VfB Zwenkau 02 e.V.

  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Teamfoto
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Bildergalerie 2.Herren
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
  • Nachwuchs
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D1-Jugend
    • D2-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F-Jugend
    • G-Jugend
    • Minis
  • Frauen & Juniorinnen
    • Frauenmannschaft
    • Mädelsmannschaft
  • Schiedsrichter
  • Volleyball
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Verein
    • Kontakte & Anfahrt
    • Spielstätten
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung des VfB
    • Datenschutzerklärung
    • Historie & Gesänge
    • Intern (geschützt)
  • Online-Shop
  • Vereinsheim
  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Teamfoto
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfußball
    • 2. Herren >
      • Teamfoto
      • Spieler und Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Bildergalerie 2.Herren
    • 3. Herren
    • Altherren (Ü35)
  • Nachwuchs
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D1-Jugend
    • D2-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F-Jugend
    • G-Jugend
    • Minis
  • Frauen & Juniorinnen
    • Frauenmannschaft
    • Mädelsmannschaft
  • Schiedsrichter
  • Volleyball
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörsen
  • Verein
    • Kontakte & Anfahrt
    • Spielstätten
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung des VfB
    • Datenschutzerklärung
    • Historie & Gesänge
    • Intern (geschützt)
  • Online-Shop
  • Vereinsheim

1. Herren: Schneller geht fast gar nicht

25/10/2020

 
Bild
2
:
1
Bild

     Rosta geht mit Gelb/Rot innerhalb von 1 Minute vom Feld, einmalig  !
                   
                                 
VfB Zwenkau 02  gegen Bornaer SV 91    2 : 1

Der Aufsteiger aus dem Muldentalkreis, der Bornaer SV 91 gab seine Visitenkarte in Zwenkau ab.  Die Gäste mit der Empfehlung des 3:0 Heimsiegs gegen den ESV Delitzsch ins Eichholz gereist erwiesen sich als der erwartet harte Prüfstein für den VfB !
Schon nach elf gespielten Minuten tauchte plötzlich Etienne Wangermann allein vor Sudarski auf, doch er nicht nervenstark genug „verballert“ die hochkarätige Chance zur Führung !
Doch der VfB lies sich nicht beeindrucken und setzte die gelb/schwarzen Gäste unter Druck und so war es nicht verwunderlich, dass der eigentliche „Matchwinner“ des Spiels, Ahmad Rosta der sich als „Dreh und Angelpunkt“ der Zwenkauer erweisen sollte, nach 12 min. das frühe 1:0 mit einem Schuss aus ca. 16 m. ins linke untere Eck unhaltbar für Junghanns einlochte ! Die Zwenkauer versuchten nun auch spielerisch zu überzeugen und der „Mann“ für die Freistöße beim VfB, Sven Fritzsching meldete sich mit einem Freitoßknaller aus fast 30 m. und Junghanns taucht in die bedrohte Ecke und hält sicher. Aber zwei Minuten später versucht es Ahmad Rosta mit einem Freistoß aus ca. 25 m. scharf in die Mitte des Bornaer Kasten gezielt und er trifft zum 2:0 für seine Jungs. Dabei machte der Hüter der Gäste keine gute Figur.

Gleich nach dem erfolgten Anstoß des BSV macht Abwehrspieler Kevin Kutzner bei einer Abwehraktion gegen Fritzsching als letzter Mann das Foulspiel gegen ihn und der ausgezeichnet leitende Referee Björn Kühn aus Glauchau schickt ihn sofort mit glatt ROT vom Platz, welch eine Schwächung für die „Zwiebelstädter“, was bedeutete nun 60 min.in Unterzahl gegen den VfB spielen zu müssen !
Zehn Minuten danach geht Lukas Schlesinger auf der rechten Seite ab, sein Schuss wird im letzten Moment von Jens Wagner von der Linie geschlagen. Danach der Halbzeitpfiff und der VfB ging mit dem 2:0 in die Kabinen.

Den Auftakt zur zweiten Hälfte vollzog sofort Michael Rudolph der mit einem „Hammer“ aus halbrechter Position abzieht, doch Sudarski hellwach auf dem Posten und entschärft diesen Schuss. Danach versuchte es F. Wieser aus ca. 12 m. aber der Keeper hält souverän. Gleichfalls versuchte es Fritzsching aus halblinker Position, aber auch hier ist Junghanns der Sieger. In der 67 min. spielt dann F. Wieser Ahmad Rosta glänzend in der „Box“ an, doch der tritt über das Leder eine 100 % Chance dahin ! Er hätte sich heute berühmt schießen können !

