VfB Zwenkau 02 e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Kader
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Teamfoto
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
    • Volleyball
  • Nachwuchs
    • Aktive
    • Großfeld >
      • B1-Jugend >
        • Spielplan/ Tabelle
        • Aktive
      • B2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
      • C1-Jugend >
        • Spielplan
        • Tabelle
        • Spielplan / Tabelle
      • C2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
    • Kleinfeld >
      • D1-Jugend >
        • Aktive
      • D2-Jugend >
        • Aktive
        • Spielplan
        • Tabelle
      • E1-Jugend
      • E2-Jugend
      • E3-Jugend (Mädels)
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • G1-Jugend
      • G2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
      • Minis
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Vereinsheim
    • Öffnungszeiten
    • Die Karte
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
  • Verein
    • Spielstätten
    • Kontakte & Anfahrt
    • Historie & Gesänge
    • Shop
    • Impressum
    • Mitgliedsantrag
  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Kader
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Teamfoto
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
    • Volleyball
  • Nachwuchs
    • Aktive
    • Großfeld >
      • B1-Jugend >
        • Spielplan/ Tabelle
        • Aktive
      • B2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
      • C1-Jugend >
        • Spielplan
        • Tabelle
        • Spielplan / Tabelle
      • C2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
    • Kleinfeld >
      • D1-Jugend >
        • Aktive
      • D2-Jugend >
        • Aktive
        • Spielplan
        • Tabelle
      • E1-Jugend
      • E2-Jugend
      • E3-Jugend (Mädels)
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • G1-Jugend
      • G2-Jugend >
        • Spielplan / Tabelle
      • Minis
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Vereinsheim
    • Öffnungszeiten
    • Die Karte
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
  • Verein
    • Spielstätten
    • Kontakte & Anfahrt
    • Historie & Gesänge
    • Shop
    • Impressum
    • Mitgliedsantrag

 Das war nicht eingeplant !

27/3/2017

 
                                VfK Blau/Weiß Leipzig II  gegen  VfB Zwenkau 02 II   3 : 1
                                
                                            Düsterer Sonntag für das zweite Kollektiv!


