VfB Zwenkau 02 e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Teamfoto
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
  • Nachwuchs
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D1-Jugend
    • D2-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F1-Jugend
    • F2-Jugend
    • G-Jugend
    • Minis
  • Frauen & Juniorinnen
    • Frauenmannschaft
    • Mädelsmannschaft
  • Schiedsrichter
  • Volleyball
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Verein
    • Kontakte & Anfahrt
    • Spielstätten
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung des VfB
    • Datenschutzerklärung
    • Historie & Gesänge
  • Online-Shop
  • Vereinsheim
  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Teamfoto
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
  • Nachwuchs
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D1-Jugend
    • D2-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F1-Jugend
    • F2-Jugend
    • G-Jugend
    • Minis
  • Frauen & Juniorinnen
    • Frauenmannschaft
    • Mädelsmannschaft
  • Schiedsrichter
  • Volleyball
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Verein
    • Kontakte & Anfahrt
    • Spielstätten
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung des VfB
    • Datenschutzerklärung
    • Historie & Gesänge
  • Online-Shop
  • Vereinsheim

Mitgliederversammlung update

30/4/2018

 
​Alter Vorstand entlastet - Neuer Vorstand gewählt
​Auf der MV am 27.April 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt, neben Norman Braunschweig (Finanzen) wurden Torsten Wiedner (Jugend), Jörg Winkler (Öffentlichkeit) ,  Nannette Staacke (Organisation) und Sylvio Krüger (Präsident) für die zur Wahl stehenden Ämter bestimmt und die davor Tätigen entlastet.

​Rüdiger Renno wurde zum Ehrenmitglied des VfB Zwenkau genannt
Nach 12-jähriger Bereitschaft im Bereich Infrastruktur den VfB Zwenkau und seine Sportstätten zu erhalten und zu organisieren , bedankt sich der Verein für die Dienste im Vorstand und möchte diese Arbeit würdigen. Rüdiger Renno bleibt als aktiver Fan dem Verein erhalten und drückt auch weiterhin die Daumen für die Blau-Weißen Farben.


Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstandes des VfB Zwenkau 02

Am 27.04.2018 fand turnusgemäß die Mitgliederversammlung des VfB Zwenkau 02 statt, durch die Sportfreund Norman Braunschweig in seiner Eigenschaft als Sprecher des Vorstandes und zugleich Versammlungsleiter führte.
Nach der Eröffnung der Versammlung durch den vorgenannten Vereinsvorsitzenden kam der Jugendleiter des Vereins, Sportfreund Torsten Wiedner, zu Wort. Er berichtete den 70 stimmberechtigten Mitgliedern über die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins in den letzten Jahren, die besonders dadurch an Qualität gewinnen konnte, als dass 14 der 28 Trainer im Verein über diverse Trainerlizenzen verfügen, so dass der Verein mit Stolz darauf verweisen kann, dass in seinen Reihen sechs Sportfreunde mit einer Trainerlizenz C, sechs sogenannte Teamleiter und zwei Sportfreunde mit einer Juniorencoach-Lizenz stehen.
Zusätzlich gibt es im Verein ein altersübergreifendes Talentetraining, welche demnächst ausgebaut wird.

In den 13 Kinder- und Jugendteams des Vereins sind rund 200 Spieler aktiv. Der Verein unterhält im Kinder- und Jugendbereich Kooperationen mit Groitzsch und Auglik. Es gibt im Verein ein schriftlich fixiertes Nachwuchskonzept, welches die Trainingsmethoden und die angestrebten sportlichen Ziele enthält, so dass sich daraus für die Vereinsmitglieder und die Eltern der im VfB Zwenkau 02 engagierten Kinder und Jugendlichen ein klares sportliches Profil erkennen lässt.
Außerdem gibt es einen Nachwuchskreis im Verein unter Führung des Sportfreundes Torsten Wiedner, der zugleich Ansprechpartner für die Schulen und bei der Nachwuchsgewinnung ist.