Zwanzig Minuten sind noch zu spielen da schaffen die nun immer stärker werdenden Gäste trotz Unterzahl mit einem Freistoß sich Luft und Johann Burghardt überlistet unseren völlig verdutzten Philipp Sudarski mit einem Heber aus 16 m. und man stellt den Anschluss zum 1:2 her. Drei Minuten darauf gibt Martin Olbricht eine wunderschöne Eingabe in den Fünfmeterraum, doch der heranpreschende F. Wieser schießt nur den Abwehrspieler an, mehr als Pech für ihn. Als dann Rosta nach Schlesingers hervorragenden Anspiel in der 76 min das Leder in Richtung Tennisanlage legt rauften sich die Fans die Haare.

Dann die wohl spektakulärste Aktion im zweiten Durchgang von seitens des VfB, als wiederum F. Wieser halbhoch Schlesinger anspielt der den Ball super mit der Brust annimmt und sein Torschuss leider bei der engmaschigen Abwehr der Bornaer hängen bleibt, diese Aktion wäre sicherlich in die engere Auswahl zum „Tor des Monats“ gekommen ! Die Bornaer immer wieder vom energisch und lautstark an der Seitenlinie stehenden Trainer Marco Gruhne angetrieben machten es dem VfB sehr schwer noch zu überlegten Aktionen zu kommen. Doch die Versuche der Entlastung des Gastgebers durch verzweifelte Schüsse in Richtung BSV – Tor durch Rosta und Konnegen blieben ohne Wirkung !

Auch der Versuch von Jon Müller mit seinem gutgemeinten Heber aus 8 m. über das Tor war nicht vom Erfolg gekrönt. Dann die ominöse 90 Spielminute ein Konter des VfB wird wegen einer klaren Abseitsstellung zurück gepfiffen, was macht der Spieler im blauen Trikot unser Sportfreund Rosta, tritt natürlich nach dem Pfiff an die Pille, um sich dann berechtigt den gelben Karton abzuholen !

Der verzweifelte letzte Gegenangriff des BSV in Richtung VfB – Kasten läuft und  der gerade mit gelb vorbelastete Rosta, foult seinen Gegenspieler, um dann deutlich nach dem Pfiff des Referee,s erneut den Ball wegzuschlagen, die logische Konsequenz es folgte die gelb/rote Karte innerhalb von 60 sec. Das ist ein „ trauriger Rekord“ für die Ewigkeit in den Archiven des VfB !! Was in solch einer Situation im Kopf des Spielers vorgeht bleibt wohl sein Geheimnis, aber die nackte Tatsache bleibt, dass er im „Spitzenspiel“ am kommenden Sonntag in Radefeld dem Trainer und der Mannschaft sehr fehlen wird, zumal in den letzten Wochen seine Formkurve deutlich nach oben ging !

Aufstellung :  
Sudarski, F. Wieser, ( Müller ), Baierlein, Gläßer, Schaffranke, ( Konnegen ), Kratz , Hinz,  Fritzsching,
Olbricht, Rosta , Schlesinger, ( L. Wieser ),
 
SR. Björn Kühn  ( Glauchau )      
 
Zuschauer : 47

1. HerreN: Gegner bleiben im Fuchsbau

19/10/2020

 
Bild
2
:
3
Bild
        Der VfB lässt den FSV nicht aus dem „Fuchsbau"
 

Vorschau auf das Match :

Der FSV Krostitz hat am kommenden Samstag keinen Geringeren als den VfB Zwenkau 02 I zum Gegner. Die Krostitzer siegten im letzten Spiel souverän mit 5:2 gegen den ESV Delitzsch  und müssen sich deshalb nicht verstecken. Zuletzt kamen die Zwenkauer zu einem 4:1-Erfolg über den Leipziger SV Südwest I. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Heimmannschaft. An der Abwehr des VfB Zwenkau 02 I ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst vier Gegentreffer musste der Gast bislang hinnehmen. In dieser Saison sammelte die Elf von Trainer Jens Wuttke bisher vier Siege und kassierte eine Niederlage.
Die Offensive des Tabellenführers kommt torhungrig daher. Über 2,4 Treffer pro Match markieren die Zwenkauer im Schnitt. Die Mannschaften liegen mit einem Abstand von nur drei Punkten auf Schlagdistanz zueinander.
Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?