Es war nicht das Wochenende der VfB-Herren. Nach zwei Remis und einer Packung für Team III am Vortag wollte es die zweite Mannschaft heute besser machen. Die Rahmenbedingungen passten. Sonnenstrahlen über Leipzig, ein gut besetzter Kader und der Ehrentag des Trainers. Doch machen wir es kurz - den Geburtstag hat sich Lars ganz anders vorgestellt. Anstelle von Geschenken gab es böse Überraschungen.
Vor allem in der ersten Hälfte spielte der VfB viel zu pomadig. Von Beginn an fand man nicht richtig in die Partie. Die Hausherren versuchten mit langen Bällen ihre Angreifer in Szene zu setzen. Dies gelang leider zu oft. Hatte die Abwehr nach 5 Minuten noch Keeper Ines und einen Platzfehler auf ihrer Seite, gab es in der 13.Minute die Quittung für den Start. Bei einem weiteren Flugball hapert die Absprache zwischen Karwath & Petzold. Der gegnerische Angreifer funkt dazwischen und nimmt die Berührung dankend an. Den folgenden Elfmeter nutzt Florian Loest zum 1:0.
In der Folgezeit bemüht sich das zweite Kollektiv um Ballkontrolle und Ruhe. Die Nadelstiche setzt aber weiter Blau-Weiss. Der VfB kommt im Mittelfeld zu spät in die Zweikämpfe, es fehlt an der nötigen Präsenz. Dies nutzt der Spielgestalter von BW, um Felix Haag mit einem feinen Pass durch die Schnittstelle auf die Reise zu schicken. Der nutzt seine Geschwindigkeit und schiebt freistehend vor Petzold zum 2:0 ein. Man merkt spätestens jetzt, dass heute der Wurm im Zwenkauer Schuh steckt. Der Ball wird fortan in den eigenen Reihen gehalten, der Wille ist zu erkennen, aber es fehlt an Durchschlagskraft. Bis zur Pause verbucht das VfB-Chancenkonto lediglich einen Kopfball von Flohrer und eine Ecke, die direkt auf die Latte segelt. Somit bleibt es beim hochverdienten 2:0 für die Studenten des Kantatenweges.
In unerfreulichen Momenten hilft oftmals nur noch eine kalte rote Fassbrause. Und in der Tat: Je leerer mein Becher wird, desto besser kommt der VfB ins Spiel. Angeführt von Julien Spreda geht das Pegel langsam in Zwenkauer Richtung. Auch im zweiten Durchgang klappt bei weitem nicht alles, aber das Match verlagert sich zunehmend in die Hälfte des Gastgebers. Nach einem gefährlichem Einsatz im Strafraum gibt es einen indirekten Freisoß für den VfB, welcher leider in der 10-Mann-Mauer hängen bleibt. Direkt im Anschluss hat der Gastgeber Glück. Nach einem überharten Einsteigen von hinten an der Grundlinie gegen Ronny Jentzsch zeigt der Referee nur Gelb. Nicht gerade the Yellow from the Egg. In dieser Zeit gehen einige Entscheidungen zulasten des VfB, welcher sich aber jetzt zumindest aufbäumt.
Genau in dieser Phase kommt Blau-Weiss das erste und einzige Mal in Hälfte zwei gefährlich vor das Zwenkauer Gehäuse. Der VfB kommt wieder einen Schritt zu spät und die konterstarken Blau-Weißen nutzen das eiskalt. Jonas Albrecht scheitert zwar erst am Zwenkauer Schlussmann, kriegt den Ball aber wieder vor die Füße und trifft zum 3:0. Hast du kein Glück, kommt auch noch Pech hinzu. Nach 65 Minuten der gefühlte K.O. für den VfB, wo jetzt auch noch Captain Flohrer angeschlagen vom Bord muss.
Für ein wenig Hoffnung sorgt in Minute 74 nochmal der eingewechselte Franco Riedel. Nach schönem Diagonalball von Fritzsching legt Christian Genzel uneigennützig in die Mitte, wo Riedel zum 3:1-Anschlusstreffer einschiebt. Die Schlussphase geht danach klar an den VfB. Vor allen nach Standards entwickelt man in Persona Fritzsching nochmal Gefahr. Ein Kopfball wird pariert, ein weiterer geht knapp am Tor vorbei. Auch aus 2-3 Abschlüssen hätte etwas Zählbares herausspringen können. Letztendlich fehlt es aber am letzten Glauben und den zwingenden Großchancen.
Als sich Mannschaft und Zuschauer so langsam mit der drohenden Niederlage abgefunden haben, gibt es noch das berühmte Sahnestück auf den verkorskten Tag. In der ersten Minute der Nachspielzeit knickt Sören Wenzig unglücklich weg und bleibt direkt vor der VfB-Bank liegen. Der Anblick verheißt nichts Gutes und schreit nach der direkten Durchwahl zur 112. Den Beteiligten steht der Schock ins Gesicht geschrieben und unter diesen Umständen wollen alle, dass die Partie nun beendet wird. Das gestaltet sich laut Schiri schwieriger als gedacht. Es wird auf's Regelwerk Acht gelegt und das Spiel wird offiziell "abgebrochen", aber bei einer Spielzeit von 91 Minuten selbstverständlich mit 3:1 gewertet. Hiermit sind logischerweise alle einverstanden, ist das Ergebnis und der Fußball sowieso doch nur noch eine Randnotiz, wenn ein Krankenwagen aufs Spielfeld muss. Ein fürchterlicher Abschluss einer bescheidenen Begegnung.
Am Ende verliert der VfB wegen eines relativ schnarchigen Auftrittes in den ersten 45 Minuten. Ob es an der ungewohnten Mittagszeit oder der kurzen Nacht lag, bleibt offen. Auf jeden Fall war Blau-Weiss hier einfach spritziger und cleverer, sodass der Sieg am Ende wohl in Ordnung geht. Glückwunsch!
Ein Spiel verloren - Schwamm drüber. Es sind noch 14 Partien. Schlimmer als die verlorenen Punkte wiegt die Verletzung von unserem Routinier ins Gewicht. Hoffen wir, dass Sören schnellstmöglich das Krankenhaus verlassen kann und sich keinen Bruch oder Riss zugezogen hat. Die Mannschaft wünscht dir an dieser Stelle gute Besserung!
What doesn't kill you, makes you stronger!



















