99Funken.de Liebe Aktive und Fans des VfB, es haben sich bereits 67 Unterstützer gefunden, die unsere mit der Sparkasse initiierte Aktion zugunsten des VfB und konkret zugunsten eines neuen Belags für den kleinen Kunstrasenplatz des VfB unterstützen. 67 Unterstützer haben bisher für den VfB Geld gespendet und auf das spezielle Vereinskonto bei der Sparkasse eingezahlt. Fast 12000 € sind damit (Stand Mitte April 2023) zusammengekommen. Das ist ein sehr beachtlicher Betrag. Wir Vereinsmitglieder freuen uns über jedes finazielle Engagement zugunsten der Aktion und ich bedanke mich jetzt schon bei jedem, der dem VfB Geld gespendet und seinen Beitrag geleistet hat, dass demnächst wieder vor allem unsere Jüngsten des Vereins in unserem "Käfig" Fußball spielen können. Allerdings: 20000€ brauchen wir als Verein für den neuen Kunstrasenbelag, dass auf unserem kleinsten Bolzplatz wieder Fußball gespielt werden kann. So viel kostet es, den alten kaputten gegen einen neuen spielfähigen Kunstrasenbelag zu tauschen. Die Aktion hätte Ende des Monats geendet. Doch weil wir nicht genügend Spenden vereinnahmt haben, haben wir uns mit der Sparkasse zusammen entschlossen, die Aktion, auch Crowdfunding genannt, einmalig bis Ende Mai zu verlängern. Gelingt es nicht, den Betrag von 20000 € auf unserem Vereinskonto zu vereinnahmen, so sind wir verpflichtet, weil das die Regeln vorgeben, jeden Spendenbetrag an den jeweiligen Geldspender zurückzahlen. So dicht, wie wir an den 20000 € dran sind, wäre es natürlich aus unserer Sicht fatal, die großzügig geleisteten Spenden zurückzuzahlen. Uns entginge die einmalige Chance, unsere kleine Bolze wieder spielfähig zu machen. Und so dicht sind wir nun auch wieder nicht an den 20000€ dran. Es fehlen ja noch knapp 8000€. Ich bitte daher alle diejenigen, die noch überlegen, uns bei unserer Aktion zu helfen, jetzt zu spenden. Sprecht bitte in eurem Umfeld die potentiellen Unterstützer des VfB an, um sie anzuhalten, die Aktion des VfB zu unterstützen und Geld auf unser Vereinskonto einzuzahlen, lieber heute als morgen. Im Juni könnten wir den Auftrag für den Einbau eines neuen Kunstrasenbelages erteilen. Das geht nur, wenn noch weitere 8000 € auf dem Konto gesammelt werden. Eure Spende dient einem sehr guten Zweck. Die Aktion könnt ihr täglich selbst verfolgen. Sie nützt dem VfB aber nur, wenn alle mithelfen. Helft dem VfB bitte mit weiteren Spenden. Die Sammelaktion lohnt sich ganz bestimmt. Mit sportlichen Grüßen Euer Sylvio http://99funken.de Nach dem hochverdienten Sieg letzte Woche gegen Torgau kann unsere A-Jugend nun auch endlich die ersten Auswärtspunkte in der Landesklasse Nord einfahren. Noch besser - mit den drei Punkten im Gepäck steht man als Aufsteiger plötzlich sogar auf Rang 4 in der Tabelle! Mit einem fulminanten Start kann unser Team bereits in der 3.Minute nach einem schnellen Konter einnetzen. Über die linke Seite kommt der Ball nach Flanke zentral vor den Strafraum, wo Kapitän Hannes Rezac völlig frei aus zirka 16 Meter ins linke Eck trifft. Natürlich ist der Jubel auf unserer Seite groß, allerdings wird die Freude im weiteren Verlauf wieder getrübt, denn nach einem harten Zweikampf verletzt sich unser Torschütze am Knie und muss später in der 42.Minute ausgewechselt werden. Für ihn kommt Tom Frenzel ins Mittelfeld.