Zum Spiel : 

Nachdem unsere Elf zum „Spitzenspiel“ im Krostitzer „Fuchsbau“ antreten musste, fehlten dem Trainer Jens Wuttke mit Ritter, Jahr & Artega drei langzeitverletzte, dazu kam auch noch Schaffranke der aus persönlichen Gründen verhindert war, sodass schon vor dem Anpfiff ein etwas mulmiges Gefühl bei den Eichhölzern aufkam, denn im „Fuchsbau“ gab es immer knappe Ergebnisse, sodass man gespannt auf den Ausgang der Partie sein konnte. Die Krostitzer sofort mit einem Lebenszeichen, indem Sven Radig schon nach 3 min. unseren Keeper prüft, aber ohne Gefahr für den VfB !  Aber die Antwort des Spitzenreiters kommt im Gegenzug, denn kurz hinter der Mittellinie stehend, nimmt Sven Fritzsching sein Herz in die Hand und zieht urplötzlich ab und sein Schuss landet an der Querlatte des Krostitzer Gehäuse, um dann von dort auf den Rücken des Keepers zu landen und anschließend unhaltbar ins Netz zur hochwichtigen 0:1 Führung trudelt, ein kurioser Treffer ! Überhaupt muss man sagen, der frisch verheiratete „Svenner“, blühte so richtig auf und man konnte am Ende auch sagen, es war ganz einfach sein überragender Tag den er im „Fuchsbau“ erwischte. Die Hausherren geschockt und das nutzen die „Eichhölzer“ eiskalt aus, indem fünf Minuten danach unser immer stärker werdende Ferdinand Wieser mit einer super herausgespielten Angriffsaktion den mit teilweise mit viel Pech am Schuh klebenden Lukas Schlesinger freispielt und der bedankt sich nun endlich krönend mit einem Schuss in die kurze Ecke zum 0:2 für seine Farben. Dies war schon eine kleine Vorentscheidung im Match.
Nach 25 min. kommt Sven Radig frei zum Schuss und er erzielt den überraschenden Anschlusstreffer zum 1:2 für den FSV.
 Der VfB lässt sich nicht beirren und antwortet mit zwei Torabschlüssen durch Tom Gläßer und Monir Rosta die aber keinen Erfolg haben. Nach einer Ecke in der 42 min. rettet Andreas Luck für seinen geschlagenen Hüter auf der Linie, sodass es nicht zum 1:3 einschlägt !
Eine Minute vor dem Pausenpfiff durch den sehr sicher leitenden Schiri Thomas Schneider vergibt Steve Gruber völlig freistehend vor Sudarski  die 100 % Chance zum Ausgleich ! Danach Pause und zum Wiederbeginn gleich die erneute Chance für die Gäste, als Sven Fritzsching mit seinem „Hammer“ nur den Pfosten trifft, großes Glück für die Hausherren. Auch Martin Hinz und Tom Gläßer haben kein Glück bei ihren Aktionen zum Torschuss. Danach hat der „Dreh und Angelpunkt“ der Zwenkauer Fritzsching  viel Pech bei seinem Freistoß der nicht ins Ziel geht. Dann die ominöse 63 min. im Spiel, ein Eckball für den VfB wer wird ihn treten ?  Natürlich Sven Fritzsching, der Ball war mit so viel Speed und Effet ausgeführt, das er an Freund und Feind direkt im Krostitzer Tor zum 1:3 landet, einfach sensationell ausgeführt und mein Vorschlag zum „Tor der Woche“ beim MDR. Es kommt die Zeit der Einwechslungen und Toni Konnegen kommt nach 70 min. für Tom Gläßer. Danach erneut unsere „Fritte“ mit einem fulminanten Freistoß der leider nichts einbringt. Auch Toni Konnegen versucht es gleich danach, aber auch hat Pech. Der VfB nun mit klarem Übergewicht wird wieder durch Fritzsching auffällig im Strafraum, als er allerdings diesmal kläglich seine Riesenchance zum 1:4 vergibt !! Gleich darauf landet ein herrlich getretener Freistoß aus fast 16 mtr. von Rosta getreten auf der Querlatte der Krostitzer, also sie waren ganz einfach mehr als gut bedient mit diesem Ergebnis bis dahin.
In der „Nachspielzeit“ macht dann Nico Müller per Kopf das schmeichelhafte 2:3, welches dann am Ende auf der Anzeigetafel stand.
Der VfB im zweiten Auswärtsspiel hintereinander holt bei den „Bierbrauern“  drei hochwichtige Punkte und grüßt weiterhin von der Spitze der Liga, so kann es weiter gehen.
Am Samstag den 24.10.20 empfängt unsere Elf Zuhause den „Aufsteiger“ den Bornaer SV mit Anstoß: 15.oo h. im Eichholzstadion.
 