D1-Jugend: Leipziger SC - VfB Zwenkau 02 2:1 (1:0)

26/3/2017

 
Bild
Trotz guter kämpferischer Leistung unserer Spieler am heutigen Tag, reicht es am Ende leider nicht für einen Punktgewinn. Schade, denn eigentlich wäre zumindest ein Unentschieden heute mehr als verdient gewesen.  
Die Vorzeichen, noch dazu an diesem eine Stunde früherem Sonntagmorgen, waren bereits allerdings alles andere als gut. Verletzungs,- und krankheitsbedingt reisten wir leider mit nur einem Wechsler nach Leipzig - und das sollte heute auch noch ausgerechnet unser Tormann Clemens sein. Und so beginnen wir in der 1. Halbzeit zunächst mit einer sehr defensiven Aufstellung und konzentrieren uns ausschließlich auf Konter. Der LSC spielt stark und fordert unserer Abwehr alles ab. Immer wieder kann sich unser Tormann Tom mit tollen Paraden auszeichnen. Zweimal löffelt er den Ball so aus den oberen Torecken,  bei einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze in der 15. Minute ist er allerdings machtlos. Kurz vor der Pause haben wir dann zwei große Chancen durch Mark und Leeann, doch der so wichtige Torjubel bleibt leider in dieser Spielphase aus.   

Nach dem Wechsel übernimmt nun der VfB zusehenst die Initiative auf dem holprigen Geläuf und immer wieder tauchen wir vor dem gegnerischen Kasten auf. Doch gerade als der Ausgleich quasi förmlich in der Luft liegt, laufen wir in einen schnellen Konter und kassieren in der 50. Minute das 2:0. Doch die Zwenkauer stecken auch nach diesem Treffer nicht den Kopf in den Sand und erzielen nur zwei Minuten später den hochverdienten Anschlusstreffer durch Linus Wieser. Zwenkau wirft nun noch einmal mit letzten Kräften alles nach vorn. Wieder sind es Mark und Leeann welche allerdings den Ball nicht hinter die Torlinie bekommen.

​Fast hat das dramatische Match nun echten Pokal-Charakter. Und auch Marlon, Clemens und Richard können ihre großen Möglichkeiten im weiteren Verlauf nicht verwandeln. Längst hat auch nun unser Tormann seine Position aufgegeben und befindet sich auf Torejagd vor dem LSC-Tor. Die letzte Ecke von links kommt nochmals tatsächlich bei Richard an, der jedoch den Ball knapp rechts am Torpfosten vorbei schießt. Dann ist Feierabend - der gut leitende Schiri pfeift pünktlich ab. Die Köpfe müssen die Zwenkauer Spieler trotzdem nicht hängen lassen, denn die mitgereisten Eltern feiern ihre völlig erschöpften Kinder für eine derart enorm kämpferische Leistung mit jeder Menge Beifall. 

Wieder kein "Dreier" im Aufsteigerduell !

26/3/2017

 
                                       20. Spieltag der WEKU - Sachsenliga

                              VfB Zwenkau 02  gegen  FC 1910 Lößnitz  1 : 1  ( 1:1 )


Oh, wie hatte sich der Kassierer des VfB vor dem Match gefreut, denn bestes Fußballwetter, kein Heimspiel von RB Leipzig wo ansonsten dort das Zuschauerpotenzial in die Red Bull Arena verschwindet und der ergatterte Auswärtspunkt in Freiberg machten eigentlich Lust und Laune sich das Duell der beiden Aufsteiger im Eichholzstadion anzuschauen ! Doch „Pustekuchen“ gerade mal 15 Fans aus dem Lößnitztal die ihrem FC die Treue hielten und ca. 80 Fans aus Zwenkau und Umgebung die dieses Spiel sehen wollten , sodass die vielleicht erhofte Rekord - Zuschauerkulisse ausblieb, sehr schade !