Höhepunkt der Jugendarbeit des VfB Zwenkau 02 zuletzt war wie in den Jahren zuvor der Zwenkauer Stadthallen-Cup im Januar und Februar 2018, anlässlich dessen Nachwuchsturniere mit 70 Fußballmannschaften teilnahmen. Rund 1000 Zuschauer verfolgten den vom VfB Zwenkau 02 veranstalteten 18. Stadthallen-Cup.

Der Nachwuchs des Vereins stellt auch das Gros der zehn Schiedsrichter des Vereins, die jeweils mindestens 15 Spiele pro Saison als Schiedsrichter pfeifen und sich darüber hinaus ständig weiterbilden müssen. Zum Abschluss seines Berichts machte Sportfreund Torsten Wiedner auf das für den 05.10. bis 07.10.2018 anstehende „Bravo-Sport-Fußballcamp“ aufmerksam, für das sich fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche auch außerhalb des VfB noch melden können.
Im Anschluss berichtete der Vereinsvorsitzende Norman Braunschweig über die sportliche Entwicklung des Vereins. So hob er u.a. hervor, dass es die 2. Herrenmannschaft in der vergangenen Saison geschafft hatte, in die Stadtliga aufzusteigen. Dort hält sie derzeit einen guten Mittelfeldplatz.

Die 3. Herrenmannschaft spielt aktuell in der zweiten Kreisklasse und könnte dort zum Ende der Saison einen Aufstiegsplatz erreichen, von dem sie derzeit nur zwei Punkte entfernt in der Tabelle steht.

Die 1. Herrenmannschaft konnte nach ihrem Aufstieg in die Sachsenliga zum Ende der Saison 2015/2016 die Sachsenliga 2016/2017 halten. Das Ziel für diese Saison 2017/2018 ist es, die Sachsenliga wieder zu halten. Sportfreund Norman Braunschweig ließ keinen Zweifel daran, dass die 1. Herrenmannschaft das Saisonziel erreicht.

Die Alte Herrenmannschaft befindet sich im guten Mittelfeld der Tabelle der Stadtliga. Hier sind aufgrund des engen Mannschaftskaders Zugänge ausdrücklich erwünscht.

Sportfreund Norman Braunschweig lobte auch die hervorragende Arbeit der Volleyballabteilung des Vereins, hier insbesondere die Organisation und Durchführung des 15. Freizeitvolleyballs-Hallenturniers am 17.02.2018 in der Stadthalle Zwenkau.

Die Vorständin Nannette Staacke führte in ihrem Rechenschaftsbericht u.a. zur Schiedsrichtersituation im Verein aus. Im letzten Jahr musste der VfB eine hohe Verbandsstrafe wegen der Unterschreitung des Schiri-Solls zahlen. Der Verein sucht ständig nach Schiedsrichtern, weshalb diesbezüglich interessierte sportbegeisterte Aktive, ob aus dem Verein oder außerhalb des Vereins, beim VfB Zwenkau 02 willkommen sind.

Die Schiedsrichter Andreas Fritzsche, Andreas Mratzny und Michael Kimmel erhielten für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsrichter im Verein unter großem Beifall der anwesenden Vereinsmitglieder Auszeichnungen als Zeichen des Danks und der Anerkennung.

Daran anschließend berichtete Sportfreund Norman Braunschweig über die finanzielle Situation des Vereins. Im Vordergrund seiner Ausführungen stand, dass der Verein in den zurückliegenden zwei Jahren jeweils fünfstellige Beträge ausgeben musste zur Erhaltung der Sportstätten und des Sanitär- und Gebäudetrakts, die nicht im Eigentum des Vereins stehen. Die Ausgaben konnten nicht durch die Mitgliedsbeiträge und sonstige Einnahmen des Vereins gedeckt werden. Außerdem teilte Sportfreund Norman Braunschweig den Mitgliedern mit, dass in den schrottreifen Container keine finanziellen Mittel mehr investiert werden.