 
 
Aufstellung :  
Sudarski, F. Wieser, Baierlein, Gläßer, ( 76. Konnegen ), Kratz , Hinz,  Fritzsching,   
Olbricht ( 90. Müller ), Rosta , Schlesinger, Zapke, ( 52. L. Wieser ),
 
SR. Thomas Schneider  ( Naunhof )      
Zuschauer : 47

1. Herren:  Von „Flopp“ zu  „Topp“  !

10/10/2020

 
Bild
1
:
4
Bild
        45 min. ein „Flopp“ im Abschnitt zwei aber der VfB dann „Topp“  !
           
                         LSV Südwest Leipzig  gegen  VfB Zwenkau 02     1 : 4

 
Vorschau auf das Match :

Der Leipziger SV Südwest I fordert im Topspiel die Zwenkauer heraus. Während der Leipziger SV Südwest I nach dem 3:0 über Roter Stern Leipzig 1 mit breiter Brust antritt, musste sich der VfB Zwenkau 02 I zuletzt mit 0:1 geschlagen geben. Der Leipziger SV Südwest I weist bisher insgesamt zwei Erfolge, zwei Unentschieden sowie eine Pleite vor. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Zwenkauer ist die funktionierende Defensive, die erst drei Gegentreffer hinnehmen musste. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des Teams von Jens Wuttke. Insbesondere den Angriff des VfB Zwenkau 02 I gilt es für den Leipziger SV Südwest I in Schach zu halten. Durchschnittlich lassen die Zwenkauer den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Während der VfB Zwenkau 02 I mit neun Punkten derzeit Platz drei innehat, liegt der Leipziger SV Südwest I mit einem Punkt weniger gleich dahinter auf Platz fünf auf der Lauer. Die Vorzeichen deuten auf ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften.

Rein ins Spiel :

Der „alteingesessene Landesklasse – Vertreter“, der VfB  spielt zum ersten Mal beim Aufsteiger aus der Stadtliga Leipzig, dem LSV Südwest. Die „Randleipziger“ schlugen ja im „Stadtderby“ die gewiss nicht schlechten Roten Sterne Zuhause glatt mit 3 : 0 und setzten damit einen „Paukenschlag“ in der Liga !

Somit war also allerhöchste Konzentration beim VfB angesagt, um hier nicht ein Wunder zu erleben. Aber schlimmer konnte die Partie nicht beginnen, den schon nach 2 min. kommen die stürmisch beginnenden Hausherren zum ersten Angriff und unser Hüter Philipp Sudarski rutscht beim Versuch der Abwehr unglücklich auf dem nassen Geläuf aus, sodass der Schütze Roman Kretzschmar keine Mühe hat den Führungstreffer zu erzielen. Der VfB kommt in den ersten 45 min. überhaupt nicht ins Spiel, sodass der Gastgeber ein leichtes Übergewicht in all seinen Aktionen erzielt, doch richtige Torchancen werden auch nicht kreiert. Beim VfB konnte man nur hoffen, dass die zweite Halbzeit besser wird, denn mit der Einstellung so wie in Hälfte eins wäre sicherlich kein „Blumentopf“ zu gewinnen gewesen !