Doch rein ins Match, der VfB diesmal wieder ohne Habeland und Fritzsching antretend, kam gut in die Partie und schon nach 10 min. ging ein Freistoß von Edu getreten aus ca. 16 m. Entfernung nur knapp am Lößnitzer Kasten ins bedeutungslose Aus ! Gute Situation für den Platzbesitzer. Zwei Minuten später segelte ein Freistoß von der halbrechten Position scharf nach innen und Abwehrchef Kevin Baierlein stieg zum Kopfballduell hoch und nickte das Leder zur frühzeitigen Führung unter dem Jubel der Zwenkauer Fans für seine Farben ein. Aber die gefährlichen Gäste der übrigens beste Aufsteiger der Landesliga  schlug 3 min. später sofort zurück, als Trehkopf im persönlichen Soli in letzter Sekunde von Kevin Baierlein im Strafraum energisch gestoppt wird und dieser mit einer verspäteten „Weihnachtskerze“ die Situation klären konnte. Im ersten Abschnitt ging es hin und her in diesem tempogeladenem Match und die etwas spielerisch stärkeren Gäste hatten Schnelligkeitsvorteile und hatten aufgrund ihrer körperlichen Größe auch eine deutlich bessere Präsenz auf dem Rasen. Die nächste große Chance zum Ausbau der Führung vergab Domenic Schöps nach einer knappen Viertelstunde, als er nach einem erfolgreichen Dribbling, den weitaus bessser postierten Edu auf der linken Seite übersah und völlig überhastet abschloss !  Die Gäste aus dem Lößnitztal kamen erst nach einer halben Stunde durch Marco Wölfel zum Abschluss, als dieser den Kasten von Oelßner weit verfehlte. Aber dann nach 36 min. zog urplötzlich Robin Teubner aus 16 m. zentrale Position stehend ab und sein Geschoss schlug unhaltbar ins rechte untere Eck zum Ausgleich ein, ein absoluter „Sonntagsschuss“ am Samstagnachmittag ! Dann tat sich nicht mehr viel und man ging mit dem Remis in die Kabinen.
Wer nun gedacht hatte, dass im zweiten Durchgang beide Teams bedingungslos auf Sieg spielen wollten, sah sich getäuscht, denn nur nach gespielten 52 min. ging unser „Goalgetter“ Martin Olbricht allein auf den Lößnitzer Torhüter Robin Köpsel zu und der ausgezeichnet angesetzte Heber aus ca. 10 m. ging über den Torwart hinweg und landete ins Aus und damit die Riesenmöglichkeit zur Führung vergeben ! Danach die Gäste spielbestimmend aber auch ohne zwingend herausgespielten Chancen, sodass erst nach 72 min. Bernhardt Oelßner mit einer „Superreaktion“ den Einschuss gegen den durchgebrochenen Moritz Lehnard mit einem großartigen Reflex verhindert ! Dann plätscherte das Treffen so dahin und die Lößnitzer waren höchst warscheinlich mit diesem Remis mehr zufrieden als der VfB ! Nun kam die Zeit, wo beide Teams sich lieber „gelbe Karten“ abholten und die folgenden Auswechslungen auf beiden Seiten zu keinem Spielfluss mehr führten ! Man hatte auch keinen direkten Zug mehr zum Tor, um dort sich eventuelle Chancen zu erspielen. So kam der Abpfiff nach 93 min. und die beiden Aufsteiger trennen sich gütig 1 : 1 , wobei dieses Remis den Platzbesitzern eher weniger in die Karten im „Abstiegskampf“ spielt !
Der VfB Zwenkau 02 trat in folgender Aufstellung an:


Oelßner, F. Knesovic,  Baierlein, Hinz,( 55. Lampros ), J. Knesovic,
Mahamadu ,( 58. Esteban ), Kratz, Schöps, ( 80. Schaffranke ), Jahr,
 Edu, Olbricht,
 
Zuschauerzahl : 115
SR. Stephan Markowitz ( FSV Zwickau )
 
Vorschau : 
Samstag, den 01.04.17 – Anstoß: 15.00 h.
BSG Stahl Riesa  gegen VfB Zwenkau 02  ( Hinspiel 3 : 2  gewonnen )
 
 




 
 

















Das Glas "Freiberger" von Beiden zur Hälfte geleert !

20/3/2017

 
                                           19. Spieltag der WEKU - Sachsenliga

                                     BSC Freiberg  gegen  VfB Zwenkau 02   1 : 1 ( 1:0 )