Und so kommen die Gastgeber nun sichtlich immer besser ins Spiel und übernehmen (zunächst) die Kontrolle über die Partie. Mehrere brenzlige Situationen werden jedoch durch unsere Viererkette abgewehrt und wenn doch mal ein Ball durchgeht, haben wir ja auch noch einen exzellenten Torhüter zwischen den Pfosten stehen. So kann Clemens Voigt mehrfach gute Chancen der Platzherren parieren und man übersteht diese Drangphase unbeschadet, konzentriert sich weiterhin auf schnelle Konter. Nach dem Seitenwechsel ist das Spiel weiterhin völlig offen. Die technisch-starken Spieler aus Döbeln beißen sich allerdings die Zähne an unserer kampfstarken Mannschaft aus und spüren, dass ihnen die Zeit Zusehens davon läuft. Auch auf deren Trainerbank macht sich langsam Unruhe breit, was akustisch über das gesamte Spielfeld zu vernehmen ist. Völlig unbeeindruckt davon zeigt sich allerdings unser Team und übernimmt fortan die Kontrolle im Mittelfeld. In der 77.Minute dann erneut ein schneller Angriff über links und Jan Vahl macht mit einem leicht abgefälschten Schuss alles klar - 0:2. In der Schlussphase wirft Döbeln nun nochmal alles nach vorn, aber an diesem Tag ist an unserer Abwehr wirklich kein Durchkommen. Fast gelingt Linus Wieser gar noch ein weiterer Treffer für unsere Mannschaft, doch der Schiri will Abseits gesehen haben. Sei es drum, denn am Ende spielt das hier heute absolut keine Rolle mehr. Der erste Auswärtssieg dieser Saison ist hier nach 90.+2 perfekt und durch Schützenhilfe der anderen Kontrahenten steht man plötzlich auf dem 4. Platz in der Tabelle. So kann es gerne weitergehen! Kurzbericht:
Große Freude im Zwenkauer Eichholz am vergangenem Sonntag Mit einem überragendem 3:0-Sieg gegen chancenlose Gäste aus Torgau verschafft sich unsere A-Jugend wieder etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesklasse Nord. Dabei hätten es gut und gerne noch zwei Tore mehr am Ende sein können, doch die Chancenverwertung ist leider immer noch ein offensichtliches Manko. Sei es drum, am Ende bleiben die 3 Punkte im heimischen Eichholz! Kommendes Wochenende geht es dann zum Auswärtsspiel beim Döbelner SC. Landesklasse Nord:
VfB Zwenkau 02 – SV Concordia Schenkenberg, 3:1 (3:0) Die Zwenkauer holten den ersten Saisonsieg gegen den SV Concordia Schenkenberg durch einen 3:1-Erfolg. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der VfB Zwenkau 02 die Nase vorn. Für den Führungstreffer des VfB zeichnete Martin Olbricht verantwortlich (15.). Adrian Thom glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Heimmannschaft (26./39.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sven Roos, der noch im ersten Durchgang Jonas Eschert für Maxime Rinaldoni brachte (36.). Nach dem souveränen Auftreten der Zwenkauer überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. In der 46. Minute brachte Charlie Reichel das Netz für den SV Concordia Schenkenberg zum Zappeln. Gleich drei Wechsel nahm der VfB Zwenkau 02 in der 63. Minute vor. Lukas Wieser, Tom Gläßer und Olbricht verließen das Feld für Dean Jahn, Nick Schwarz und Ferdinand Wieser. Am Ende blickten die Zwenkauer auf einen klaren 3:1-Heimerfolg über den SV Concordia Schenkenberg. Große Sorgen wird sich Jens Wuttke um die Defensive machen. Schon elf Gegentore kassierte der VfB Zwenkau 02. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In dieser Saison sammelte der SV Concordia Schenkenberg bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für den SV Concordia Schenkenberg auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich der SV Concordia Schenkenberg auf Rang 13 wieder. Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition der Zwenkauer aus und brachte eine Verbesserung auf Platz 14 ein. In zwei Wochen, am 01.10.2022 (15:00 Uhr), geht es für den VfB Zwenkau 02 bei SV Panitzsch/Borsdorf 1920 weiter. Der „Neuling“ zieht dem „alten Hasen“ das Fell über die Ohren !
