U17 mit „gebrauchtem“ Wochenende SV Leipzig-Thekla I - VfB Zwenkau II 6:2 (2:2) VfB Zwenkau I – SpG TSV 1886 I / Kickers 94 I 1:7 (0:3) Unsere B2 war am Samstag im Leipziger Nordosten zu Gast beim SV Thekla. Nach zähem Beginn hatte Colin in seiner unnachahmlicher Art und Weise erst zwei Tore für unsere Farben „reingemüllert“, doch der Gastgeber steckte nicht auf und konnte noch vor der Pause ausgleichen. Was unser Team allerdings in Halbzeit zwei ablieferte glich eher einem Offenbarungseid. Am Ende gab es auch in dieser Höhe eine verdiente Niederlage mit 6:2. Nicht viel besser erging es unserer „Ersten“ am Sonntag. Zu Gast war der Klassenprimus aus Markleeberg und dieser ließ von Beginn an keinen Zweifel, wer hier das Sagen hatte. Zumindest den Ehrentreffer konnten wir diesmal im Gegensatz zur Klatsche in der Hinrunde markieren, so dass letztendlich „nur“ ein 1:7 in den Büchern steht. SG Taucha 99 I - VfB Zwenkau I 0:2 (0:0)
Nachdem unsere B2 unter der Woche dem SV 1863 Dölzig I mit 3:5 unterlag, zog es unsere erste Vertretung an diesem Wochenende nach Taucha. Anders als in den letzten Jahren, fand die Partie nicht auf Kunstrasen, sondern auf dem gut gepflegten Grün des Platzes 1 statt. Unser Team musste auf Grund verschiedener Umstände mehrere Stammspieler ersetzen, so dass mit Cedric, Paul und Christoph gleich 3 Spieler aus der zweiten Mannschaft unterstützten und vorweg genommen - ihre Sache dabei gut machten. Spielerisch war das Niveau anfangs überschaubar, beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, sehenswerte Spielzüge waren auf beiden Seiten Mangelware und so blieb als einziger Aufreger in der ersten Halbzeit ein nicht gegebenes Tor für die Blau-Weißen wegen angeblicher Abseitsstellung. Nach der Pausenansprache der Trainer änderte sich das Spiel, das Tempo zog an und es ergaben sich nun auch erwähnenswerte Torchancen. Eine konnte Moritz nach 43 Minuten nutzen und das 0:1 erzielen. Die Zweikämpfe wurden zunehmend aggressiver geführt, was auch an Hand von 6 gelben Karten allein in der zweiten Halbzeit (jede Mannschaft 3) sichtbar wird. Taucha kämpfte sich nun ebenfalls mehrfach vor unser Gehäuse, konnte den bis dahin wenig geprüften Anton in unserem Kasten jedoch nicht überwinden. Nach Ballgewinn in unserer Defensive in Minute 58 schlägt Jannis einen tollen Diagonalpass auf den heute auf der rechten Außenbahn agierenden Marcel, der setzte zu einem tollen Sprint an, passte in die entblößte Mitte des Gegners und Moritz konnte aus Mittelstürmerposition zum 0:2 einnetzen. Wie bereits erwähnt, wurde das Spiel etwas ruppiger und nach 70 Minuten durfte Niklas nach Foul und der „zweiten“ gelben Karte - damit Gelb/Rot - vorzeitig die Trainingsjacke überziehen und zuschauen. Aus der Überzahlsituation konnte Taucha jedoch keinen Vorteil ziehen, im Gegenteil hatten wir sogar noch die Möglichkeit das Ergebnis zu verbessern. Nach einem Konter wiederum über die rechte Seite und Pass ins Zentrum versagten Moritz diesmal aber die Nerven und der Ball strich knapp am rechten Pfosten vorbei. Mit diesen 3 Punkten festigt unsere B1 den Tabellenplatz im Mittelfeld und kann damit am nächsten Wochenende den Klassenprimus 1886/Kickers etwas sorgenfreier empfangen. SPG Tapfer I / Rotation II - VfB Zwenkau II 4:7 (0:1) Unsere B2 trat am Wochenende auf dem gewohnt kleinen Kunstrasenplatz im Leipziger Norden gegen die SPG Tapfer I / Rotation II an. Nach