Die Suche nach Sponsoren des Vereins muss nach Ansicht des Vereinsvorsitzenden stets und ständig erfolgen und auch von den Aktiven des Vereins unterstützt werden. Ob es gelingt, den Hauptsponsor Belantis zu halten, ist äußerst ungewiss, so dass es umso dringlicher ist, mit den vorhandenen Mitteln sparsam umzugehen. Ab 1. Juli 2018 zahlen alle Mitglieder einen um einen Euro angehobenen Mitgliedsbeitrag.

Als nächstes erstattete der Vorstand Infrastruktur (Sportstätten), Sportfreund Rüdiger Renno, Bericht über das vergangene Jahr.
Bei insgesamt rund 300 Mitgliedern im Verein ist die Trainingssituation nach wie vor äußerst unbefriedigend, da die Plätze für die Trainingseinheiten und die Spiele der Mannschaften am Wochenende nicht ausreichen. Die 1. Männermannschaft muss zwischen Oktober und April mindestens einmal pro Woche auf einen Kunstrasenplatz in Groitzsch kostenpflichtig ausweichen, um überhaupt eine Trainingseinheit pro Woche abzusichern.
In den Kinder- und Jugendbereichen kann ein sinnvolles Training oft nicht stattfinden, da die Trainings- und Spielplätze überfüllt sind und keine anderen Trainingsmöglichkeiten auf anderen Plätzen als Ausweich zur Verfügung stehen.

Ob das laufende B-Plan-Verfahren und der daraufhin von der Stadt Zwenkau gefasste Aufstellungsbeschluss vom 30.03.2017 in überschaubarer Zeit zu einem für den Verein positiven Ergebnis im Sinne einer verbesserten Trainings- und Spielsituation im Eichholz führen wird, ist äußerst ungewiss. Genauso ungewiss ist aus Sicht des VfB Zwenkau 02 die von der Stadt geplante Brunnenbohrung auf der „Germine“, um dort die Trainingsbedingungen zu verbessern.

Der VfB Zwenkau 02 hat nach der Aussage des Vorstandes Renno keine finanziellen Mittel zur Erhaltung der Sportanlagen und Gebäude im Eichholz. Der sogenannte Container verfällt mehr und mehr und ist aus Sicht des VfB Zwenkau 02. ein Schandfleck für die Besucher der Sportstätten Am Eichholz. Sportfreund Rüdiger Renno erklärte gegenüber den Mitgliedern des Vereins, dass er für die Wahl des neuen Vorstandes nicht mehr antritt.

Nach seiner Rechenschaftslegung wurde Rüdiger Renno für seine hervorragende 12-jährige Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied des VfB Zwenkau 02 ernannt. Die Auszeichnung nahm der Vorstandssprecher Norman Braunschweig vor.

Außer Rüdiger Renno wurde noch Michael Böhme als Vorstand des VfB Zwenkau 02 verabschiedet. Insgesamt bedankten sich die Mitglieder des Vereins bei ihren Vorständen für die geleistete Arbeit in den vergangenen drei Jahren während der letzten Wahlperiode.

Die Mitgliederversammlung änderte die Satzung durch einstimmige Beschlüsse dahingehend, dass der Verein nunmehr acht Vorstandspositionen innehat. Den Satzungsbeschlüssen folgte die Wahl des neuen Vorstandes, die Sportfreund Patrick Granda souverän leitete. Im Ergebnis der Wahl des neuen Vorstandes wurden alle fünf Kandidaten mit überwältigender Mehrheit für die nächsten drei Jahre in ihre jeweiligen Funktionen gewählt,

Sylvio Krüger als Präsident,
Nannette Staacke als Vorständin Organisation,
Norman Braunschweig als Vorstand Finanzen,
Jörg Winkler als Vorstand Öffentlichkeit und
Torsten Wiedner als Vorstand Jugend.


Nach rund zweieinhalb Stunden fand die Mitgliederversammlung mit dem Schlusswort des neu gewählten Präsidenten ihr Ende. Sportfreund Sylvio Krüger dankte im Namen des neuen Vorstandes allen ehemaligen Mitgliedern des Vorstands der letzten drei Jahre.