Wie wurde in den Medien vorm „Match“ geschrieben, das alles entscheidende Spiel gegen den Abstieg !
Zum besseren Verstehen, die Freiberger mit dem Auswärtssieg in Riesa beim 0:2 dazu die Auswärtsklatsche in Lößnitz beim 3:0 und dann der sensationelle Heimsieg beim klaren 3:0 gegen die starken Hohensteiner sorgte für eine deutliche Spannung, zumal man sich in der Hinrunde im Eichholz nach einer klaren Führung mit 2:0 durch den VfB mit den Treffern von Edu und Tom Gläßer in der Vorhand war, aber dies dann noch durch Unkonzentriertheiten leichtfertig verschenkt hatte.
So fuhren ca. 20 Fans mit dem Mannschaftsbus in die „Bierstadt“ nach Freiberg, um dort auf dem Kunstrasen mitzuerleben, wie die Eichhölzer“ diesmal wieder nicht in optimaler Aufstellung ( es fehlten Habeland, Fritzsching, Lampros und Jahr ) den Kampf gegen den Abstieg aufzunehmen.
Der VfB legte furios los, ohne jede Angst vor vielleicht einen Konter der Gastgeber, sodass die gar nicht wussten wie ihnen geschah, aber das war im Hinspiel in Zwenkau nicht anders. In der 25 min. bringt Tom Gläßer einen Eckball gefühlvoll nach innen, unser Kapitän Robert Kratz nimmt das Leder an und will zum Torschuss abschließen, da wird er vom Innenverteidiger der Freiberger, Sebastian Krause rustikal umgerannt, sodass der Referee nur noch auf den Punkt zeigen konnte. Domenic Schöps nahm sich die Kugel, doch sein scharf und platziert getretener „Elfer“ wurde vom BSC - Keeper aus dem Eck gefischt damit die große Chance zum 0:1 vergeben ! Die Überlegenheit nahm nicht ab, sodass man ein klares Übergewicht im ersten Durchgang behalten konnte. Und wie heißt es in der Fußballersprache so schön; Wer seine Chancen nicht konsequent nutzt, braucht sich am Ende nicht zu wundern, wenn es nicht zum Sieg nach 90 min. reicht !
Es kam, wie es kommen musste, nach 36 min. erzielte Rick Römmler aus dem Nichts, das 1:0 für seine Farben. Die Zwenkauer Abwehr leicht aufgerückt zeigte sich gleich wieder anfällig und war in diesem Moment nicht der „Herr der Lage“, sodass die Gästeführung selbst für die Freiberger Anhänger völlig überraschend kam und die diese Führung mit einem leichten Schmunzeln hinnahmen.
Nun wurde im Zwenkauer Fanblock schon heftig über die vergebenen Chancen diskutiert, als Edu, Esteban und unsere „Olle“ die klarsten Dinger vergeben hatten ! Dann kam der Halbzeitpfiff durch den guten Referee Jan Köber und man ging auf Zwenkauer Seite recht nachdenklich in die Kabinen !
Nun wurde das Match ausgeglichener die „Bierstädter“ hatten nun erkannt, dass trotz der unverdienten Führung diese Spielweise sicherlich nicht zum Sieg reichen könnte. Auf VfB – Seite wurde nun gewechselt und in der 68 min. kommt der „Hinzer“ nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld mit dem Leder am Fuß zur maßgerechten Flanke aus dem Halbfeld zum völlig freistehenden Kapitän Robert Kratz, der sage und schreibe am „Sechszehner“ stehend, die Kugel per Kopf maßgerecht ins BSC – Tor zum mehr als verdienten Ausgleich eindrückt ! Ein Treffer der eigentlich nur unserem „Kopfballungeheuer“ gelingen kann, denn wenn Robert in der Luft steht, hat man eigentlich keine Chance gegen ihn !
So passierte in den restlichen 20 min. nichts Nennenswertes, sodass am Ende der VfB mit nur einem Punkt, statt mit einem „Dreier“ was diesmal möglich gewesen wäre, die Heimreise ins Eichholz antreten musste.
Nun ist man Punktemäßig an die Mannschaften vor uns dran geblieben, Reichenbach verliert Zuhause gegen den Spitzenreiter FC Eilenburg mit 1:3 und Empor Glauchau holt einen Zähler gegen Pirna/Copitz beim 1:1, sodass der VfB mit nunmehr 13 Punkten punktgleich mit Reichenbach weiter gegen den Abstieg spielt !

So sahen es die Freiberger in kurzer Notiz auf ihrer Homepage !
Im Abstiegsduell gegen den direkten Konkurrenten vom VfB Zwenkau -  I. Mannschaft kommt unsere Mannschaft nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
Zwenkau hatte von Beginn an mehr vom Spiel und versuchte die Freiberger Defensive sofort unter zu setzen, ließ aber einige Chancen ungenutzt. Youngster Robin Fritzsche konnte in der 28. Minute sogar einen Elfmeter abwehren ????
Mit der ersten richtig guten Chance geht Freiberg in Führung - Rick Römmler verwertete ein feines Zuspiel von Sebastian Krause direkt von der Strafraumgrenze (38.). 
In Hälfte zwei erhöhte Zwenkau die Schlagzahl nochmal und kam verdientermaßen zum Ausgleich durch Kratz (68.).
Am Ende ein gerechtes Remis mit dem man Zwenkau auf Distanz hält.
 