mäßigen Start und einem weiten Einwurf von Marcel gelang uns nach 24 Minuten durch Paul per Kopfball der Führungstreffer. Wenige Minuten später wurde uns ein Strafstoß zugesprochen, welchen der gegnerische Hüter jedoch abwehren konnte. Zwar lag das optische Übergewicht weiterhin auf unserer Seite, bis zur Pause konnten wir das Ergebnis aber nicht verbessern. Das änderte sich nach Wiederanpfiff. Erst netzte Quan ein und nur 4 Minuten später (anders als vom Schiri festgehalten) konnte Marcel auf ein vermeintlich beruhigendes 0:3 erhöhen. Doch praktisch im Gegenzug und noch in der gleichen Minute erzielten die Gastgeber den Anschlusstreffer. Nach einem völlig unnötig verursachten Freistoß in Strafraumnähe erfolgte der Doppelschlag zum 2:3 nur 120 Sekunden später und die Partie gewann an Fahrt, jetzt war richtig Druck auf dem Kessel. Unsere Jungs und Anna hatten in den nächsten 15 Minuten alle Hände voll zu tun, den Ausgleich zu verhindern. Als Quan mit schönem Kopfballtreffer nach einem Eckball und Colin später zum zwischenzeitlichen 2:5 wieder für unsere Farben erhöhten, schien der Widerstand der Gastgeber gebrochen. Weit gefehlt – Tapfer/Rotation konnte den Spielstand nach schönem Spielzug durch unser Abwehrzentrum erneut verkürzen. Es war wiederum Quan, der den alten 3-Tore-Abstand wieder herstellte. Auch wenn die Gastgeber in der Schlussminute erneut verkürzen konnten, erzielte der heute überragende Quan mit seinem vierten Treffer kurz vor dem Abpfiff den verdienten 4:7 Endstand. VfB Zwenkau I - SpG TSV IFA Chemnitz/SPVGG Blau-Weiß Chemnitz
3:2 (1:1) Spielfreies Wochenende in der Meisterschaft für unsere B1 und dennoch rollte der Ball. Unsere Trainer hatten für dieses Wochenende ein Testspiel gegen den Vertreter der Kreisliga Chemnitz vereinbart und so traf man sich bei Regen und Schmuddelwetter auf dem Kunstrasen in Groitzsch zum Stelldichein. Im heimischen Eichholz mussten auf Grund der Unbespielbarkeit der Plätze alle Partien abgesagt werden und so konnte das Trainerteam bei dünner Personaldecke auf Verstärkung aus der B2 zurückgreifen. Unsere Trainer wollten Verschiedenes – insbesondere im Defensivbereich – testen und taten dies, vorweg genommen, auch erfolgreich. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches zu Beginn taktisch geprägt war. Beide Mannschaften neutralisierten sich oftmals zwischen den Strafräumen und ließen in der Defensive wenig zu. Nach 31 Minuten dribbelte Marcel parallel zur Strafraumgrenze und zog aus zentraler Position mit einem fulminanten Schuss ab. Das Leder touchierte die Lattenunterseite und zappelte unhaltbar im gegnerischen Netz. Auch unsere Gäste wurden jetzt zwingender und konnten nur drei Minuten später nach tollen Pass zu ihrer Sturmspitze den Ausgleich erzielen. Damit ging es zum Pausentee. Nach Wiederanpfiff traten beide Teams offensiver auf. Die Chemnitzer konnten nach schnellem Umschaltspiel über unsere entblößte rechte Abwehrseite in den Strafraum eindringen, Pass in die Mitte und es klingelte in unserem Kasten. Unsere Jungs wollten das Spiel nicht aufgeben und legten noch eine Gang zu. Die Chancen häuften sich jetzt für unsere Farben, aber erst in Minute 78 konnte Gero eine davon zum Ausgleich nutzen. In der letzten Spielminute steckte Jannis den Ball dann perfekt zu Thomas durch, welcher mit einem tollen Flachschuss an den langen Innenpfosten den Siegtreffer erzielte. Am Ende ein Spiel mit einem vielleicht glücklichen Sieg für uns, welches von Anfang bis Ende absolut fair ablief und den Trainern sicherlich viele Erkenntnisse für die weitere Saison mitgab. SG LVB I - VfB Zwenkau I 4:4 (3:3)