Er betonte, dass er die bisherige erfolgreiche Jugend- und Vereinsarbeit fortsetzen wolle und den Verein in ruhigem Fahrwasser führen möchte. Dazu gehörte vor allem, die finanzielle Basis zu sichern und noch weitere Sponsoren für den Verein zu gewinnen. Da sich Platzsituation und die Infrastruktur des Vereins absehbar nicht ändern werden, könne das zu Einschnitten bei der Organisation des Vereinsbetriebes führen. Um das möglichst zu verhindern, wird der VfB-Vorstand engen Kontakt zur Stadt Zwenkau suchen, von der sich der Verein eine deutlich größere Unterstützung als in den letzten Jahren erwartet. Leider trat man in den vergangenen Jahren diesbezüglich auf der Stelle. Dennoch geht der neugewählte Vorstand vollmotiviert an seine Arbeit, wie jeder der neugewählten Vorstände des VfB Zwenkau 02 in kurzen Worten gegenüber der Mitgliederversammlung deutlich machte.

Der Vorstand

1.herren im Korfu Restaurant eingestimmt

30/4/2018

 
1.Herren vor dem Auswärtsspiel noch "schnell beim Griechen"

​Vor dem Auswärtsmatch am Samstag beim FC Lößnitz, holte sich die Mannschaft samt Anhängerschaft letzte Tipps zum System und zur taktischen Vorgabe. Herr Tatsis forderte eine kompakte Defensive und wünschte dem Team für das anstehenden Spiel viel Erfolg.
Der VfB Zwenkau und die 1.Mannschaft bedanken sich außerordentlich für die fabelhafte Unterstützung als Förderer und Sponsor in den letzten Jahren. Für die Beteiligung an den anfallenden Fahrtkosten durch den gesamten Freistaat, aber auch die Verköstigungen und den ein oder anderen Ouzo!

FC Lößnitz – VfB Zwenkau 1:1 (0:1)

Bei überragenden äußerlichen Bedingungen musste unsere Mannschaft beim stark aufspielenden FC Lößnitz gegen den aktuellen Tabellenzweiten ran. Nach dem in der Vorwoche gegen Glauchau die Stutzen schief hingen, mischte der VfB hier von Beginn ordentlich mit und sollte bereits nach zwei Minuten die erste gefährliche Szene auf das saftige Grün bringen.


Lukas Schlesinger passt dabei einen abgefangenen Ball quer auf Martin Olbricht, welcher eiskalt vor dem Tor agiert und die Pille im Netz unterbringt. Mit der Auswärtsführung im Rücken, presst der FCL in der Folgezeit (immerhin noch 43 Minuten in Abschnitt 1) in die Zwenkauer Spielhälfte. Die Lößnitzer zeigen hier warum man da oben mitmischen darf. Chance um Chance laufen um das Tor von Wächter Bernhard Oelßner zusammen, der in aktueller Hochform, teilweise glänzend reagiert.
Aber auch die Defensivabteilung grätscht, arbeitet und schwingt „ … mit unbändigen Willen und ein wenig Glück“ diese Pausenführung über die Zwischenziellinie.


Nach dem Seitenwechsel pendelt sich das Geschehen wieder ein, der VfB findet zurück in das Spiel und die Heimelf hat jetzt mehr Probleme damit Tormöglichkeiten zu generieren als noch vor dem Pausenpfiff. Nebenbei bemerkt blieb ein Pfiff in Folge einer arg strittigen Aktion im Lößnitzer-Strafraum aus , dafür ertönten er nach einem wundervollen Treffer durch Olbricht wieder lautstark. Unglückliche Phase in einem Spiel in dem Schiri Köber ein wenig den Faden verlor.
So muss nach einem „gebildeten“ Rudel Lukas Schlesinger mit Rot den Platz verlassen – wohin gegen seinem Konterfei dieses Übel erspart blieb.