Das Vorhaben der Zwenkauer war deutlich zu erkennen, man begann druckvoller und es dauerte keine fünf Minuten, da hämmert unsere „Fritte“ einen Freistoß aus ca. 22 mtr. direkt ins Netz des Aufsteigers unhaltbar zum Ausgleich in die Maschen. Der VfB nun mit einer ganz anderen Einstellung zum Gegner und siehe da, es wurde Fußball gespielt, so wie man es erwarten konnte. Der Aufsteiger wurde unter Druck gesetzt und schon bekamen die Gastgeber Schwierigkeiten dem Tempo und der Spielsicherheit der Eichhölzer zu folgen. So war es eigentlich nur die Frage, wann sich der VfB dafür belohnt.
Die „Fritte“ hatte gerade den Ausgleich besorgt, die Gastgeber dadurch leicht geschockt und sie machten Fehler, denn als sieben Minuten darauf unser immer besser werdender Felix Schaffranke aus dem Gewühl innerhalb des Strafraums mit einem überlegten Schlenzer das Führungstor zum 1:2 machte, war es um den tapferen Aufsteiger geschehen. Knapp eine Viertelstunde später, war es Martin Hinz der einen Abpraller vom LSV – Hüter vor die Füße bekam und sofort entschlossen die Situation nutzte, um das Ergebnis auf 1:3 zu stellen.

Als dann der eingewechselte Jon Müller zehn Minuten vor Ultimo sehenswert einen Konter des VfB überlegt und mit kämpferischer Durchsetzungskraft zum Endstand von 1:4 verwandelte war der Jubel beim Schützen und dem treuen Zwenkauer Anhang natürlich verständlich groß !!
Damit holt der VfB beim starken Aufsteiger an der Alfred- Rosch – Kampfbahn verdiente drei Auswärtspunkte !

Nun trifft man am Wochenende im „Fuchsbau“ in Krostitz zum „Spitzenspiel“ der Liga an. Die „Bierbrauer“ haben im Landespokal Zuhause die starken Gäste von Rapid Chemnitz mit 4:3 aus dem Pokal gekegelt und zeigen mit ihren Ergebnissen, dass diese Elf  zurecht mit an der Spitze der Liga steht.

Aufstellung :  
Sudarski, F. Wieser, ( 46. Seidlitz ), Baierlein, Gläßer, Kratz , Schaffranke, Hinz, ( 76. Konnegen ), Fritzsching, Olbricht ( 66. Müller ), Rosta , Schlesinger,   
 
SR. Sebastian Zander  ( SG Taucha 99 )      

Zuschauer : 46

1. Herren: Schwups und schon war ein Fleck auf der weißen Weste  !

4/10/2020

 
Bild
0
:
1
Bild
Am 4. Spieltag empfing der VfB den „Wiederaufsteiger“ den SC Hartenfels aus Torgau, dass dies kein Spaziergang für die Zwenkauer wurde sagt am Ende der 90 min. das nüchterne und enttäuschende Ergebnis von 0 : 1 !!

Die Zwenkauer wieder ohne Ritter ( verletzt ), Jahr und den angeschlagenen Kapitän Robert Kratz antretend, machten erstmal richtig Druck und versuchten die Gäste unter Druck zu setzen. So zog gleichmal Lukas Schlesinger urplötzlich aus 16 mtr. ab, doch sein Geschoß ging knapp am Kasten vorbei da waren gerade mal 9 min. gespielt. Doch „Elbestädter“ antworteten mit einem Konter durch Toni Freymuth der allein vor Sudarski auftaucht und Philipp mit einer „Glanztat“ das Leder um den Pfosten lenkt ! Einfach Sensationell !!

Nach einer Viertelstunde kommt die Zeit des „Goalgetter“ Martin Olbricht, der es fertig bringt, allein vor dem allerdings großartig haltenden Keeper der Gäste, Florian Krost nach einer Dribbelei in der Box das Leder nicht zu versenken, keine fünf Minuten später wiederum allein vor dem Schlussmann stehend, schießt er den Hüter aus 5 mtr. nur an, sodass auch diese Chance dahin war ! Nach einer halben Stunde trifft die „Fritte“ aus 3 mtr. rechte Seite nur das Aussennnetz. Auch der der spielfreudige Schlesinger zieht aus ca. 10 mtr. ab, doch der superschnelle Hüter kratzt das Leder aus dem Dreiangel ! Drei Minuten darauf probiert es Rosta mit einem gezielten Schuss ins untere linke Eck und wieder ist der reaktionsschnelle Florian Krost in der bedrohten Ecke und lenkt das Leder um den Pfosten, er bringt die Zwenkauer Spieler zur Verzweiflung ! Dann der Halbzeitpfiff vom ausgezeichnet leitenden Referee Florian Thomas aus Deutzen, mit der Bemerkung, solche Schiris wünschten wir uns öfter !!

