VfL Pirna/ Copitz – VfB Zwenkau 0:1 (0:0)
21.Landesligaspieltag für den VfB Zwenkau und die Reise ging zum Tabellen-Neunten ins Willy-Tröger-Stadion. Unter klarem Himmel, 130 Augenpaaren der Zuschauer und tollen Bedingungen starteten beide Mannschaften ohne große Scheu in die Partie, während im Rund die erste Bratwurstwolke des Jahres vorbei zieht. Knapp drüber zieht auch der Abschluss von Erik Weskott in der 13.Minute auf Pirnaer Seite und der Kopf von Sven Fritzsching ist nach einer Olbricht-Flanke ebenfalls noch zu hoch justiert. In der Folgezeit wird es vor dem Strafraum von VfL-Keeper Tietz unterhaltsamer, nachdem wieder Fritzsching abzieht, der Ball von der Hacke eines Mitspielers die Richtung ändert, muss sich Tietz strecken um das Spielgerät festhalten zu können. Sebastian Scholz, Kapitän und Antreiber auf der Heimseite, packt sich ebenso ein Herz und versucht aus der Distanz VfB-Schlussmann Oelßner zu überwinden. Allerdings ist hier für die Zuschauer rund um den Verpflegungsstand eher Obacht angesagt. Gefährlicher wird es da schon nur wenige Minuten später, als Kai Kemter auf rechts in den Strafraum dribbelt und in das Zentrum ablegt, dort gelingt es Florian Kärger aber nicht zielsicher abzuschließen. Der Schlusspunkt einer umkämpften und gleichzeitig unterhaltsamen ersten Halbzeit setzt VfB-Goalie Oelßner, als er nach einer Eckballeingabe und dem folgenden Kopfball zur Stelle ist und den Ball von der Linie tätschelt. Der zweite Durchgang beginnt ähnlich taktvoll, erst hebt Benedikt Henschel in der 48.Minute das Objekt der Begierde an die Latte, als dann auf der Gegenseite eine Ecke von Kenny Justin getreten auf dem Kopf vom einlaufenden Fritzsching landet, der nun wuchtig nachjustiert ein köpft. Auswärtsführung für den blau-weißen Gast , der zur Halbzeit gleich zweimal verletzungsbedingt wechseln musste und nun hinten kompakt steht. Das bisweilen zügige Spiel verliert an Fahrt und Pirna muss sich nun mit Ballbesitz und Ideenreichtum „plagen“. Fast zwanzig Minuten vergehen nach der Führung ehe die Heimelf dann doch antworten kann. In Folge einer Ecke und einem Schuss aus der 2.Reihe wird es plötzlich bunt im Strafraum der Zwenkauer, wo VfL-Angreifer Riedel (?) aus Abseitsposition den Ball ins Tor abfälscht. Assistent Breidel hat genau hin geguckt und hebt die Fahne. Bis zum Schlusspfiff lauert der VfB auf Konterchancen, wirft das letzte Hemd, den 13. Mann, jede Menge Stollen und Martin Hinz auf das gepflegte Grün. Von dem Schiri Meisel den zuvor eingewechselten Kräher nach einem Ellenbogencheck wieder verweist. Ohne mit Großchancen zu glänzen, setzt dann auch der Gast den Schlussakt in der 89.Minute als Alexander Jahr eine der wenig gut heraus gespielten Kontersituationen an den Giebel wummert. Danach ist Schluss und eine zumindest für mitfiebernde Anhänger wuchtige Partie findet ein Ende. Für den VfB spielten Oelßner – Ritter, Baierlein, Kratz (ab 46. Knezovic F.), Schaffranke , Jahr, Gläßer, Fritzsching, Merchan (ab 46. Justin) , Schlesinger, Olbricht (ab 87. Hinz) Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|