Dem aufmerksamen Anhänger des VfB Zwenkau wird es natürlich nicht entgangen sein, dass du bereits nach zwölf Spieltagen ein großes Jubiläum zu feiern hast. Denn nicht nur, dass du zusammen mit deinem dritten Kollektiv Wochenende für Wochenende auf Punktejagd gehst, du standest als erster Spieler seit geraumer Zeit, für ALLE drei Herrenmannschaften in dieser Hinrunde auf dem Feld. Zu guter Letzt beim zweiten Kollektiv gegen die BSG Chemie II. Davor (mit einer Sperrfrist von 10 Tagen) hast du sogar unserer Ersten Mannschaft, mit einer super Leistung im Übrigen, in Bad Lausick den Rücken frei gehalten. Dazu natürlich unseren herzlichsten Glückwunsch! Alle Mannschaften erwarten aber nun von dir eine Entscheidung, denn wie du weißt, sind Allrounder gefragt auf dem Transfermarkt. Doch bevor wir deine Ablösesumme verhandeln, werfen wir doch mal einen Blick auf deine Zeit beim VfB Zwenkau. Wie wir hörten, sollst du bereits frühzeitig im VfB-Internat geschliffen worden sein. Kannst du was dazu sagen? Beim VfB Zwenkau bin ich seit 1992/ 1993 aktiv und habe unter dem Gespann Henry Hintz, Frank Schoppe und Uwe Rustler meine ersten Schritte im Knabenfußball absolviert und so manchen heißen Tipp mit auf den Weg bekommen. Schon damals im Kasten unterwegs? Nein. Auf dem Kleinfeld war ich damals der klassische Ausputzer. Auf der, zu dieser Zeit noch geschätzten, Liberoposition stand ich oft goldrichtig. Ab dem Großfeld (C-Jugend) rückte ich dann in den Strafraum und durfte die Hände benutzen. Neben meinen starken Reflexen, war sicherlich auch die Erkenntnis über die nicht immer fleißige Laufarbeit meinerseits, ein Grund für diese taktische Finesse. Na ich würde sagen, dass diese Entscheidung deiner Trainer nicht die Schlechteste war. Anhand der Namen sieht man natürlich auch, welch hoher Erfahrungsschatz schon damals auf der Trainerbank saß. Gab es einen Trainer in deiner, nun doch schon langen Karriere, der dich irgendwie besonders erreichte? Also Thomas Braunschweig liegt mir da in Erinnerung. Er reaktivierte mich, als ich mir ein Jahr Fußballpause gönnte. Damals war ich 17 und hatte neben dem Beruf noch anderweitige jugendliche Hobbys im Kopf. Er überredete mich aber damals und ich legte die Handschuhe wieder an. Bei einer Sportplatz-Party schaffte er wohl meinen Nerv für den Fußball wieder zu treffen. Seither bin ich dran geblieben. Kommen wir zur Schattenseite deiner Karriere. Uns wurde anonym von einer Person, nennen wir sie S. Finger, zugetragen, dass es wohl eine Phase gegeben haben soll, in der du nicht in Blau-Weiß unterwegs warst. Wie kannst du das erklären? War Geld im Spiel? Ja, ich spielte eine Saison beim Erzrivalen in Großdalzig. Aber es war kein Geld - nur Bier - im Spiel. Das war 2009/ 2010 und der damalige Eintracht-Cheftrainer Robert Campbell (heute VfB-Co-Trainer) lockte mich zum Ortsnachbarn. Im Laufe der Saison wurde mir aber klar, dass ich ins Eichholz gehöre und nur für den VfB einlaufen will. Vermutlich war es auch einfach der Name der dich verwirrte und zur „falschen“ Eintracht lockte. Du wolltest sicherlich neben Oka Nikolov und Markus Pröll zur Torwartgruppe gehören. Egal! Schwamm drüber! Nach einer Saison warst du wieder hier und hast vor allem das dritte Kollektiv unterstützt. Nach Rang 3 im Vorjahr und Platz 5 davor, was wünschst du dir für den Rest der laufenden Saison und darüber hinaus in diesem Bereich? Ein erneuter Tabellenplatz unter den TOP5, ähnlich der Vorjahre, wäre schön. Vielleicht kann man ja auch in der fernen Zukunft den Aufstieg ins Auge fassen. Wir wollen weiterhin auf unsere Dachse in Verbindung geballter Erfahrung setzen und freuen uns, dass wir in den letzten Jahren immer wieder neue Teammitglieder aus dem Nachwuchs mit einbauen konnten. Für die Zukunft hoffe ich, dass es so weiter geht und der Herrenbereich insgesamt immer wieder „Jungsche“-Kräfte mit auf den Weg bringen kann.