Nach der Pause in der 47. Min. taucht erneut unsere „Olle“ vor dem Gehäuse der Gäste auf und aus sage und schreibe 3 mtr. bleibt der Hüter erneut der Sieger im Duell mit Martin, einfach unglaublich !! Im Konter taucht Toni Freymuth vor Sudarski auf und auch er zeigt sein Können, indem er diesen Schuss großartig hält. Der eingewechselte Toni Konnegen findet mit seiner Eingabe nach 55 min. keinen Abnehmer im Strafraum, sodass auch diese Chance nutzlos verpufft.

Dann die alles entscheidende 57 min. an der linken Ecke Strafraum, Außenlinie, also fast gefahrlos foult Richard Seidlitz den Torjäger Toni Freymuth und der Schiri zeigt sofort auf den Punkt ! Diese Chance lässt sich Ali Ghavamzadeh nicht entgehen, hat aber riesiges Glück denn unser ausgezeichnet haltender Hüter Philipp Sudarski hat die Hand noch dran, doch leider springt der Ball von der Unterkante der Latte noch ins Netz zur Führung für Hartenfelser.

Der VfB nicht geschockt, kommt sofort im Gegenzug durch eine feine Einzelaktion von Schlesinger frei zum Schuss, doch sein elegant angesetzter „Lupfer“ geht leider über die Latte ins Aus. Diese Aktion hätte ein Treffer verdient !! Fünf Minuten später war es erneut Lukas der aus Nahdistanz abzieht, doch sein Geschoß geht rechts ins bedeutungslose AUS!

Lukas, wie auch Martin hätten das Spiel alleine entscheiden können und müssen, doch wer nicht effektiv vor dem Kasten ist, braucht sich nicht zu wundern, wenn dieses Heimspiel am Ende doch etwas überraschend an die Torgauer geht und diese den „Eichhölzern“ die weiße Weste beschmutzten.

Selbst ein Kopfball vom Torgauer Yannik Uhl nach 82 min. landet an der Latte bei der versuchten Kopfballabwehr nach dem Eckball der Zwenkauer. Somit macht Sven Fritzsching mit seinem Schuss in der 89 min. den letzten Versuch, dass Remis zu holen, doch auch er scheitert, sodass am Ende die Torgauer im Jubel die nicht so ganz erhofften drei Auswärtspunkte im Eichholz feiern können.

Der VfB tritt am kommenden Samstag, den 10.10.20 – 15.oo h. beim nächsten starken Aufsteiger dem LSV Südwest in Leipzig an.
 
Aufstellung :  
Sudarski, F. Wieser, Baierlein, Gläßer, ( 67. Kratz ), Schaffranke, Hinz, Fritzsching, Seidlitz,  Olbricht ( 70. Müller ), Rosta , ( 52. Konnegen ), Schlesinger, 
 
SR. Florian Thomas  ( SV Blau/Weiß Deutzen )      
 
Zuschauer : 46

1. Herren: Furioser Start..

20/9/2020

 
Bild
2
:
1
Bild

                   ....und in der Schlussviertelstunde zum Sieg gezittert !
             

Der langersehnte Heimspielauftakt der Zwenkauer war nun endlich soweit. Bei idealen Fußballwetter und einem hervorragend bespielbaren Eichholz – Platz und 49 zahlenden Fans im Stadion wurde vor Beginn des Match, erst einmal eine Verabschiedungszeremonie geboten. Denn mit Christian Genzel ( 404 Spiele ), Christopher Hitzschke ( 388 Spiele ) und Bernhardt Oelßner ( 108 Spiele ) und Mannschaftsleiter Ronny Michalek wurden diese verdienstvollen Sportfreunde vom aktiven Geschehen verabschiedet, wobei durch den Präsidenten Sylvio Krüger und Vorstandsmitglied Norman Braunschweig die Ehrenpreise würdig übergeben wurden. Zugleich wurde noch nachträglich Sven Fritzsching zu seiner Hochzeit mit seiner Frau Kristin geehrt. Und Ex-Nationalspieler Uwe Zötzsche wurde am 15.09.20 persönlich durch den Präsi zum 60. Geburtstag gratuliert.
Bild
Doch nun genug der Ehrungen, auf zum Spiel ; Leider fehlten wieder Alex Jahr (beruflich ), Jon Müller und dazu Fritzsching ( durch die Hochzeit geschwächt ! ), sodass unsere Elf erneut umgebaut werden musste.

