Wieder ein Tor in der Nachspielzeit Das achte Spiel ohne Niederlage, der vierte Sieg in Folge! In der 17. Minute ist Florian Mielke wieder zu Stelle, mit dem Kopf erzielt er sein 10. Saisontor. Im Gegenzug ist Durchzug in der Kappler Abwehr. Habeland trifft durch Maulwurf , Mann und Mauer mit einem direkten Freistoß aus 18 Metern ins lange Eck. Danach ist die Rapid in alte Zeiten verfallen. Zu ungenaue Pässe, viele Bälle verloren, einfach gesagt.... zu komplizierter Fußball. Nach dem Pausentee kam die Rapid-Elf mit neuen Schwung. In der 46./47. Minute hätte es zum Torerfolg kommen können, jedoch hatte die Zwenkauer Abwehr was dagegen. So mussten die Fans bis zur 55. Minute warten, dann zirkelt Felix Hennig einen Kopfballheber über Torwart Sudarski in lange Eck. Es war ein solider Auftritt gegen die starken Südleipziger. Der Schlusspunkt wurde wieder mal in der Nachspielzeit gesetzt. Diesmal nicht vom Gegner, sondern durch Hennig mit seinem zweiten Tor in dieser Partie. Das letzte Heimspiel des Jahres ist Geschichte (Görlitz hat ja bekanntermaßen zurückgezogen). Nun müssen wir zum Drittplatzierten Grimma und danach zum Zweiten nach Eilenburg. Mit der Einstellung der zweiten Halbzeit und dem Selbstbewusstsein der letzten Wochen, sollte man nicht chancenlos sein. Aufstellung:
BSC Rapid Chemnitz : Gellner, Duran, Richter (79. Marold), Mielke (87. Schwarz), Hennig, Grube, Jedinak (90. Schmidt), Möckel, Seifert, Ney, Vettermann VfB Zwenkau 02: Sudarski, Ritter, Habeland, Hinz, Arteaga (67. Schaffranke), Kratz, Knezovic, Gläßer, Olbricht, Piardi (84. Fritzsching), da Rosa Schiedsrichter: Stefan Markowitz (Zwickau) Zuschauer: 118 Torfolge: 1:0 Mielke (17.), 1:1 Habeland (19.), 2:1 Hennig (55.), 3:1 Hennig (94.) Dieser Bericht ist von der Homepage des BSC Rapid Chemnitz entnommen ! Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|