Für uns zählst du ja nun schon zu den erfahrenen Hunden im Verein. Nach deinem Einsatz für alle Teams und der gewonnenen Aufmerksamkeit wollen wir jetzt noch wissen: Was passiert mit dir im Winter? Läufst du zur Vorbereitung bei Team 1 mit ein um dann nochmal in den nächsten Frühling zu starten? Ablösesumme steigern? Internationales Geschäft? Wo gehts für dich hin? Nein. Nein. Ich stell mich da in aller Ruhe hinten an und lasse Berni Oelßner (gute Besserung an dieser Stelle), Forelle und auch Ines den Vorrang für die Teams der Ersten und Zweiten. Da gehört den jüngeren der Vortritt, aber wenn ich gefragt werde und es heißt „Kolle wir brauchen dich“ versuche ich natürlich den Kasten sauber zu halten und helfe wo ich kann. Immerhin geht es hier ja um Punkte für unseren VfB und das ist was zählt. Ich würde auch nur noch zu einer einzigen Eintracht gehen und das ist die mit dem Adler aus Frankfurt - also dann doch schon internationales Geschäft - so lange Fredi mich aber nicht kontaktiert, wird die 3. Mannschaft im Zwenkauer Eichholz nach Vorn gepusht! Das können wir so stehen lassen! Vielen Dank für die Worte. Einen schönen Dezember und weiterhin viel Erfolg auf und neben dem Platz. Ronald Maul & Stefan Kolditz Topaktuell informiert über unsere 3. Mannschaft per Facebook Hier Gegner-Check
Am Samstag, den 1.12.2018 empfängt unsere Elf bereits um 13.30 Uhr den Roßweiner SV. Das Team, welches unter Trainer Gerd Hentzschel im Vorjahr als Vize-Meister der Kreisoberliga aufstieg, steht aktuell als Tabellen-Elfter in ruhigen Fahrwassern. Neben dem Aufstieg gab es für die Männer von der Freiberger Mulde auch noch den Kreispokal zu feiern. Beim finalen Elfmeterkrimi setzte man sich hierbei gegen den Ligameister Einheit Frohburg letztlich durch. Um die Bierzeltgarnitur für den Aufstieg heraus holen zu können, benötigte es dann auch noch einen wahren Meisterschaftsendspurt, bei dem man mit nur einer Niederlage im Rückrundenverlauf, das Aufstiegsticket knapp vor dem SV Bennewitz löste. Im aktuellen Spieljahr erledigte man gegen die direkten Konkurrenten bislang stets seine Hausaufgaben und punktete dreifach. So setzte man sich im Derby gegen den Döbelner SC mit 0:1 durch und gewann gegen die in der Tabelle benachbarten Bad Lausick, SG LVB und Lieberwolkwitz zuverlässig. Der im Aufstiegsjahr gleich 17-fache Torschütze Stephan Krondorf, zeichnete sich in der Partie gegen die SG LVB doppelt aus und steht mit fünf Treffern nun auch in diesem Jahr als erfolgreichster Schütze seiner Farben parat. Wohl auch deshalb zählt er mit den Kollegen Seydel und Jentzsch zu einer Art Roßweiner Versicherung. Man kann also von einem bislang zufrieden stellenden Verlauf für den SVR sprechen, so gab Cheftrainer Hentzschel vor der Saison den Ligaverbleib als Ziel aus und blieb bisweilen zusammen mit seiner Mannschaft stets über dem Strich. Wir wünschen unserer Mannschaft im letzten Heimspiel des Sportjahres 2018 gegen sicherlich hochmotivierte und engagierte Rsl´er alles Gute und allen Anhängern eine spannende Partie, mit dem hoffentlich besseren Ende für den heimischen VfB. Sonntag, 25.11.2018 HFC Colditz – VfB Zwenkau 02 0:3 (0:1) Spitzenspiel an der Bundesstraße – doch so spitze wie vermutet, startete die Partie nicht und ließ in Abschnitt Eins ziemlich lange auf ein prickeln im Bauchnabel warten. Auf der wirklich herrlich anmutenden Sportstätte und einem saftig grünen Rasen, neutralisierten sich beide Mannschaften fast durchgehend. Torchancen sowohl auf Heim, wie auch auf Gastseite waren schlichtweg Mangelware. Die knapp 90 anwesenden Anhänger beider Teams sahen einen HFC der dem Gast das Spiel überließ und auf Konter setzte, wohin