Nach einer gefühlten Unendlichkeit begann für unsere B1 an diesem Wochenende die Rückrunde gegen die Jungs von der „Neuen Linie“. Das Hinspiel konnten wir in einer torreichen Partie mit 10:4 für uns entscheiden, so dass deshalb und auch auf Grund der aktuellen Tabellensituation eine gewisse Erwartungshaltung bei Spielern und Zwenkauer Zuschauern zweifellos vorhanden war. Da unser etatmäßiger Torhüter leider wieder nicht dabei sein konnte und unsere B2 erst nächste Woche in die Rückrunde startet, kam „Dome“ zu seinem nächsten Einsatz im Tor der B1. Bei starkem Regen und damit auf schwierigem Geläuf starteten wir furios. Bereits nach 13 Minuten führten wir mit 3:0. Auskunftsgemäß erzielte Thomas - und damit anders als im Spielbericht festgehalten - einen lupenreinen Hattrick. Unser Gegner gab sich in dieser frühen Phase des Spiels natürlich nicht geschlagen und verkürzte nur wenige Minuten später auf 1:3. Wie im Nachgang übermittelt stellten wir danach de facto das Fußballspielen ein und überließen den „Straßenbahnern“ das Feld und damit auch das Geschehen. Den Anschlusstreffer markierten die Gastgeber nach einem vermeintlich haltbaren Freistoß und zogen dann nach 38 Minuten mit 3:3 gleich. Aber noch nicht genug der schlechten Nachrichten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff waren auskunftsgemäß Magnus und sein Gegenspieler im Zweikampf, ein angebliches Gerangel beim Aufstehen der beiden Kontrahenten wertet der Schiri als Tätlichkeit und zieht glatt Rot - für Magnus! Eine aus unserer Sicht vollkommen überzogene Entscheidung, welche neben den bis dahin erfolgten Provokationen der Gastgeber natürlich noch zusätzliches Adrenalin bei unseren Jungs zur Folge hatte. Unser Dome wurde dann auch noch beim Gang in die Kabine von zumindest einem Gegenspieler mit Wasser vollgespritzt, woran ersichtlich ist, dass hier mächtig „Druck auf dem Kessel“ war und die Trainer in der Halbzeitpause also alle Hände voll zu tun hatten, die Gemüter wieder zu beruhigen. Wir mussten nun also taktisch umstellen und in Unterzahl die Innenverteidigung neu formieren und neu ins Spiel finden. Dies gelang uns nur gelegentlich, denn nach 43 Minuten gingen die Gastgeber in Führung. Als dann nach Foul auch noch ein Strafstoß gegen uns gepfiffen wurde, schien alles gegen uns zu laufen. Den sicherlich nicht so schlecht geschossenen Elfer konnte Dome sensationell an den Pfosten lenken und dann wurde die Situation gemeinschaftlich geklärt – Chapeau!!! Unser Trainer „antwortete“ dann wiederum taktisch und verstärkte die Offensive, worauf wir wieder besser ins Spiel kamen. In der 60. Minute hatten wir dann das Glück auf unserer Seite. Niklas dribbelte von links in den Strafraum Richtung Fünfer bis kurz vor die Grundlinie, Flachpass in die Mitte – und ein Gegenspieler traf in die eigenen Maschen. Danach hatten wir trotz sichtlich nachlassender Kräfte einige gute Möglichkeiten, das Spiel noch zu unseren Gunsten zu wenden, aber auch der Gegner hatte noch einige Chancen. Am Ende steht eine Unentschieden in den Büchern, was unserem Team weniger hilft als dem heutigen Gegner. Kopf hoch Jungs - hart weiter arbeiten und dann klappt es in 3 Wochen vielleicht auch wieder