker und meinten es wäre endlich ein Spiel auf Augenhöhe gewesen. Ich finde, wir haben wieder ein paar Schritte nach vorne gemacht und ich bin stolz auf die Leistung und Entwicklung unsere Kicker. Am 10 September 9:00 Uhr sind wir zu Hause gegen den Roter Stern Leipzig I aufgelaufen. Ich konnte nicht fassen, was ich ansehen musste. Ich weiß nicht, ob unsere Kicker noch nicht ausgeschlafen hatten aber die Leistung der ersten Halbzeit war durch die Bank weg nicht zufriedenstellend und ich als Trainerin hoffte dass unsere Eichholzkicker relativ glimpflich bis zur Halbzeit durchkamen. Ich versuchte unsere Jungs, mehr schlecht als recht, dahin zu geleiten. Halbzeit Stand 0:3. Ich bin mit den Jungs hart ins Gespräch gegangen. Nach dem Spiel vom LSV war ich sichtlich sauer und enttäuscht. Unsere Kicker können das besser und sollten sich selber für ihre Leistungen und viele Arbeit belohnen. Anpfiff zweite Halbzeit und unsere Jungs besannen sich wieder auf das erlernte. Richi brach in der 23. Minute den Bann, in dem er das Leder nach einem Pass von Anton mit Wut und Schmackes, knapp neben dem Roten Stern Torwart im Kasten versenkte. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Unsere Kicker konnten in der 25., 27., 28., 29., 30. und 35. Minute als Mannschaft weitere Treffer erzielen. Dank der tollen Abwehrleistung von Ricardo, der nach langer Spielpause wieder sein erstes Spiel mit den Jungs bestritt und Liam, denn die beiden holten viel aus unserem Strafraum raus. Wir blieben, nicht zuletzt durch ihre Leistung, in der zweiten Halbzeit ohne Gegentor. Unsere Eichholzkicker konnten am Ende ihren ersten, verdienten Sieg mit 7:3 feiern. Mit einer grandiosen Aufholjagd und eine tollen 2 Halbzeit als Mannschaftsleistung. Die uns Trainern zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir machen kontinuierlich Fortschritte. Jetzt heißt es für alle, mit Fleiß und Engagement am Ball bleiben. Wir sind stolz auf unsere Eichholzkicker. Klasse Jungs weiter so. Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|