 
Der VfB Zwenkau 02 trat in folgender Aufstellung an:


Oelßner, F. Knesovic,  Baierlein, Ritter, Hinz,( 75. J. Knesovic ),
Esteban, ( 67. Mahamadu ), Kratz, Schöps, ( 78. Schaffranke ),
Gläßer, Edu, Olbricht,
 
Zuschauerzahl : 75
SR. John Köber ( SG Gittersee )
 
Vorschau : 
Samstag, den 25.03.17 – Anstoß: 15.00 h.
VfB Zwenkau 02  gegen  FC 1910 Lößnitz   ( Hinspiel 1 : 0  verloren )
 
 



















D1-Junioren: VfB Zwenkau 02 - SV LIEBERTWOLKWITZ 58 10:1 (4:0)

19/3/2017

 
Bild
Mit einem deutlichen 10:1 siegen unsere D1-Junioren am heutigen Tag in einem insgesamt schwachem Spiel auf nass-tiefem "Rasen" im heimischen Zwenkauer Eichholz. Doch nach vergebenen Chancen, hätten es am Ende gar noch ein paar mehr Tore sein können (müssen).

Zwenkau übernimmt zwar gegen den Tabellenletzten von Anfang an das Heft das Handelns, doch vor dem gegnerischen Tor dauert es immerhin 12 Minuten bis zum ersten Treffer. Zuvor wurden bereits beste Möglichkeiten im Minutentakt durch unsere Sturmreihe vergeben. Im Gegenzug sind die Gäste aber auch immer wieder für einen schnellen Konter gut. Ihr Rezept mit langen Bällen durch die Mitte bringt so auch zweimal Gefahr vor dem Zwenkauer Tor. Mehr als kurzfristige Entlastung für die "Wolkser" ist das aber nicht. Der permanente Dauerdruck der Gastgeber sorgt nämlich noch vor der Pause für weitere drei Treffer. Und mit einem Halbzeitstand von 4:0 ist hier im Prinzip bereits alles entschieden.

​Nach dem Wechsel sind allerdings nun auch wirklich die letzten Messen gelesen. Zwar gelingt dem SV LIEBERTWOLKWITZ direkt nach der Halbzeit der Ehrentreffer, doch das war dann wohl der Startschuss zur großen "Schluss-Offensive" der Zwenkauer. Weitere sechs mal schlägt der Ball im zweiten Durchgang nochmals im Tor von Liebertwolkwitz ein, wobei Jonas Linke (fast) einen Hattrick erzielte. Toll - insgesamt 4 Treffer steuerte er heute dem Ergebnis bei. Eine letzte gute Torgelegenheit der Gäste kurz vor Ende der Partie wird dann durch unseren Tormann zu Nichte gemacht. Am Ende hat Zwenkau vermeintlich hoch gewonnen - doch so richtig überzeugend sieht das aber alles nicht aus.

Fazit: Viele, viele Fehlpässe, fehlende Kondition und bedingungslose Laufbereitschaft, schwache Annahmen und noch schwächere Schüsse auf Zwenkauer Seite zeigen, dass in der Rückrunde viel Arbeit auf das Trainergespann zukommen. Der schlechte Rasen tat sicherlich auch sein übriges dazu. In der Tabelle rutscht der VfB Zwenkau 02, dank auch den sensationellen Ergebnissen auf den anderen Plätzen, zurück auf dem 5. Tabellenplatz.

Unsere Tore erzielten: Jonas Linke 4x, Linus Wieser 3x, Mark Schuhmacher 2x, Bruno Kimmel 1x 


<<Zurück

    News

    Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison

    Veröffentlichung

    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    Kategorien

    Alle
    1. Herren
    2. Herren
    3. Herren
    Alte Herren
    B Jugend
    C1 Jugend
    C2 Junioren
    D1 Jugend
    D2 Jugend
    E1 Jugend
    E2 Jugend
    F1 Jugend
    F2 Jugend
    G Jugend
    Informationen
    Mädels
    Minis
    Volleyballer

    RSS-Feed


Impressum & Datenschutz | Kontakt
✕