Heute war man zu Gast bei der SpG Lützschena II / Wahren II und das bei strahlendem Sonnenschein, im Gegensatz zum vernebelten Zwenkau. Wer sich vorher die Tabelle ansah, wusste das Zwenkau heute 3 Punkte mit nach Hause nehmen kann, denn die Gastgeber standen auf dem letzten Tabellenplatz. Das Match begann und die Hausherren liesen, trotz ihrer bisherigen Bilanz, die Köpfe nicht hängen. Auf der anderen Seite sah man wieder die Zwenkauer die ihr spielerisches Niveau auf das der Leipziger anpassten und ihr Leistung nicht abruften. Sehr ärgerlich für Trainer Kolle und die mitgereisten Fans. Und dann passierte das womit man vor Anpfiff nicht gerechnet hatte. Die Gastgeber und Tabellenletzten gingen per Elfmeter in Führung und erzielten damit ihr zweites Saisontor. Dementsprechend groß war die Freude und die Verwunderung bei der Dritten. Mit dem 1:0 ging es in die Pause, in der Kolle seiner Elf mal richtig in den Allerwertesten treten sollte, damit sie aufwachen. Das Bild änderte sich nicht wirklich für die Zwenkauer. Und dann kam es wie es kommen musste. Die Hausherren legten mit 2:0 nach. Unfassbar, aber verdient.
Dann starteten die letzten 20 Spielminuten und man sah es schon kommen, dass man ohne Punkte nach Hause fährt, da platzte endlich der Knoten. 2:1 durch Philipp Heinze. Danach ging es erst richtig heiß her. Marwin forderte von seinem Team mehr Aggressivität und die bekam er von beiden Teams. Erstrecht als Philipp Heinze in der 76. Minute den Ausgleich machte. Die Lützschenaer waren von Beginn an sehr laut, aggressiv und forderten viel vom Unparteiischen. Doch nach dem Ausgleich war es nur noch ein Spiel auf Zeit. Laute Kommentare und ständige Wechsel zierten das Bild. Die Luft brannte im Stadion. Die Zwenkauer versuchten das Ruder noch rum zureisen, aber zu spät. Es blieb beim Unentschieden, aber die Fans waren durchaus froh, dass das Spiel beendet wurde. Aus ihrer Sicht wäre es sonst wahrscheinlich noch richtig eskaliert. Ein Punkt nimmt man mit ins Eichholz, aber die Leistung ließ durchaus zu wünschen übrig. Stolz kann man darauf wirklich nicht sein. Neues Spiel - neues Glück! Nächsten Sonntag empfängt man den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 II im Eichholz. Hoffen wir da auf eine bessere Leistung. Aufstellung: Lochner, Schellenberg, Ziese (57. Böhme), Franz (17. Hennicker), Stellmacher, Heinze, Bischoff, Hey, Romanowski (57. Bergner), Werner, Pfefferle Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|