Heute war man zu Gast bei der SpG Lützschena II / Wahren II und das bei strahlendem Sonnenschein, im Gegensatz zum vernebelten Zwenkau.
Wer sich vorher die Tabelle ansah, wusste das Zwenkau heute 3 Punkte mit nach Hause nehmen kann, denn die Gastgeber standen auf dem letzten Tabellenplatz. Das Match begann und die Hausherren liesen, trotz ihrer bisherigen Bilanz, die Köpfe nicht hängen. Auf der anderen Seite sah man wieder die Zwenkauer die ihr spielerisches Niveau auf das der Leipziger anpassten und ihr Leistung nicht abruften. Sehr ärgerlich für Trainer Kolle und die mitgereisten Fans. Und dann passierte das womit man vor Anpfiff nicht gerechnet hatte. Die Gastgeber und Tabellenletzten gingen per Elfmeter in Führung und erzielten damit ihr zweites Saisontor. Dementsprechend groß war die Freude und die Verwunderung bei der Dritten. Mit dem 1:0 ging es in die Pause, in der Kolle seiner Elf mal richtig in den Allerwertesten treten sollte, damit sie aufwachen. Der VfB lässt hundertprozentige Chancen liegen und wird vom Aufsteiger eiskalt ausgekontert !!
Ja, nachdem großartigen Spiel am Bußtag gegen Colditz wollten diesmal knapp 80 Fans bei recht ordentlichem Herbstwetter eine Fortsetzung gegen den „bärenstarken“ Aufsteiger im Eichholzstadion erleben, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren ! Nach einer Phase des Abtastens die fast zwanzig Minuten dauerte, war es Schaffranke der plötzlich einmal aus 20 m. abzog, doch der Schuss geht rechts vorbei. Die Gäste immer wieder durch Kober und Noguera brandgefährlich mit ihren Aktionen zeigten, warum sie in der Spitzengruppe stehen ! Ungeachtet dessen, verpasste Fritzsching nach 25 min. eine Eingabe von Olbricht die von rechts kommend per Kopf keine Torchance wurde, weil Sven etwas zu zeitig schon in die Luft stieg. Auch Alex Palme, der diesmal blass blieb hatte mit seinem Freistoss aus 16 m. abgezogen kein Glück, dass Leder ging links ins Aus. Danach war Pause und die zweiten 45 min. sollten es in sich haben ! Solch couragierter Auftritt vom VfB macht Hoffnung und nur dies kann der Schlüssel zum Erfolg sein !
Bei trüber Novemberwetter kamen immerhin 61 zahlende Fans ins Waldstadion und die dürften ihr Kommen nicht bereut haben, denn was bei schweren Platzverhältnissen beide Teams ablieferten war schon Landesklassenniveau ! Die Partie der „Spitzenmannschaften“ der letzten Saison hielt was es versprach, nach 7 min. ging der „Torschützenbeste“ der Liga, Martin Schwibs auf und davon und war nur durch Foulspiel an der Strafraumgrenze zu bremsen, doch der vermeintliche Pfiff des Schiedsrichters blieb aus, aber berechtigt, wie auch der SR. Beobachter Josef Hauer aus Leipzig nach dem Match mir bestätigte. Die fast gleiche Situation fünf Minuten später beim Foul gegen Alex Palme, wo der sehr gut amtierende Schiri auch weiterspielen lies. Es entwickelte sich ein Spiel auf „Augenhöhe“ beide Teams spielten offensiv und es machte Spaß diesem Spiel zuzuschauen. Als Ferdinand Wieser sich auf der linken Seite durchspielt und seine genaue Eingabe nach 21 min. verpasst unser „Goalgetter“ Martin Olbricht zur Führung, sehr schade ! Auf der anderen Seite verfehlte der „Schwibser“ mit seinem Soli nach 27 min. mit seinem Heber über die Latte das Ziel. Fast im Gegenzug kommt die „Olle“ über rechts und diese präzise Eingabe schiebt „Schaffi“ zum 1:0 ins Netz, sehenswert herausgespielt dieser Treffer ! Mit diesem „Erfolgserlebnis“ im Kopf denkt sich Schaffi zwei Minuten später, jetzt ziehe ich einfach mal aus 16 m. ab und sein Geschoss trifft nur das rechte Lattenkreuz, dies wäre das „Tor des Monats“ gewesen ! Danach wieder die Gäste im Angriffsmodus und Leon Zerbe verfehlt mit seinem Schuss aus halbrechter Position knapp das Ziel. Eine Minute vor dem Pausenpfiff steigt der wieder vorbildlich kämpfende Kapitän Robert Kratz nach einer Ecke von Tom Gläßer im Fünfmeterraum hoch und sein Kopfball holt der Verteidiger der Hausdorfer, Leo Schmidt von der Linie ! Hallo liebe Leutz,
unser Verein macht mit bei "Scheine für Vereine" von Rewe. Unterstützt uns bitte bei der Aktion, denn Trainingsmaterialien werden immer benötigt, egal ob für groß oder klein. Pro 15 € Einkaufswert gibt es 1 Vereinsschein. Diesen entweder direkt online für den VfB Zwenkau 02 registrieren oder einfach bei uns (Trainer/Vorstand) abgeben. Fragt nach, vielleicht haben Oma, Opa, Tante, Onkel, Bekannte oder Arbeitskollegen bereits welche und wissen nichts damit anzufangen, dann her damit. 😉 Sagt allen Bescheid und sammelt für den VfB. In diesem Sinne: Auf die Scheine, fertig, los 🏃♂🏃♀ Der Vorstand des VfB Zwenkau 02 Vierter Sieg in Folge - Check✔
Die Sonne strahlte über dem Feld der Gastgeber, dem SSV Kulkwitz I, als der Schiedsrichter die Partie kurz nach 14.00 anpfiff. Laut Tabelle sollte es ein Spiel auf Augenhöhe sein, denn beide Teams hatten bis dato 17 Zähler. Lediglich das Torverhältnis sprach für die Kulkwitzer, davon wollte man sich allerdings nicht einschüchtern lassen. Bereits in den ersten Spielminuten erkämpfte sich die Dritte grandiose Torchancen, die nicht zur Vollendung gebracht wurden. Aber dann in Minute 18 die Erlösung durch Mirko Beyer. Möhre eingekesselt von zwei Gegenspielern, doch er lässt beide links liegen und macht die Führung. Die Dritte war häufiger auf Seiten der Hausherren zu sehen als andersrum. Und so war es klar, dass ein weiterer Treffer in der Luft lag. Dieser kam in der 31. Minute durch Leon Franz. Mit einer 0:2 Führung ging es dann in die Pause. Der VfB setzt eine „Duftmarke“ im „Abstiegskampf“ !!
Nachdem 4 : 0 Debakel in Eutritzsch war jedem klar, die „Eichhölzer“ befinden sich auf der „Talfahrt“ in Richtung Keller der Liga, welch ungewohnte Situation beim VfB ! Deshalb konnte es nach dem Beginn mit der „Schweigeminute“ für Robert Enke ( 10 Jahre nach seinem Tod ) nur eins geben, mit „Vollgas“ hier im Eichholz vor der „Minuskulisse“ von 39 Fans bei trotzdem recht passablen Platzverhältnissen und trüben Novemberwetter, die dringend gebrauchten Heimpunkte zu holen, zumal man bisher nur ganze 3 Punkte Zuhause geholt hatte. Die Gäste ganz in schwarz spielend hatten gleich nach 8 min. eine Riesenchance auf die Führung, als Kevin Adam mit seinem Heber aus ca. 8 m. das Dreiangel anvisiert, aber Sven Fritzsching mit einer fast perfekten artistischen Reaktion das Leder per Kopf aus dem Angel köpft, sensationell !! Die Sermuther spielten in der Anfangsviertelstunde einen recht passablen Ball und versteckten sich keinesfalls, sodass die Zwenkauer Abwehr um den „Wahlrömer“ Kevin Baierlein alle Hände voll zu tun hatte, um hier nicht in den Rückstand zu geraten. Aber nach 15 min. kommt Sven Fritzsching in der halblinken Position ungefähr 16 m. vor dem Kasten der Gäste stehend, an das Leder und sein gefühlvoller Heber landet im rechten