Zurück zum sportlichen: Martin Sprunk kann nach einem Freistoßabpraller zum Ausgleich abstauben und das Schlussviertel einläuten, in dem Kevin Baierlein auch noch mit Gelb-Rot den Platz frühzeitig verlassen muss.

Mit Kampf, Leidenschaft und dem letzten Korn kann der VfB diesen verdienten Punkt über die Linie zerren und bis in den Bus schleifen!

Erst am 12.Mai geht es dann beim Ligaprimus in Hohenstein-Ernstthal wieder auf dem Rasen um die nächsten Punkte.

April 30th, 2018

30/4/2018

 

1.herren beim fc lössnitz - vorbericht

25/4/2018

 
 FC 1910 Lößnitz - VfB Zwenkau 1902
Sa., 28.April 2018

24.Landesligaspieltag // 15:00 Uhr // Stadion an der Talstraße

Zum Mittwoch-Mittag bieten wir heute einen schmalen Ausblick auf das anstehende Ligaspiel unsere 1.Herrenmannschaft in Lößnitz. Der aktuelle Tabellenzweite winkt bislang mit unaufhörlich-freudig-stolzer Hand seine Gegner in das Stadion an der Talstraße, ließ man hier doch erst vier Punkte im gesamten Ligaverlauf auf heimischen Platz liegen.
34 Heimtreffer – Ligaspitzenwert – sprechen da eine deutliche Sprache.

Torjäger Philipp Hauck, zuletzt gegen Eintracht Niesky gleich drei mal zur Stelle, haut auch in der Nachspielzeit zielsicher vom Punkt aus die Pille ins Netz. So wundert es nicht das sich die Erzgebirger seit dem vierten Spieltag in der TOP Drei festgebissen haben und nach dem Aufstieg 2015/2016 nun zum etablierten Landesligakreis zählen, dabei aber auch mit dem großen Druck der Favoritenrolle zurecht kommen müssen.


Und da kommt der VfB Zwenkau ins Spiel. Der nach der Schlappe gegen Glauchau wieder geerdete VfB hat nur eine Aufgabe: Ein Tor mehr schießen als die Gegner, wohin gegen die Lößnitzer mit Heimspektakel und Sturmlauf liefern müssen, ansonsten Gefahr laufen durch Jan Evers und den FC Grimma geschnappt zu werden.

Großer Pluspunkte für den VfB dabei: Aue-Chef Helge Leonhardt ließ im Abstiegskampf verkünden, es sei nun Schluss mit der Eierei und auch der FCL müsse sich seiner Verantwortung bewusst werden. Im Abstiegskampf des FC Erzgebirge müsse man nachbarschaftliche Daumen bereit halten und wohl möglich auch ein paar Spieler.

Während also im Eichholz die Kogge auf ruhig-ausgebaggerter Tagebauwasser liegt, hallt ein gehöriges Blätterwald-Echo entlang der Hänge am Aubach.

Die Chance für den VfB ! ! !

Gemeinsame Abreise mit dem Bus für alle Anhänger
12.00 Uhr am Restaurant Korfu
Lindnerstraße / Ecke Leipziger Straße


b1 in den englischen wochen im blick

23/4/2018

 
Licht und Schatten in der englischen Woche

SV Lok Engelsdorf - B1 6-1 (2-0)

Nach dem Ende der Osterferien ging es zur Lokomotive aus Engelsdorf.
Im Hinspiel boten die Leipziger eine spielerisch starke Leistung und verloren nur nach den beiden Platzverweisen den Faden. Mit entsprechend Respekt traten wir auch an. Anfangs neutralisierten sich beide Mannschaften, wobei die Gastgeber das aktivere Team und aufgrund ihrer Nachholspiele auch besser im Spielrhytmus waren. Den Rot-Schwarzen gelang es dann auch ihre beiden Möglichkeiten zu nutzen, während wir zu umständlich agierten. Insgesamt war es eine sehr schwache Halbzeit von uns. Als Krönung des ganzen bekam noch ein Spieler von uns kurz vor der Pause die Gelb-Rote Karte gezeigt. Eine sehr eigenwillige Entscheidung des jungen Schiedsrichters. Zur Pause stellten wir um und wollten mit deutlich mehr Willen noch den Ausgleich erzielen. Der Wille war da, der Einsatz stimmte nur fehlte auch mal das nötige Glück.
Somit haderten wir mit uns selbst und den mehr als willkürlichen Entscheidungen des Mannes an der Pfeife.
Verloren haben wir es aber selbst.
Glückwunsch nach Engelsdorf zum insgesamt verdienten Sieg!