mit einem Dreier!! Zahlen, Fakten und Infos zum 20. Stadthallencup für die Nachwuchsteams des VfB Zwenkau 02 e.V. 14 Turniere an 5 Spieltagen 110 Teams mit ca. 1.100 Spielern davon 91 Gästemannschaften mit ca. 910 Spielern Mannschaften aus 3 Bundesländern bekannteste Vereine wahrscheinlich: HFC Chemie Halle, 1.FC Lok Leipzig, BSG Chemie Leipzig, ZFC Meuselwitz weiteste Anreise mit ca. 70km BSV 53 Irfersgrün zirka 45 Stunden Nachwuchsfußball mehr als 250 Spiele 671 Tore 81 Pokale 700 Medaillen Zu den Endständen bitte auf weiterlesen gehen
B1 mit hervorragendem 2. Platz in Schkeuditz
Die Festtagsbraten sind längst verdaut, das neue Jahr hat seine ersten Schritte zurückgelegt und im Fußball beginnt die sogenannte „Budenzauber“-Zeit. Unsere B1 nahm an diesem Wochenende am Turnier des SC Eintracht Schkeuditz e. V. teil. Bei sieben Mannschaften, 12 Minuten Spielzeit und im Modus jeder gegen jeden war für alle Spieler eine ausreichende und vor allem schweißtreibende Einsatzzeit für die nachstehenden Teilnehmer garantiert: SC Schkeuditz I SC Schkeuditz II VfB Zwenkau SV Eiche Reichenbrand (Chemnitz) BSV Ammendorf (Halle) FSV Großpösna FSV Glesien Das erste Spiel gegen die Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand ging wieder einmal in die berühmte Hose. Die gegnerischen Spieler standen uns schon am eigenen Strafraum auf den Füßen, so dass „Dome“ zum Aufbauspiel kaum Anspielstationen fand. Nach gewisser Orientierungslosigkeit und wenig spielerischen Akzenten tönte nach 12 Minuten die Sirene und das erste Spiel wurde mit 2:3 verloren. Im Spiel zwei gegen die zweite Mannschaft von Schkeuditz traten wir wesentlich besser auf, konnten jedoch mehrere gute Chancen nicht zu einem Sieg nutzen – 3:3. Im Spiel drei gegen Schkeuditz I rumpelte es gehörig in der Bude und am Ende stand eine 4:1-Niederlage zu Buche. Mit nur einem Punkt nach der Hälfte der Spiele tendierte nun auch die Stimmung in der Mannschaft Richtung Nullpunkt. Aber augenscheinlich fand unser Trainer Daniel in der Kabine die richtigen Worte, denn nun folgte eine Aufholjagd per excellence. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung wurden zuerst die bis dahin sehr souverän auftretenden Jungs vom BSV Ammendorf mit 4:2 von der Platte gefegt. Danach folgte ein 3:2 gegen Glesien, wobei wir es kurz vor Ende selbst noch einmal mit einem unnötigen Gegentreffer spannend machten. Das letzte Spiel gegen Großpösna wurde ebenfalls erfolgreich bestritten - am Ende 5:3. Positiv zu erwähnen ist, dass sich alle unserer Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Der Turnierverlauf zeigte, dass sich bis auf den späteren und ungeschlagenen Sieger Schkeuditz I keine andere Mannschaft absetzen konnte. Letztendlich erkämpfte unsere Mannschaft auf Grund des besseren Torverhältnisses in einem auf spielerisch hohen Niveau geführten und vor allem spannenden Turnier einen hervorragenden 2. Platz und startete damit erfolgreich in die Zeit des „Budenzaubers“. Am nächsten Wochenende sind wir wieder unterwegs. Am Samstag, 19. Januar, spielen wir bereits um 09.00 Uhr in Pegau und einen Tag später steigt das Heim-Turnier unserer B2 zum Stadthallen-Cup in Zwenkau. Am 26. Januar steht dann das Turnier der B1 in eigener Halle auf dem Programm. Zuschauer sind zu diesen Events wie immer gern gesehen, um unsere Farben lautstark zu unterstützen. |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|