Bei leicht bedecktem Himmel und schon fast normalen Temperaturen um die 30 Grad standen sich zum 3. Spiel der Saison 2022/23 im Eichholzstadion vor der „Rekordkulisse“ von 145 zahlenden Gästen die Männer aus der „Rennstadt“ Frohburg und der VfB Zwenkau 02 gegenüber. Wenn die Gäste aus Frohburg nicht mit fast 60 Fans ins Stadion gekommen wären, na dann hätte man wohl aus Zwenkauer Sicht die SR. Rechnungen kaum bezahlen können ! Beide Teams hatten bisher beide Auftaktspiele jeweils verloren, sodass dieses Match schon eine kleine Vorentscheidung in Richtung Tabellenende dar stellen sollte ! Der VfB wieder mit Kevin Baierlein als „Abwehrchef“ auf dem Rasen, was sicherlich wieder Stabilität im Abwehrverbund darstellen sollte. Beide Teams begannen in der „Anfangsviertelstunde“ recht schwungvoll, zunächst zieht Adrian Thom aus 12 m. urplötzlich ab, doch das Leder zischt links am Pfosten vorbei ins Aus. Die Gäste antworten mit einen „Hammer“ von Christian Geißler der aus ca. 15 m. nur das rechte Alu trifft, welch Glück für den VfB ! Drei Minuten ist es erneut Thom, der aus Nahdistanz den überragenden Gästehüter Cerny nicht überwinden kann. Danach wieder der BSV, der mit Geißler den „Pechvogel“ in seinen Reihen hatte, denn der bringt es fertig allein vor Kutzner stehend, das Leder nicht im Netz unterzubringen !! Danach die Frohburger mit Weitzmann am Drücker, doch auch sein nicht genau gezielter Schuss geht über den Balken ins Niemandsland. Fast im Gegenzug bringt Thom eine Flanke von rechts herein und Fritzsching der nach einem Spiel Sperre wieder am Zuge war, verpasst per Kopf das Ziel. Danach der Halbzeitpfiff des hervorragend amtierenden SR. Björn Kühn aus Glauchau. Trainer Wuttke wechselt zur Pause mit dem für viel Schwung sorgenden Maik Georgi und dem Lenker im Mittelfeld Ahmad Rosta zwei Spieler ein, die das Spiel des VfB deutlich belebten, aber insgesamt wurden durch viel zu viele Abspielfehler ohne Einwirkung des Gegners beim VfB das Spielkonzept und Ideen einfach zerstört. Maik Georgi führt sich gleich gut ins Match ein, als er mit seinem Strich aus 20 m. der knapp links vorbei geht einfach Pech hatte. In der 57. Min. zieht Rosta aus 25 m. kurz und trocken ab, doch der Gästehüter Cerny lässt zwar das Leder prallen, doch im Nachschuss ist keiner da, der vollendet ! Danach in der 64. Min. kommt ein Eckball von links der durch den gesamten Strafraum des VfB segelt und in der „Box“ steht der Kapitän des BSV, Matthias Wiese völlig „blank“ und hat keine Mühe per Kopf die „Kutze“ zu überwinden zum 0:1 ! Turbulenz in der 80. Min. als ein „Freistoßhammer“ von Rosta für viel Hektik und Aufregung sorgt, doch am Ende scheitert Fritzsching per Kopf am wie gesagt überragenden Schlussmann der Frohburger ! Den Abschluss bildete der letzte effektive Angriff durch Rosta und Georgi im „Doppelpassspiel“, als man am Ende wieder nur eine Sieger hatte, der Keeper des BSV ! Damit verliert der VfB auch sein zweites Heimspiel rutscht damit an das ungewohnte Tabellenende und hat nun knappe 14 Tage Zeit, um das Geschehene zu verarbeiten und schnellstmöglich die „Kehrtwende“ einzuleiten, um weiteren Boden nicht zu verlieren, denn die Punkte die du am Anfang liegen lässt, sind schwer aufzuholen ! Aufstellung VfB Zwenkau 02 : Kutzner, Baierlein, Schwarz, ( 68. L. Wieser ), Hinz, Schaffranke, ( 46. Georgi ), Fritzsching, Schabram, Thom, ( 46. Rosta ), Salinger, Olbricht, Schlesinger, ( 62. Schuster ), SR. Björn Kühn ( SV Lok Glauchau ) Zuschauer : 145 Endergebnis EndergebnisLiebe Sportfreunde, werte Fans und Anhänger des Zwenkauer Fußballs ! Unsere Mannschaften befinden sich noch in der kurzen wohlverdienten „Sommerpause“, da werfen die Vorbereitungsspiele für unsere 1. Mannschaft schon die Schatten voraus. Im Herrenbereich ist unsere 2. Männermannschaft in die Stadtklasse Leipzig abgestiegen, unsere 3. Männermannschaft wurde in der 2. Kreisklasse in die Staffel 2 versetzt, die Ü/35 Senioren kommen in die Stadtliga Staffel 2. man höre und staune, denn in der kommenden Saison haben so viele Seniorenmannschaften gemeldet, dass 3 Staffeln gebildet werden mussten. So nun in Kürze hier die Neuzugänge :