B1 - BSG Chemie Leipzig 0-6 (0-4)

Am Mittwoch war dann der ungeschlagene Tabellenführer aus Leutzsch zu Gast auf dem heimischen Kunstrasen in Groitzsch.
Wir hatten uns viel vorgenommen, wollten eine Reaktion auf das Spiel in Engelsdorf zeigen und unsere Heimbilanz weiter ausbauen.
Von Beginn an spielten die Grün-Weißen nach vorne. Bis Mitte der ersten Hälfte ließen wir aber keine Chance zu und erarbeiteten uns selbst Möglichkeiten. Doch leider gelang es wiedermal nicht diese auch zu nutzen. Im Gegenzug dazu zeigten die Gäste uns dann wie es richtig geht. Die BSG nutzte ihre Möglichkeiten optimal und lag plötzlich mit 0-4 in Führung. Es klingt kurios doch trotz des 0-4 hatten wir eine starke disziplinierte Leistung geboten. Obwohl wir in der zweiten Hälfte das Spiel in der Hand hatten erhöhten die Gäste noch auf 0-6.
Glückwunsch zum Staffelsieg!!
Allerdings hätte es auch 4-6 stehen können. Zu erwähnen ist nach dem Unmut vom Wochenende noch eine ruhige und souveräne Schiedsrichterleistung.


SG Olympia Leipzig II - B1 1-2 (1-1)

Zum Abschluss der englischen Woche ging es zu ungewohnter Anstoßzeit (12.00 Uhr) und weiter Wege bei der Anreise aufgrund der massiven Sperrungen zum Stadtmarathon zur zweiten Mannschaft der SG Olympia.
Leider standen uns diesmal nur 11 Spieler zur Verfügung. Also stellten wir massiv um und nahmen uns vor Kräftesparend zu spielen. Was aufgrund der Frühsommerhitze auch dringend nötig war. Die Gastgeber versuchten tief zu stehen und schnell umzuschalten. Leider gelang dies auch einmal und die Hausherren erzielten das 1-0. Allerdings gelang es uns recht zeitnah den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Da wir wiedermal nicht konsequent genug beim ausnutzen unser Möglichkeiten waren und der Hüter eine ganz starke Leistung zeigte blieben die Gastgeber weiter im Spiel und wurden zeitweise auch gefährlich. An dieser Stelle auch nochmals gute Besserung an den Spieler der SG, welcher sich nach einem Zusammenprall und dem nachfolgendem Sturz unglücklich den Arm brach. Werde schnell wieder gesund!! In der zweiten Hälfte hatten wir das Spiel weitgehend im Griff und erzielten in einer Phase der verletzungsbedingten Unterzahl sogar das 1-2. Mit großem Kämpferherz zeigten die Jungs eine geschlossene Mannschaftsleistung in der prallen Sonne. Es wurde taktisch diszipliniert gespielt und sich wenn nötig auch gequält. Lieder gelang es uns wiedermal nicht selbst beste Möglichkeiten zu nutzen und das Spiel endgültig zu entscheiden.

Somit blieben die Gastgeber weiter im Spiel und kämpften auch bis zu Ende. Letztendlich gewannen wir die Hitzeschlacht ohne Wechsler mit 1-2. Auch diesmal wieder eine souveräne Schiedsrichterleistung trotz der Unruhe die teilweise von Außen ins Spiel gebracht wurde.