gegen der VfB das Zentrum dicht hielt und mit einer `hefehellen´ und blitzgescheiten Abwehrkette, Torjäger Schwibs und den Seinen zum Ärger, keine Torchance zu ließ. Als schon fast jeder der Anwesenden mit einem 0:0 Halbzeitstand zur Versorgungstheke abbog, segelte dann doch noch eine VfB-Ecke von rechts getreten auf den hochsteigenden Kratz, der unter dem Jubel der mitgereisten Fans wuchtig, aber auch unbedrängt, ein köpft. Fünf Minuten später pfeift Schiri Kreißl zum Pausentee, der an diesem frischen Sonntag-Nachmittag vor allem dem Gast weiter auf Pepp bringen sollte. Drei Minuten gespielt im zweiten Abschnitt und Kapitän Kratz zeigt was er von einem sonntäglichen Ausflug ans Rittergut hält. Nach Ballgewinn im Mittelfeld legt er los, umkurvt einen Gegenspieler und versenkt sehenswert und nabelkribbelnd im langen Eck aus zirka 25 Metern. Zwei-Tore-Führung an der B 176 und die aufmerksame Abwehrreihe um die stacheligen Ritter und Seidlitz auf Außen blieb – wir nehmen es vorweg – sattelfest! Keeper Calov sollte lediglich eine hohe Eingabe abfangen, ansonsten versperrten die gut funktionierenden Baierlein und Hitzschke den nun offensiv spielenden Hausdorfern den Weg. Als dann nach einer weiteren Eck-Eingabe Felix Schaffranke per Kopf nachsetzt und auf 0:3 stellt, kippt die Partie vollends in VfB-Hand und weitere Torchancen werden vergeben. Der HFC schafft es nicht Torgefahr zu erspielen und verzettelt sich zunehmend mit den Entscheidungen um das Gespann in Gelb. Dem VfB ist es egal, auch wenn Olbricht gleich zweimal knapp im Zentrum nach Eingaben verpasst, bestimmt er hier bis zum Schlusspfiff die Partie und kann nun auf die Colditzer punktemäßig aufschließen. Mit einer organisierten und wirklich kompakten Spielweise belohnen sich die Zwenkauer mit der „besten Saisonleistung“ . Am kommenden Samstag ist es ab 13.30 (!!!) Uhr der Roßweiner SV, der im Eichholz antritt. Wir melden uns am Donnerstag-Abend mit weiteren News zum Gegner. Für den VfB spielten
Calov - Ritter, Baierlein, Hitzschke, Seidlitz, Kratz, Gläßer (ab 88. Zapke), Schaffranke, Merchan (ab 57. Justin) , Olbricht, Fritzsching (ab 81. Genzel) G-Jugend: Rückblick Herbstturnierrunde So schnell vergeht die Zeit! – mit dem Turnier am 9.11. im heimischen Eichholz ging für unsere jüngsten „Balltreter“ im Verein auch schon wieder der erste Teil der Saison zu Ende. Zu diesem Turnier waren 7 Bambiniteams (Jahrgang 2012) sowie 5 Miniteams (Jahrgang 2013 und jünger) vor Ort und ermittelten in 120 kurzweiligen Minuten auf 5 Spielfeldern unter Flutlicht vor 80 mitfiebernden Eltern und Geschwister íhren jeweiligen Turniersieger. In beiden Spielrunden landeten Jungs vom VfB Zwenkau am Ende auf dem Obersten Treppchen. Seit dem 1. September nahmen beide Altersgruppen, meisten am späten Freitagnachmittag, an 9 Turnierrunden teil. Die Bambinis trafen dabei auf die Teams von Böhlitz-Ehrenberg, Chemie Leipzig, Kitzen, Kickers Markkleeberg bei ihrer Herbststadtmeisterschaftsrunde sowie spielten sie bei einer selbst-organisierten Turnierrunde mit den Kids aus Markranstädt, Räpitz, Lindenau und Leipzig-Bienitz. An dieser letzteren Runde nahmen zeitgleich auch immer unsere Minis des Jahrganges 2013 teil. Bei vielen abwechslungsreichen, spannenden Partien ging es dabei uns nicht um Platzierungen, sondern um Spass und Tore schießen! Mit all diesen Eindrücken und Erfahrungen, freuen sich jetzt schon 40 Fussballkicker des VfB Zwenkau auf die Ende März beginnende Frühlingsfreiluftsaison. Es ist mittlerweile zur guten Tradition des VfB Zwenkau 02 e.V. geworden, seine Partner und Freunde zu einem geselligen Abend ins Sportlerheim des VfB Zwenkau einzuladen, um über die