Der Gastgeber fand sofort ins Match, die Jungs hochmotiviert und man merkte hier war der unbedingte „Siegeswille“ zu erkennen ! Der an allen Brennpunkten auftauchende Christian Ritter brachte schon nach 7 min. einen gefühlvollen Freistoß aus halbrechter Position nach innen und Martin Hinz machte sich lang, aber sein Körper war nicht lang genug, um das Leder per Kopf zu verwandeln, sehr Schade ! Doch zwei Minuten später war es soweit, als der sehr agile Lukas Schlesinger sich nun endlich einmal belohnt hat für seine emsige Arbeit und er wunderbar das Führungstor nach 9 min. erzielte. Der VfB durch diese Führung bedingt war unermüdlich daran interessiert diese auszubauen, denn man beherrschte die „Keksstädter“ nach Belieben, sodass es nur eine Frage der Zeit war, wann hier der zweite Treffer fallen musste. Und nach 20 Minuten nahm sich „Blondi“ Felix Schaffranke sein Herz in die Hand und sein Geschoß aus ca. 16 mtr. abgefeuert krachte an die Lattenunterkante und auf Grund der hochkonzentrierten Einstellung vom Linienrichter Goldmann der sofort den Wimpel hob und somit das Tor erst die Anerkennung fand.

Die wertvolle 2 : 0  Führung war geschafft. Nach 24 min. war es wieder Christian Ritter der fast alle Freistöße und Ecken bei den „Schwarzen“ trat und hier zum Eckball von links der Ausführende war und der Kapitän Robert Kratz kräftig, wie von ihm gewohnt hoch zum Kopfball stieg, doch das Leder nur an die Latte krachte, hier wäre Evers im Kasten der Gäste chancenlos gewesen !

Wer nun gedacht hätte, die Wurzener würden eine „Schaufel“ drauflegen, um schnell zum Anschlusstor zu gelangen, sah sich getäuscht. Die Bemühungen waren sicherlich da, aber die Abwehr der Zwenkauer stand verhältnismäßig sehr sicher und lies nicht viel an Chancen zu.
Zur Fotogalerie
Philipp Sudarski im Zwenkauer Kasten hatte fast nichts zu tun und die „Schüsschen“ die in Richtung seines Gehäuse kamen hielt er mit „der Mütze“ ! In der 50. min. musste unser vorbildlicher Kapitän Robert Kratz aufgrund einer Rückenverletzung leider vom Feld gehen und Tom Gläßer übernahm seine Position. Das Spiel egalisierte sich ein bisschen und beide Teams spielten mehr zwischen den Strafräumen, als für Gefahr in den Strafräumen zu sorgen. In der 55. min. ein Eckball von Gläßer getreten, wuchtet Ritter per Kopf an die Latte ! Nach 63 min. kam dann Martin Olbricht von der Bank und von dessen Einsatz erhoffte sich der Trainer nochmal eine Steigerung im Angriffsbemühen, doch die Chance zum 3:0 hatte erstmal unser „Schafi“ der allein vor Evers auftaucht und ihm aus ca. 5 mtr. die Nerven versagen und er aus dieser 100 % Chance nichts macht !

In der Schlussviertelstunde wird es turbulent, denn nach 75 min. wird Baierlein im Strafraum an die Hand geschossen und der ausgezeichnet leitende Referee Paul Sachse aus Chemnitz ( eingebunden die beiden sehr guten Linienrichter ) zeigt sofort auf den Punkt. Diese Chance lässt sich dann der Kapitän der Wurzener Toni Miszler nicht entgehen und lässt Sudarski keine Chance, sodass der Anschluss zum 1:2 erzielt wurde. Nun wurde es hektisch, der VfB wollte nun unbedingt dieses knappe Ergebnis über die Zeit bringen und die Gäste machten plötzlich Druck, um doch noch den Ausgleich zu schaffen. Dann in der 77. Min. wurde es „brasilianisch“, denn unser Joker für die Tore beim VfB, Martin Olbricht kam im Fünfmeterraum an das Leder und mit einem artistischem Seitfallzieher zog er scharf und platziert ab, doch der Oberliga erfahrene Keeper Jan Evers kratzt den Ball aus dem Winkel ! Das wäre das „Tor der Woche“ gewesen !

Mit dieser spektakulären Situation waren die Chancen erzählt, sodass der VfB mit Können, Geschick und Kaltschnäuzigkeit diesen Vorsprung über die Zeit rettet und mit einer „weißen Weste“ von sechs Punkten sich an der Spitze erstmal einrangiert. Am kommenden Wochenende muss der VfB nach Liebertwolkwitz und die sorgten mit dem Auswärtssieg in Delitzsch für Aufsehen.