1.herren "Sechspunktespiel" verloren und wenig gezeigt

23/4/2018

 
Zur Bildergalerie auf FuPa.net
Bild
23. Spieltag - Sachsenliga
VfB Zwenkau 02  : VfB Empor Glauchau 0 : 1
​
Nachdem unsere Mannschaft mit dem verdienten, aber nicht erwartetem Punktgewinn von der Mulde aus Grimma zurückkam, hatte man natürlich im Zwenkauer Lager auf drei Punkte im „Abstiegskampf“ gegen die zuletzt schwachen Gäste aus Glauchau gehofft !

Doch was unsere wiederum „ersatzgeschwächte“ Elf gegen diesen wirklich keine Bäume ausreißenden Gegner bot, war unter dem Strich einfach ganz, ganz schwach ! Ohne die sich im Urlaub befindlichen Baierlein und Jahr, sowie dem erkranktem Hinz war das Team von Walid Malkawi mehr als nur geschwächt und das in einem solch wichtigem Spiel !!

Das Match begann sehr zäh und erst nach 13 min. versuchte es Kenny Justin mit einem „Seitfallerzieher“ aus ca. 8 mtr. aber sein Schuss ging rechts am Kasten vorbei. Drei Minuten danach erneut Justin, aber auch aus 18 mtr. blieb sein Versuch erfolglos. Die Gäste kommen nach 21 min. durch ein Freistoß vor die VfB – Kiste und durch eine komplette „Schlafeinlage“ der Zwenkauer Abwehr führten die Glauchauer durch Carsten Pfoh mit 1:0 ! Danach waren die Gäste aus ihrer Lethargie erwacht und Hölzel verzog völlig freistehend aus 12 mtr. eine Riesenchance zum 2:0 ! Auch Christian Ritter probiert es mal aus halbrechter Position, doch rechts vorbei ins Aus.

Auch der noch gefährlichste Angreifer der Gastgeber Kenny Justin verzieht aus halbrechter Position rechts am Dreiangel vorbei. Danach Pause !

Der VfB muss wechseln, denn Knezovic wurde zum Dienst geholt und der sicherlich noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte auflaufende Robert Kratz rückte als IV nach. Nachdem die „Olle“ gleich mal aus 12 mtr. links vorbeizog hatte der VfB wieder großes Glück, denn im Anschluss war es wiederum Hölzel der verzog das Leder um Zentimeter rechts am Pfosten vorbei !

Erst in der 71. Min. tauchte dann Jäger im „Alleingang“ vor dem überragend haltenden Bernhardt Oelßner auf und der „Teufelskerl“ lenkt das Leder über die Latte !! 

Acht Minuten später hat auch Vogel keine Chance, als er allein vor Bernhardt auftaucht und dieser erneut das Bessere Ende für sich hatte !!  Auf Zwenkauer Seite setzte Rosta eine „Minichance“ zu Zentral auf den aufmerksame Hüter der Gäste, Tom Seyfahrt, der die Situation entschäft.
Als dann Pfoh der Torschütze zum 0:1, vor Oelßner aufkreuzt hat auch er das Nachsehen gegen unseren Hüter der heute wieder in brenzligen Situationen den Durchblick wahrte.
Danach war Schluss, die Blamage war perfekt.
Über das Spiel hüllen wir den „Mantel des Schweigens“, um keine falschen Kommentare aufkommen zu lassen.
 
Für den VfB Zwenkau 02 spielten:
Oelßner – Ritter, Schaffranke , Justin, Gläßer, Rosta Monir,  Knezovic ( 46. Kratz ), Esteban (57. Al Abri ), Schlesinger,  Olbricht, Seidlitz, (76. F.Wieser)

SR. Christian Meisel ( Dresden )
​Zuschauer : 71

C1 Junioren unterliegen dem lsc

22/4/2018

 
C1 mit riesiger Moral und bester Saisonleistung
VfB Zwenkau 02 I - Leipziger SC 1901 I 3:4 (3:2)

Nachdem wir letzte Woche beim Tabellenführer arg unter die Räder kamen, hatten wir an diesem Wochenende mit dem LSC I den nächsten Kracher vor der Brust.
Unsere C2 fightete zeitgleich gegen die Sportfreunde vom Bienitz auf Platz 2, also durfte die C1 auf den „heiligen“ Rasen auf Platz 1. Der zeitgleiche Anpfiff ließ diesmal keine Unterstützung durch die C2 zu und so mussten wir wegen krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle die Partie ohne Wechselspieler bestreiten.