Abgänge :
Hier die Termine der Testspiele : Mittwoch, den 20.07.22 . Anstoß: 19.00 h. Endergebnis : 5 : 0 ! SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02 Samstag, den 23.07.22 – Anstoß: 14.00 h – Endergebnis : 11 : 1 !! FC Eilenburg - VfB Zwenkau 02 Mittwoch, den 27.07.22 – Anstoß: 19.00 h. – SV Lindenau 48 ( Stadtliga ) gegen VfB Zwenkau 02 3 : 2 ! Sonntag, den 31.07.22 - Anstoß: 14.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen SV Blau/Weiß Farnstädt 3 : 4 Mittwoch, den 03.08.22 - Anstoß: 19.00 h. TuS Pegau 03 gegen VfB Zwenkau 02 2 : 3 1. Hauptrunde - Landespokal : SV Schleußig ( Stadtvertreter Leipzig ) gegen VfB Zwenkau 02 3 : 2 Die Ansetzungen Landesklasse/Nord Saison 2022/23 HINRUNDE Samstag, den 13.08.22 – Anstoß: 15.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen Kickers 94 Markkleeberg Sonntag, den 21.08.22 – Anstoß: 15.00 h. SV Tapfer 06 Leipzig gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 27.08.22 –Anstoß: 15.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen BSV Einheit Frohburg Samstag, den 10.09.22 – Anstoß: 15.00 h. Krostitz gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 17.09.22 – Anstoß: 15.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen SV Concordia Schenkenberg Samstag, den 01.10.22 – Anstoß; 15.00 h. SV Panitzsch/Borsdorf gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 08.10.22– Anstoß: 15.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen SV Lipsia Eutritzsch Samstag, den 15.10.22 – Anstoß: 15.00 h. BSV Borna gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 22.10.22 – Anstoß: 15.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen ATSV Wurzen Samstag, den 29.10.22 – Anstoß: 15.00 h. FC Bad Lausick gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 05.11.22 – Anstoß: 14.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen SG Rot. 50 Leipzig Samstag, den 12.11.22 – Anstoß: 14.00 h. ESV Delitzsch gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 19.11.22 – Anstoß: 14.00 h. FC Hartenfels Torgau gegen VfB Zwenkau 02 Samstag, den 26.11.22 – Anstoß: 14.00 h. VfB Zwenkau 02 gegen SV Liebertwolkwitz Sonntag, den 04.12.22 – Anstoß: 13.30 h. SV Roter Stern Leipzig gegen VfB Zwenkau 02 Letztes Spiel Landesklasse/Nord
VfB Zwenkau 02 gegen ATSV Wurzen 4 : 3 ( 2:1) Tolles Abschlussmatch mit 7 Toren, Fußballherz was willst du mehr ! Bei bedecktem Himmel und schon fast normalen Temperaturen um die 30 Grad standen sich im „Abschlussspiel“ der Corona - Saison 2021/22 im Eichholzstadion vor knapp 200 Zuschauern die Männer aus der „Keksstadt“ Wurzen und der Vierte der Liga, der VfB Zwenkau 02 gegenüber. Der VfB Zwenkau 02 wollte die Erfolgsserie von drei Siegen gegen Wurzen ausbauen, zumal die Verabschiedung vom Kapitän Robert Kratz im Vordergrund stand und somit ein Sieg die Saisonfete verschönern sollte. