TSV Böhlitz-Ehrenberg - VfB Zwenkau II 1:3 (0:2) Eindrucksvoll zurückgemeldet! Auswärtssieg in Böhlitz! Bei Gluthitze und strahlendem Sonnenschein hat das zweite Kollektiv gestern einen ganz wichtigen Dreier eingefahren und den kleinen Fehlstart vermieden. In Böhlitz zeigte der VfB eine sehr disziplinierte und souveräne Vorstellung und belohnte sich & Trainer Thater mit dem ersten Dreier der Saison. Gegen die routinierten Gastgeber, welche die Stadtklasse nach Spieltag 1 anführten, wollte man taktisch clever stehen und dann schnell umschalten. Dies gelang in der Anfangsphase auch einigermaßen, sodass sich ein relativ ausgeglichenes Spiel mit leichtem Chancenplus für den VfB ergab. Etwas Zählbares sprang dann jedoch in der 20. Minute mit Hilfe des Gastgebers heraus. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld sorgte ein unglückliches und kurioses Eigentor für die erwünschte Führung. Der VfB nutzte sofort im Anschluss die Gunst der Stunde. Usain Jentzsch erorbte keine 5 Minuten später im Zweikampf am eigenen 16er den Ball, nahm Fahrt auf und schickte mit einem punktgenauen Steilpass Ferdiand Wieser in Richtung Kaste. Dieser bewies seinen momentanen Killer-Instinkt und schob den Ball eiskalt am Torwart vorbei zum 0:2. Ein Tor und Spielverlauf, wie man sich ihn nicht hätte besser wünschen können. Bei 36 Grad und der vergebenen Suche nach Schatten waren nun die Heimherren gefordert Tempo & Intensität zu erhöhen. Bis zum Pausenpfiff trat der VfB jedoch sehr abgeklärt auf. Die Schaltzentrale um Flohrer, Riedel und Ch.Weiß störte immer wieder den Spielfluss der Gastgeber, während von hinten heraus Schlussmann Calov seine Abwehr stark dirigierte. Nach der Pause wurde Böhlitz etwas spielbestimmender. Das änderte aber nichts daran, dass die Eichholzabwehr um Wenzig, Karwath und Winderlich sogut wie nichts zuließ. Bei beiden Mannschaften schwindeten verständlicherweise etwas die Kräfte, sodass vor allem der VfB darauf bedacht war, den Vorsprung abzusichern und Körner für die Schlussphase zu sichern. Der Gastgeber kam nun eins-, zweimal gefährlicher vor's Zwenkauer Gehäuse, blieb aber erfolgos. Im Gegenzug sorgte das zweite Kollektiv hingegen in der 75. Minute für die Entschiedung. Steve Drabe schickte den eingewchselten Patrick Granda auf die Reise, welcher sein Solo mit einem Schlenker um den Keeper und dem 0:3 krönte.
Damit war zwar der Drops gelutscht, einen kleinen Schönheitsma(c)kel musste der VfB allerdings doch noch hinnehmen. Durch eine Kette von leichten Fehlern im Defensivverhalten kamen die Böhlitzer kurz vor Schluss noch zum 1:3, sodass sich die Weste leider von weiß in grau färbte. Ein vermeidbarer Gegentreffer, der jedoch nichts mehr am wichtigen Auwärtssieg änderte! Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|