Der LSC - momentan Tabellenzweiter - ging bereits nach nur 4 Minuten mit 0:1 in Führung und hatte uns damit kalt erwischt. Doch diesmal gingen unsere Köpfe nicht nach unten, die Jungs schüttelten sich kurz, nahmen das Match an und begannen einen tollen Fight.

Nach 20 Minuten starteten wir über unsere linke Seite einen Angriff, Marcel setzte sich Strafraum gegen drei Gegenspieler durch und erzielte mit einem sehenswerten Heber ins lange Eck den mittlerweile verdienten Ausgleich. Wie das Ergebnis war auch das Spiel ausgeglichen - ein ansehnliches und überaus spannendes Match mit tollen Spielszenen, Torchancen und fairen Zweikämpfen - Fußballherz was willst Du mehr.

Nach 28 Minuten erzielten die Gäste wieder die Führung. Nur eine Minute später - Eckball von links, Lars flog durch die Luft und nach einem wuchtigen Kopfball schlug das Leder unhaltbar im LSC-Gehäuse ein - wieder Ausgleich! Und weiter ging es im rasanten Tempo. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte Paul Marcel - diesmal auf der rechten Seite - toll in den Lauf, Dribbling am Gegner vorbei bis zur Grundlinie, Pass an den Fünfer und Julius „Rossi“ ist schneller als Gegenspieler und Torwart und haute das Ding zur Führung in die Maschen - Wahnsinn!

Danach war Pause, welche unsere Jungs auch dringend brauchten. Nach dem Wechsel blieb die Partie ausgeglichen, obwohl der Kräfteverschleiß auf unserer Seite immer deutlicher wurde. In der 50. Minute unterlief uns ein kleiner Abwehrfehler, welchen die Gäste sofort ausnutzten und zum 3:3 ausglichen. Wenige Minuten später wurde dem LSC nach Foulspiel ein Freistoß an unserem rechten Strafraumeck zugesprochen. Mit einem absolut sehenswerten und direkt verwandelten Treffer erzielten die Gäste die erneute Führung. Beide Mannschaften ackerten weiter und erarbeiteten sich noch einige Chancen, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Nach dem Schlusspfiff sanken unsere Spieler völlig platt auf den Rasen – aber enttäuscht muss die Mannschaft keineswegs sein.

Selten wurde wahrscheinlich einer Mannschaft nach einer Niederlage so viel Anerkennung und Respekt gezollt, was nicht nur der Applaus der heimischen wie auch Gästezuschauer besten belegte – Jungs das war riesengroßes Kino, das war Eure beste Saisonleistung! Nehmt diesen absolut positiven Drive mit in die nächsten Spiele und dann werden wir auch wieder Punkte auf der Haben-Seite verbuchen können.
<<Zurück

    News

    Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison

    Kategorien

    Alle
    1. Herren
    2. Herren
    3. Herren
    A Jugend
    Alte Herren
    B Jugend
    C1 Jugend
    C2 Junioren
    D1 Jugend
    D2 Jugend
    E1 Jugend
    E2 Jugend
    F1 Jugend
    F2 Jugend
    Frauen
    G Jugend
    Informationen
    Mädels
    Minis
    Volleyballer

    Veröffentlichung

    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    RSS-Feed

Bild

Impressum & Datenschutz | Kontakt
Hinweis:
Durch die Nutzung und Einbindung der FUSSBALL.DE-Widgets, weisen wir die Besucher unserer Webseite hiermit auf den Einsatz des Widgets und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich "Webtracking", von FUSSBALL.DE hin. Datenschutzerklärung von FUSSBALL.DE finden Sie www.fussball.de/privacy#!/