neusten Entwicklungen im Verein zu berichten, so geschehen am Abend des 22.10.2018. In Erwartung der Gäste hatte der Vorstand des VfB Zwenkau ein kleines Programm vorbereitet, im Rahmen dessen vier Vereinsmitglieder ihre vorbereiteten Berichte erstatteten. Durch den Abend führte der Präsident des Vereins, Sylvio Krüger, unterstützt von den übrigen Vorständen und Oliver Calov, der die Berichterstatter technischerseits unterstützte und viele schöne Fotos mittels Beamer an die Leinwand warf. Insgesamt waren ca. 35 Gäste im Sportlerheim erschienen, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Zwenkau, Herr Holger Schulz, aber auch die langjährigen Präsidenten des Vereins, Herr Dr. Walter Schmidt und Herr Herbert Ehme, zugleich auch Ehrenpräsident des VfB Zwenkau. Angemeldet war auch der Geschäftsführer des Hauptsponsors des Vereins, Herr El Attassi vom Freizeitpark Belantis in Zwenkau, der nun schon seit vielen Jahren Hauptsponsor des Vereins ist. Zunächst erfuhren die Gäste des Abends mehr über die Wildschweinplage im September 2018, in deren Folge der Platz Eins im Eichholz mehrfach stark von den Wildschweinen umgepflügt worden war. Der Platz konnte zum Glück mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer wieder in einen ordentlichen und bespielbaren Zustand versetzt werden. Diesen freiwilligen Helfern gilt ein besonderer Dank von Seiten des Vereins, ebenso der Stadt Zwenkau, die es kurzfristig möglich machte, einen Wildzaun um die Sportanlage zu stellen, um derartige Besuche des Nachts auf dem Sportgelände des Vereins möglichst zu verhindern. Torsten Wiedner führte in seinem Bericht zum letzten Bravo-Sport-Fußballcamp im Eichholz vom 05.10.2018 bis 07.10.2018 aus. Auch wenn die Beteiligung der Kinder an dem Fußballcamp noch zahlenmäßig ausbaufähig ist, so war es doch eine gelungene Sportveranstaltung mit immerhin 16 Kindern des VfB Zwenkau, so die Einschätzung des Jugendleiters und Vorstandes Torsten Wiedner. Der seit 2012 besonders im Jugendbereich sehr engagierte Jugendtrainer Michael Kimmel erklärte den Gästen in einem weiteren Beitrag des Abends, wie es der Verein derzeit schafft, mithilfe von besonderen Aktivitäten jährlich neue Kinder an den Verein zu binden. Das geschah zuletzt im Rahmen des Vereinsfestes im August 2018, anlässlich dessen ein von Michael Kimmel und seinen Unterstützern organisierter Hort-Cup, ein Kindergarten-Cup und ein Turnier der Sponsorenmannschaften des VfB stattfanden. Im Vordergrund der Veranstaltungen stand das sogenannte „Wir“-Gefühl, mit welchem der Verein nach außen und innen zum Ausdruck bringen möchte, dass die Vereinsmitglieder gemeinsam etwas schaffen wollen und erreichen können, wenn sie denn zusammen Sport treiben. Strafstoß durch Richard Seidlitz verwandelt Freistoß durch Tom Gläßer getreten 12. Spieltag - Landesklasse/Nord VfB Zwenkau 02 gegen Naunhofer SV 1920 2 : 1 ( 1:1 ) Dieser sogenannte „Arbeitssieg“ lies keine Freude aufkommen ! Bei, für diese Jahreszeit, sehr guten Platzverhältnissen, traf man nach dem „Kantersieg“ gegen Bad Lausick, nun auf den Naunhofer SV, welcher beim Spitzenreiter unter der Woche eine deftige 0:4 Klatsche einstecken musste. Das Match begann zähflüssig, beide Teams hatten viel Respekt voreinander, klar, dass die Naunhofer hier nicht ins offene Messer rennen wollten, zumal man durch den Zwenkauer Erfolg in Bad Lausick gewarnt war. Keine Viertelstunde war gespielt, als der erste Eckball der Partie von links in den Zwenkauer Strafraum segelt und dort durch Charaf Afan per Kopf völlig unbedrängt verwandelt werden konnte. Das spielte den Naunhofern natürlich in die Karten, aber der VfB mühte sich zumindest um eine