![]() Zur Sommervorbereitung beider Herrenmannschaften kommt es am Samstag, 15.7.2017 zum Vergleich der Ersten und Zweiten Herren in Groitzsch. Angestoßen wird um 10.30 Uhr. Im Vorfeld hat sich Ronald M. in die Spur begeben und sich mit Neu-Trainerassistent Sören Wenzig getroffen um ihm einige Fragen zu stellen. Aber lest doch einfach selbst... Guten Tag Sören, zum anstehenden Test gegen die Landesliga-Truppe vom VfB Zwenkau haben wir uns heute getroffen, um auch ein wenig das II. Kollektiv ins Fadenkreuz zu nehmen. Du fungierst dort ab dieser Saison also als Co-Trainer, nachdem du selbst als langjähriger Aktiver mit beiden Mannschaftsteilen des VfB´s schon einiges erlebt hast. Was erwartest du vom anstehenden Test, mit wie viel Prozent Fitness und auch Frische denkst du, werden deine Jungs vom II.Kollektiv am Samstag um 9.30 Uhr auf dem Kunstrasen in Groitzsch eintruddeln ? Der Test wird für uns richtungsweisend sein und über Drin bleiben oder Abstieg in der Stadtliga entscheiden! Nein, Spaß beiseite; zu so einem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung, wir hatten bisher eine Trainingseinheit, geht es zunächst darum, sich wieder mit dem Spielgerät anzufreunden und im Wettkampf, besonders gegen höher klassigere Teams, Kraft und Ausdauer zu tanken. Als netter Nebeneffekt ergeben sich außerdem für jeden einzelnen unserer „U23-Truppe“ Erfahrungen zum höheren Spieltempo und der anderen Spielweise. Zur Fitness kann ich sagen, dass jeder einzelne im Team auf die neue Spielklasse brennt. Ich bin mir deshalb sicher, dass viele selbst im Urlaub hart an ihrer Fitness gearbeitet haben und bin gespannt, wo wir im Vergleich zur Landesliga stehen. Die oft zitierten Vorbilder retteten sich ja bekanntlich am letzten Spieltag, glaubst du, dass das Team der Ersten noch mit dem Kopf voll im Urlaub fest steckt, oder sind die Landesliga-Kicker da einfach „Profi“ genug, um den Hebel umlegen zu können? Nun ich denke, dass die Jungs aus der Landesliga mit den Erfahrungen aus der vorigen Saison genau wissen, wie wichtig absolute Fitness in dieser Spielklasse ist. Darum schätze ich, dass wir auf einen absolut fitten und hungrigen Gegner treffen werden, der uns alles was momentan schon im Tank ist, abverlangen wird. Aus sicheren Quellen ist mir auch bekannt, dass es bereits im Juni für einige Landesligakicker ein Technik-Trainingslager an der Mecklenburgischen Seenplatte gegeben haben soll. Man darf also gespannt sein, was seitens Team I neben Geschwindigkeit und Physis noch in die Waagschale geworfen wird! Beim Thema Technik, fällt mir ein großer Stern am Technik-Himmel des Eichholzes ein. Es wird gemunkelt, Kaninchen Schellenberg soll nochmal aktiv werden und schon am Samstag den Stall gegen die Töppen tauschen? Was ist dran und mit wie vielen Kilos müssen wir letztendlich rechnen? Reicht es gar für die Startelf? Das stimmt, „Schelle“ wird am Samstag sein „Comeback“ geben und uns verstärken! Es freut mich, dass es unseren Talentspähern gelungen ist, ihn doch noch einmal von Frau, Hof und Getier wegzulocken! Natürlich erhoffe ich mir von ihm eine durchschlagende offensive Wirkung und freue mich über die Verstärkung für das II. Kollektiv! Trotz des ganzjährigen „Winterfells“ präsentierte sich „Schelle“ im ersten Training lauffreudig und motiviert, sodass meiner Einschätzung nach einem Startelfeinsatz nichts im Wege steht! Wir sind auf jeden Fall gespannt wie ein Flitzebogen wie sich das entwickelt. Wie viel Ball und wie viel Wald werden deine Jungs in den kommenden Wochen zu sehen bekommen? Ist dabei die Geschichte „guter Trainer – böser Trainer“ mit Chef Thater schon geklärt? In der Vorbereitung holt man sich bekanntlich die Körner, die man dann während der Saison mehr haben will als der Gegner. Was will ich damit sagen? Natürlich ist es so, dass entsprechende Grundlagenausdauereinheiten mit diversen Lang-, Mittel- und Kurzstreckenläufen auf den internen Trainingsplänen stehen. Aber auch spielerische, taktische und kollektivfördernde Trainingsinhalte sind wesentliche Trainingsschwerpunkte. Darum denke ich, dass für alle etwas dabei ist Zur Thematik guter Trainer – böser Trainer nur so viel: fragt die Spieler nach den ersten Wochen! Na ob wir uns das nochmal antun werden mit einem deiner Spieler zu reden, maximal für Geld vielleicht.... Doch jetzt zum knackigen Teil: Für wie gefährlich hältst du die Jungs aus Kabine 1 zu diesem frühen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung? Nehmen die den Test gegen die „Amateure“ überhaupt für Voll? Eine Landesligamannschaft bestehend aus Zwenkau-Urgesteinen wie Kratz, Fritzsching oder Gläßer mit all ihrer Erfahrung sowie den jungen hochmotivierten Wilden wie Edu oder Ferdi Wieser, da wird einer zweiten Mannschaft kaum etwas geschenkt. Dies gilt besonders dann, wenn es darum geht, sich für einen Stammplatz zu empfehlen! Ich erwarte deshalb ein intensives, für uns in vielerlei Hinsicht sehr lehrreiches und anstrengendes Match gegen einen Gegner, der möglicherweise mit dem einen oder anderen taktischen Winkelzug des Trainerfuchses T. Karwath versuchen wird, uns zu überraschen! Ziel sollte sein, so lange wie möglich das Spiel offen zu gestalten. Das heißt im Einzelnen die Räume möglichst eng zu halten und mit allen Mannschaftsteilen kompakt zu stehen. Dabei aber sollen die möglicherweise vorkommende Fehler im gegnerischen Aufbauspiel durch nadelstichartige blitzschnelle Konter für eigene Torabschlüsse genutzt werden. Das nennen wir hier in der Redaktion ja mal sachlich-fachlich analysiert. Zu guter Letzt wollen wir natürlich noch Zahlen von Dir. Zwei am Stück, eine davon steht für die Tore von Team 1 die andere für die Treffer der Weiß´s , Granda´s und Lutz´s. Dein Tipp also- wie geht’s aus? Mein Tipp lautet VfB I – VfB II 4:2. Ich bedanke mich für deine Zeit, mach dir noch einen schönen Abend und lass die Jungs Leben. Fußball spielt man mit dem Fuß! Für Sie live vor Ort Ronny Maul VfB-Sport HD 4 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|