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen, denn man siegte durch die Treffer von Olbricht, Hinz und Fritzsching mit 1:3 in Wurzen. Leider war unser Trainer Jens Wuttke nicht dabei, wurde aber vom Co-Trainer Christopher Hitzschke sehr gut vertreten. Doch nun zum Match ; Zunächst muss unbedingt festgehalten werden, dass dieser letzte Spieltag in die Geschichte der abgelaufenen Saison eingehen wird, denn mit 47 Treffern stellt der Abschlussspieltag einen „Rekord“ dar ! In der Anfangsphase den ersten zehn Minuten ein vorsichtiges Abtasten ohne Zug zum Tor, um den Abschluss zu finden. Nach 13 min. Eckball von Tom Gläßer und der Kapitän mit viel Wucht per Kopf leider über den Kasten. Drei Minuten später taucht der beste Akteur der Wurzener, Fritz Kurmann allein vor der „Kutze“ auf, doch dieser klärt im Stile eines „Klassemanns“ ! Doch nach 20 min. brach der Bann, denn die „Olle“ macht sich auf in den Strafraum und kann nur von Eric Ehrlich auf Kosten eines „Elfers“ gestoppt werden ! Der souveräne Schiri Philipp Schubert zeigt sofort auf den „Punkt“. Martin Hinz tritt an und verwandelt mit einem unhaltbaren Schuss ins linke Eck zur 1 : 0 Führung für den VfB. Die Wurzener kaum geschockt spielen großartig mit und besagter Fritz Kurmann mit der Nr. 22 besorgte nach seinem Soli das nicht unverdiente 1 : 1. Nun kommt die Kuriosität in diesem Match, genau nach 36 min. wiederholt sich die gleiche Aktion wie bei der 1 : 0 Führung, unsere „Olle“ wird gefoult im Strafraum und wieder legt sich der „Hinzer“ das Leder auf den Punkt, was wird er machen, gleiche Ecke oder wie ? Der Torhüter spekuliert falsch springt nach rechts und Martin „Eiskalt“ in die gleiche Ecke links zum 2 : 1 für seine Farben, toll wie er hier die Nerven behalten hat. Ronny Meißner in seinem Abschiedsspiel hatte sechs Minuten darauf die Chance zur Erhöhung, doch er scheitert am Keeper der Gäste, schade wäre für ihn schön gewesen ! Danach der Pausenpfiff beim 2 : 1 für unsere Elf. Nach der Pausenselters der VfB hellwach und der eingewechselte Lukas Schlesinger der Lukas Wieser ersetzte, kam auf den gepflegten Rasen des Stadions zum Einsatz und er sprühte voller Elan, nahm einen Pass von Tom Gläßer mit einer technisch mehr als gekonnten Aktion sauber an die Ballmitnahme eine „Augenweide“ und der folgender Abschluss mit dem Soli und Torerzielung einfach Klasse gemacht !! Doch die Gäste schlugen erfolgreich zurück, indem erneut Fritz Kurmann mit zwei Anläufen es schafft den gleichfalls eingewechselten Sudarski im Kasten des VfB bei seinem letzten Spiel für Zwenkau zu bezwingen und den Anschlusstreffer zum 2 : 3 erzielt. Zehn Minuten später die riesengroße Chance zum Ausgleich, als Max Kurmann im Strafraum gelegt wurde und der Lenker im Mittelfeld der Gäste Toni Miszler sich zum Punkt begibt, doch sein zu genau angesetzter Schuss geht knapp rechts vorbei und segelt ins bedeutungslose Aus !! Aber nach 80 min. schafften es die Wurzener, indem Erik Walther aus dem Gewühl in der „Box“ das Leder zum Ausgleich einschiebt. Gleich zwei Minuten darauf zieht Langer aus 16 m. urplötzlich ab und die „Suppe“ entschärft diese „Fackel“ einfach super und hält seine Mannschaft damit im Spiel ! Kurz vor der Auswechslung von Robert Kratz nutzt Martin Olbricht das Chaos der Gäste im eignen Strafraum eiskalt aus und vollendet per Kopf zum 4 : 3 Siegtreffer in diesem tollen Match zum Abschluss der Saison ! Damit steigt der Radefelder SV in die Landesliga auf, viel Erfolg ! Und die Liga müssen verlassen: SC Hartenfels Torgau, SG LVB, SV Eintracht Sermuth uns der LSV Südwest. Also zwei Vertreter aus dem Leipziger Stadtgebiet steigen diesmal in die Stadtliga Leipzig ab ! Aufstellung : Kutzner, ( 46. Sudarski ), Baierlein, F. Wieser, Hinz Schaffranke, Gläßer, Meißner, ( 70. Konnegen ), Kratz, ( 88. L. Karwath ), L. Wieser, ( 46. Schlesinger ), Olbricht, Schabram. Schiedsrichter : Philipp Schubert ( Chemnitz ) Zuschauer : 150 |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|