VfB Zwenkau 02 gegen ATSV Wurzen 3 : 1 (2:0) Der VfB kommt mit einem „blauen Auge“ davon ! Wenn ein „Spitzenteam“ sprich der VfB, auf den Tabellenfünfzehnten, dem ATSV Wurzen trifft, denkt jeder laut Papierform, dass wird ein „Selbstläufer“, doch weit gefehlt, denn schon beim knappen 0:1 Auswärtssieg in der Hinrunde hatte der VfB viel Glück, dass Sven Fritzsching mit seinem Freistoßhammer uns die drei Punkte sicherte ! Die Ausgangslage vor diesem Match war nicht berauschend, denn beim Aufwärmen verletzte sich „Stammtorhüter“ Philipp Sudarski und somit musste kurzfristig Olli Calov zwischen die Pfosten, dann fehlten mit Tom Gläßer und Felix Schaffranke beide verletzt, sowie Alex Jahr berufsbedingt und dazu der Urlauber Christopher Hitzschke dem Trainer. Damit standen vier seiner „Stammkräfte“ ihm nicht zur Verfügung, eine deutliche Schwächung, wie das Spiel dann zeigte. Nachträglich unseren herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag gehen an Kenny Justin und Martin Olbricht die beide ein Jahr älter wurden. Das Match, vor einer erneuten „Minuskulisse“ von 37 bezahlten Gästen begann wie man es sich vorgestellt hatte, der VfB sofort im Angriffsmodus, die „Torfabrik“ in Form von Martin Olbricht, tauchte gleich in der 5. Min. vor dem Hüter der „Keksstädter“, Marcel Schiefer auf doch sein Soli endete mit einem Körperschuss auf den Keeper, dass kann er deutlich besser !! Man schnürte die Gäste in ihrer eignen Hälfte ein, sodass es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein konnte, wann das erlösende 1:0 fällt. Aber nach 14 min. kommt eine temperierte Flanke von Lukas Schlesinger punktgenau auf das Zwenkauer „Kopfballungeheuer“ Robert Kratz und der steigt gefühlte 2 m. hoch und wuchtet das Leder per Kopf zum 1:0 in die Maschen ! Ein sehenswerter Treffer !! Im Stadion große Erleichterung und Zufriedenheit, denn nach weiteren 8 min. bedient der Kapitän Robert Kratz dann den „Goalgetter“ Martin Olbricht maßgerecht und der dusselt das Leder aus 5 m. mit gütiger Unterstützung von Nils Rehbock ins Tor zum 2:0, allerdings stand da der „Fussballgott“ mit viel Glück zur Seite ! Als wenn es einen geheimen „Funkspruch“ innerhalb der Mannschaft nach diesem Treffer gab, ab sofort das Spielen einzustellen, denn was ab diesem Zeitpunkt sich auf dem Feld abspielte war eigentlich kaum in Worte zu fassen, da häuften sich die Fehlabspiele auf kürzester Distanz, keine spielerische Sicherheit, dass Abwehrverhalten glich teilweise einer „Kreisklassevertretung“, denn wenn manchmal vier Spieler sich um einen Angreifer der Gäste kümmern mussten, nun das ist für einen Außenstehenden kaum zu verstehen. So konnte man froh sein, dass der sehr gut amtierende Referee Niklas Trybusch mit seinem gesamten Team aus Eilenburg und Schildau dann ein Einsehen hatte und mit Pfiff zum „Pausentee“ bat ! Also, um es gleich vornweg zu nehmen, etwas muss im Halbzeitgetränk des VfB gewesen sein, denn was dann in Abschnitt zwei ablief von seitens der Platzbesitzer hatte mit Fußball sehr wenig zu tun. So verwunderte es sicherlich niemand im Stadion, dass die Gäste alles nach vorn warfen, um hier gegen diesen verunsicherten Gastgeber das Resultat positiv zu verändern, welches auch nach 55 min. gelang, denn ein Freistoß ca. 35 m. vor dem Kasten des VfB gegeben durch den Referee legte sich Toni Miszler sorgfältig zurecht und sein Schuss landete in der linken Ecke zum 1:2 Anschlusstreffer ! Danach machten die Gäste wirklich mit ihren allerdings bescheidenen Mitteln viel Druck und schnürten den VfB in der eignen Hälfte förmlich ein, sodass die ganz in schwarz spielenden Zwenkauer im eignen Stadion nur sporadisch zu Kontern kamen. So hatte Lukas Schlesinger die hundertprozentige Torchance nach 62 min. als er allein auf den Keeper zusteuert und ihm die Nerven versagten, sodass der Schuss aus 8 m. ins Leere rollte ! Vier Minuten später das gleiche Bild, nur das es diesmal Martin Olbricht war der das Leder allein vor dem Gästehüter ins bedeutungslose Aus setzte ! Dann nur noch eine Elf spielend, die aus Wurzen, wo man merkte, dass die bedingungslos um den Ausgleich spielten. Der VfB nur im Rückwärtsgang, um hier größeren Schaden abzuhalten. Der Schiri zeigte dann noch drei Minuten „Nachspielzeit“ an und die Gäste nun endlich alles nach vorn werfend, sogar der Hüter beim Eckball in der 90. Min. mit vorn im Strafraum, dann kam es wie es so oft passiert, die einen wollen den Ausgleich und die Anderen bekommen mit einem klassischem Konter durch Kenny Justin die Möglichkeit zum Ko – Schlag und den besorgte der für mich viel zu spät eingewechselte Justin im Solo in der 92. min. für seine Farben in überzeugenden Manier zum 3:1 Endstand ! Damit bleibt der VfB auch im 17 Spiel in Folge ungeschlagen, welches sicherlich eine unglaubliche Geschichte darstellt in der laufenden Serie in der Landesklasse/Nord und auch eine große Anerkennung verdient, aber der heutige Sieg konnte niemand vom Hocker reißen !! Aufstellung: Calov, Baierlein, Ritter, Schlesinger, Artega, ( 57. Zapke ), Kratz, Olbricht, Fritzsching, ( 58. Justin ), F. Knesovic, Seidlitz, Rosta, SR. Niklas Trybusch ( FC Eilenburg ) SRA 1 : Kai Möritz ( FC Eilenburg ) SRA 2 : Frank Winkler ( TSV Schildau ) Zuschauer : 37 VORSCHAU : Samstag, den 27.04.19 – Anstoß : 15.00 h. Döbelner SC - VfB Zwenkau 02 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|