Dreiangel der Sermuther, einfach unhaltbar für den Keeper und es stand 1:0 für den VfB ! Ein Treffer für das “Fußball - Lehrbuch“ !! Nun waren die Blau/Weißen auf dem Vormarsch und der diesmal absolut auffällig spielende Alex Palme trifft nach seinem Soli nur den linken Pfosten ! Pech für ihn ! Drei Minuten danach ist der diesmal wirkungsvoll spielende „Svener“ der einen satten Schuss aus dem Fußgelenk abzieht und das Leder halbrechts aus ca. 20 m. über die Latte geht. Die Gäste leicht verunsichert und nur noch mit Abwehraufgaben beschäftigt, kommen zu keinen geordneten Angriffen mehr. Deshalb nahm sich unser Kapitän Robert Kratz nach einer halben Stunde das Herz in die Hand und zieht aus 16 m. plötzlich ab, doch der körperlich kleine Keeper der Gäste, Christoph Heinitz hält großartig. Keine fünf Minuten darauf ist es erneut Sven Fritzsching der ein großartigen Tag erwischt hatte und sein Heber aus 10 m. geht leider halblinks über die Querlatte. Was diesmal ganz auffällig war, der agile Mittelfeldmotor des VfB, Tom Gläßer machte ein sehr gutes Match, immer anspielbar und kämpferisch sehr stark und präsent. Danach kommt der Pausenpfiff vom sehr gut amtierenden Unparteiischen Damian Friedrich aus Plauen, der mit seinem Gespann einen überzeugenden Eindruck in Zwenkau hinterließ, Kompliment für diese tadellose Leistung ! Jährliches Sponsorentreffen des VfB ![]() Der Vorstand des VfB hatte am 22.10.2019 seine Sponsoren wie jedes Jahr im Herbst in die Vereinsgaststätte „Sportlerheim am Eichholz“ zum gemeinsamen Abend in gemütlicher Runde eingeladen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten Simone und Axel Bittner, deren tolle Kochkünste über die Grenzen Zwenkaus hinweg mittlerweile fast jedem Zwenkauer bekannt sein dürften. Präsident Sylvio Krüger begrüßte die geladenen Gäste sehr herzlich im gut besuchten Sportlerheim. Das offizielle Abendprogramm bestand aus drei Teilen. Zunächst führte die Vorständin Nannette Staake zu den unverändert gebliebenen Platzverhältnissen des Vereins aus, wobei sie speziell auf die Zerstörungen der Fußballplätze im Stadiongelände bzw. im Waldbad einging, die die Wildschweine zu Herbstbeginn so schlimm wie noch nie angerichtet hatten. Selbst das Fernsehen hatte darüber im vergangenen Monat mehrfach berichtet. Viele fleißige Helfer aus dem Verein und sogar einige Eltern von jungen Vereinsmitgliedern halfen damals und standen zusammen, um die größten Schäden mit Handarbeit zu beseitigen. Vorstand Norman Braunschweig erklärte den Anwesenden des Abends, dass es bei der Umsetzung des geplanten Baus der neuen Flutlichtanlage im Stadiongelände Fortschritte gibt. Die Bau- und Förderanträge seien gestellt und auf gutem Wege. Die Stadt Zwenkau habe dankenswerterweise ihrerseits dem Verein ihre finanzielle Unterstützung per Stadtratsbeschluss zugesagt und denkbar sei der Bau im Sommer nächsten Jahres. Jürgen Skonetzki brachte die abendlichen Gäste des Vereins mit wunderbar emotionalen Worten auf den Stand, wie die E1-Jugend in der letzten Spielsaison Meister ihrer Klasse in Kreisliga A Pool B werden konnte und tatsächlich wurde. Damit waren die E1-Junioren die erfolgreichste Mannschaft des Vereins in der letzten Spielsaison. Die Mannschaft wurde von den Erfolgstrainer/in Andrea Staloch und Jürgen Skonetzki trainiert. |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
Veröffentlichung
Dezember 2019
|