Aufstellung :  

Sudarski, F. Wieser, ( 61. Olbricht ),  Artega, ( 71. Konnegen ) , Kratz, ( 50. Gläßer ), Schaffranke, Ritter, Hinz,  Seidlitz,  Rosta ,Schlesinger, Baierlein ,  

SR. Paul Sachse ( VTB Chemnitz )      

Zuschauer : 49

1. Herren: Grund zur Freude

5/9/2020

 
Bild

0

:

3

Bild
Trainer Jens hat Grund zu Freude
Bild
Bild
Bild
Fotogalerie zum Spiel

1. Herren: Aufschlussreicher Test am Vormittag  !

23/8/2020

 
Bild

3

:

0

Bild
Im siebten Testspiel gegen die zur Stadtliga Leipzig gehörenden Leipzigern mit Anstoßzeit 11.oo h. wollte man der großen Hitze aus dem Wege gehen, doch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Zwenkauern und schickte Stunden zuvor ein Regengebiet in Richtung Eichholz, sodass der Platz schön gewässert und alle Aktiven einen entspannten Vormittag erlebten. Die Zwenkauer mussten auf Baierlein, Artega und Rosta verzichten, sodass erneut unsere „Nachwuchstalente“ eine Chance zur Bewährung bekamen. Der VfB legte mit mehr Dynamik und Konzentration los und schnürte die unterklassigen Gäste sofort in deren Hälfte ein, sodass die Frage auf den ersten Treffer nicht lange auf sich warten lies. Nach einer Viertelstunde versuchte es erst Alex Jahr, aber dessen Schuss abgewehrt vom Hüter der Gäste gelangte über Umwege zum quirligen einschussbereiten Jon Müller und rumms war es geschehen, es stand 1:0 !

Die Gäste versteckten sich keineswegs, im Gegenteil sie mischten munter mit und hatten sogar ihrerseits die Möglichkeiten das Ergebnis besser zu gestalten, doch überhastete und teilweise unüberlegte Aktionen verhinderten dies. Nach einer knappen halben Stunde war es dann Ferdy Wieser vorbehalten, dass verdiente 2:0 zu machen, wobei auch dieser Treffer aus Nahdistanz erzielt wurde. Zehn Minuten später eine Flanke von links segelte durch den Strafraum der Gäste und Felix Schaffranke machte per Kopf das 3:0 einfach großartig herausgespielt und vom „Blondschopf“ vorbildlich verwandelt, einfach sehenswert !! Danach verflachte das Spiel ein wenig, sodass der Pausenpfiff sicherlich gerade recht kam. Nach der Pause, dass erwartete Wechselspiel in der Aufstellung, alles was auf der Bank 45 min. gesessen hatte, kam zum Einsatz. Aber im zweiten Abschnitt eine spielerisch überlegene Elf des Gastgebers, aber Tore wollten nicht mehr fallen, sodass es am Ende beim 3:0 blieb.


Aufstellung :

Sudarski, F. Wieser, Jahr, Konnegen , Kratz,  Schaffranke, Ritter, Hinz, Fritzsching, Seidlitz, Müller.   

Eingewechselt wurden:
  Gläßer, Gerlach, Olbricht, L. Wieser, Schlesinger  


SR. Dominic Biljesko   ( SG Taucha 99 )

Zuschauer: 17
<<Zurück

    News

    Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison

    Kategorien

    Alle
    1. Herren
    2. Herren
    3. Herren
    A Jugend
    Alte Herren
    B Jugend
    C1 Jugend
    C2 Junioren
    D1 Jugend
    D2 Jugend
    E1 Jugend
    E2 Jugend
    F1 Jugend
    F2 Jugend
    Frauen
    G Jugend
    Informationen
    Mädels
    Minis
    Volleyballer

Bild

Impressum & Datenschutz | Kontakt
Hinweis:
Durch die Nutzung und Einbindung der FUSSBALL.DE-Widgets, weisen wir die Besucher unserer Webseite hiermit auf den Einsatz des Widgets und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich "Webtracking", von FUSSBALL.DE hin. Datenschutzerklärung von FUSSBALL.DE finden Sie www.fussball.de/privacy#!/