Spielkontrolle im Mittelfeld, ohne allerdings zwingende Chancen zu erspielen. Der N´SV stand fast ständig mit sieben, acht Leuten in der Defensive und hielt das Bollwerk dicht, ehe die 23 min. anbrach. Kapitän Kratz blies zur Attacke, sein Durchbruch in den Fünfmeterraum konnte nur durch Keeper Dennis Friedrich rustikal gestoppt werden, sodass der ausgezeichnete Referee Lars Sadowski nur auf den ominösen Punkt zeigen konnte. Diese einmalige Chance ließ sich Richard Seidlitz nicht entgehen. Sein Strafstoß, absolut plaziert und genau geschossen, war einfach nicht zu halten. 1:1 Ausgleich und die Partie auf Anfang gesetzt! Zwei Minuten später verpasst dann der nach vorn geeilte Christopher Hitzschke nach einer Jahr-Ecke von rechts getreten das Ziel, sehr schade, eine aussichtsreiche Aktion. Danach passierte nicht mehr viel, sodass der Halbzeitpfiff eigentlich richtig kam und alle Anhänger des VfB auf Besserung in Hälfte zwei warten konnten. Durchgang Zwei wird vom Kapitän mit einem Schuss aus 16 m. in halbrechter Position eingeläutet. Dann kommt die Zeit, wo unser ansonsten so treffsichere Goalgetter Martin Olbricht auch mal so einige Chancen liegen lässt. In der 64. Min. allein vorm Keeper stehend vergibt er, zwei Minuten später wird er vom eingewechselten Artega glänzend angespielt, doch auch hier wieder kein Glück. In der 77. Min. wiederum eine Flanke von links kommend, erneut war der Absender Merchan Esteban Artega, doch auch hier setzte er per Kopf am Tor vorbei! Im Anschluss ist es wiederum unser Kapitän, der durch seinen erneuten Vorstoß in den Fünfmeterraum in Minute 75 das Leder am Keeper vorbeischlenzt und den hochwichtigen Siegtreffer erzielt! Der ebenfalls eingewechselte Kenny Justin verhaspelt sich aussichtsreich vorm Kasten und vergibt die endgültige Entscheidung- kurz danach trifft er nur die Latte aus 5 m. in schwierige Lage stehend, sodass es nichts mit einem Torjubel für ihn an diesem Nachmittag wird. Den Schlusspunkt in diesem Match hat sieben Minuten vor Ultimo, Martin Olbricht. Per Kopf legt er das Leder aus 5 m. Entfernung am Ziel vorbei. Danach ist Schluss und das souveräne, unauffällige SR-Kollektiv aus dem Zwickauer Raum, sorgt für Jubel bei den Heimfans. Ein wichtigen Dreier der hier und heute im Eichholz bleibt ! Aufstellung – VfB Zwenkau 02: Calov, Hitzschke, Baierlein, Ritter , Kratz, Jahr, Zapke ,( 46. Artega ), Rosta, ( 59.Fritzsching ), Seidlitz ,Gläßer,( 74.Justin ), Olbricht, SR. Lars Sadowski ( FSV Zwickau ) Zuschauer : 52(0) Schade! Der VfB muss die Heimfahrt vom 13. Spieltag der Stadtliga ohne Punkte im Gepäck antreten. Beim LSV gibt es wieder mal eine knappe, ärgerliche und auch nicht ganz verdiente Niederlage. Die Zwenkauer Jungs hadern mit ihrer ersten Hälfte, den Schiedsrichterentscheidungen und der Chancenverwertung. Ein sehr guter zweiter Durchgang wird am Ende leider nicht mehr belohnt.
Ohne etliche Leistungsträger trat der VfB die heutige Reise an. Trotz 5 Umstellungen in der Startelf wollte die Mannschaft den Trend bestätigen. Dies klappte in der ersten Halbzeit nur bedingt. Nach einem Stellungsfehler führte ein gegnerischer Einwurf zum 1:0. Danach war der VfB lange zu passiv, um die wacklige LSV-Abwehr unter Druck zu setzen. Der Gastgeber versuchte seine schnelle Offensive zu suchen. In der 37. Minute entschied der Referee nach einem Foul außerhalb des Strafraums auf Elfmeter für die Heimelf. Goalgetter Roman Kretzschmar ließ sich das nicht nehmen und traf zum 2:0-Halbzeitstand. Bitter, da der VfB bis dahin wenig zu ließ und eigentlich immer besser in die Partie fand. |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
Veröffentlichung
Dezember 2019
|