Zahlen, Fakten und Infos zum 20. Stadthallencup für die Nachwuchsteams des VfB Zwenkau 02 e.V. 14 Turniere an 5 Spieltagen 110 Teams mit ca. 1.100 Spielern davon 91 Gästemannschaften mit ca. 910 Spielern Mannschaften aus 3 Bundesländern bekannteste Vereine wahrscheinlich: HFC Chemie Halle, 1.FC Lok Leipzig, BSG Chemie Leipzig, ZFC Meuselwitz weiteste Anreise mit ca. 70km BSV 53 Irfersgrün zirka 45 Stunden Nachwuchsfußball mehr als 250 Spiele 671 Tore 81 Pokale 700 Medaillen Zu den Endständen bitte auf weiterlesen gehen
Der 20. Stadthallencup steht in den Startlöchern. An den Januar Wochenenden werden in allen Altersbereichen sportliche Vergleiche anstehen. Der VfB Zwenkau lädt hiermit alle Interessierten zur Anmeldung in den jeweiligen Altersklassen ein. Ansprechpartner: Torsten Wiedner 0172 / 53 68 478 nachwuchs@vfbzwenkau.de Die genauen Termine: C1 mit Unentschieden zum Saisonfinale
SpG Victoria I / Wahren I - VfB Zwenkau 02 I 2:2 (2:1) Nach dem starken Auswärtssieg letzte Woche bei den RB-Mädels hatten sich unsere Jungs für das letzte Saisonspiel wieder etwas vorgenommen und wollten mit einem „Auswärtsdreier“ den 5. Tabellenplatz klar machen. Und es fing auch richtig gut an. Bereits nach fünf Minuten konnte Marcel aus halblinker Position im Strafraum mit einem sehenswerten Heber ins lange Eck das 0:1 erzielen. Die Führung hielt allerdings nur wenige Minuten, denn unsere Gastgeber schlugen nach 11 Minuten zurück. Ein leicht verlorener Zweikampf im linken Mittelfeld, dann eine schlecht postierte Innenverteidigung und bei dem folgenden strammen Schuss gab es für Dominic nicht zu halten - Peng 1:1. Wir bemühten uns danach zwar, das Heft wieder in die Hand zu bekommen, allerdings hatten schöne Spielzüge Seltenheitswert und die Partie verlief auf einem gelinde gesagt niedrigem Niveau. Zum teils stümperhaftes Auslassen allerbeste Chancen auf unserer Seite gesellte sich dann auch noch das Pech, als z. B. ein toller Weitschuss von Cedric nur denkbar knapp über die Querlatte zischte. Nach 29 Minuten und einem Klärungsversuch im eigenen Strafraum bekam Marcel den Ball an die Hand, Pfiff des Schiris - Strafstoß. Der Goalgetter der Gastgeber nahm das Geschenk dankend an und schraubte seine Quote auf 21 Saisontreffer und wird damit Torschützenkönig in dieser Liga - Glückwunsch dazu! Nach der Pausenansprache durch den Trainer erwarteten die wenigen mitgereisten Zwenkauer Zuschauer eine deutliche Leistungssteigerung. Leider war davon wenig zu erkennen und das Spiel plätscherte bis Mitte der zweiten Halbzeit vor sich hin. Dann zogen die Blau-Weißen das Tempo nochmal etwas an und erspielten sich mehrere Torchancen, welche fast schon fahrlässig vergeben wurden. Auch das Pech blieb uns treu, denn nach einem erneuten tollen Schuss von Cedric klatsche das Leder nur an den Außenpfosten. Leider hatte wiederholt ein Spieler seinen Frust bzw. seine Beherrschung nicht im Griff und holte sich die berechtigte gelbe Karte wegen Meckerns ab. Der Trainer musste entsprechend reagieren und nahm diesen Spieler vom Feld, um drastischere Konsequenzen u. U. auch für das Spiel zu verhindern. Mit so einem Verhalten wird letztendlich die gesamte Mannschaft geschädigt und man darf schon annehmen können, dass auch 14- bis 15-jährige Jungs dies erkennen!!! Das am Ende ein Remis heraussprang ist Marcel zu verdanken, der in Minute 66 nach toller Einzelleistung analog zu seinem ersten Tor mit einem Heber den umjubelten Ausgleichstreffer erzielen konnte. Die letzten Minuten waren dann ein richtig spannendes Match, denn auch unsere Gastgeber drückten noch einmal aufs Tempo. Kurz vor Abpfiff verhinderten gemeinsam Dominic und dann mit tollem Körpereinsatz Christopher-Robin einen weiteren Gegentreffer, welcher zweifellos eine Niederlage bedeutet hätte. Fazit: Zum Saisonfinale stehen nach 22 Spielen 9 Siege, 4 Unentschieden und 9 Niederlagen in unserem Buch. Dazu erzielten wir 55 Tore und mussten 54 Gegentreffer hinnehmen. Das bedeutet am Ende den 5. Tabellenplatz!!! Mit sehr beachtlichen 17 Toren für einen Mittelfeldspieler wurde Marcel bester Torschütze unserer C1. Gleichzeitig ist dies der zweite Platz in der Torschützenliste der Liga - auch dazu Glückwunsch von dieser Stelle aus!! C1 mit Auswärtssieg bei den RB-Mädels RasenBallsport Leipzig - VfB Zwenkau 02 I 2:4 (2:3) (C-Juniorinnen) Das Hinrundenspiel gegen die RB-Mädels hatten wir ja im heimischen Eichholz klar verloren und an diesem Wochenende fehlten uns aus verschiedenen Gründen gleich mehrere Spieler. Um wenigstens 11 Mann auf das Feld zu bringen und zumindest einen Wechselspieler zu haben, gab es im Vorfeld eine Anfrage an unsere D1 und es kam Unterstützung – und wie! Neben Konstantin und Michael war auch Geburtstagskind Malte mit dabei. Auskunftsgemäß brachten wir anfangs nur wenig nach vorn zustande und hatten in der Defensive alle Hände voll zu tun. Sicherlich lag das auch an den erforderlichen Umstellungen, welche die Trainer heute vornehmen mussten. Marcel spielte heute als „Sechser“ und davor sein Bruder Michael mit Malte als „Dopple-Acht“!!! Allerdings spielten die Mädels cleverer und nutzten Fehler auf unserer linken Abwehrseite in der 8. und dann später nochmals in der 20. Minute gnadenlos zur 2:0-Führung aus. Dann folgte auf Grund der heißen Temperaturen eine kurze Trinkpause, welche unseren Jungs richtig gut tat - die Blau-Weißen hatten jetzt wie man sagt den richtigen „Drive“. Zuerst tankte Marcel sich in Minute 22 von der Mittellinie bis in den Strafraum, zog aus halbrechter Position flach ab und das Leder zappelte im langen Eck. Nur sechs Minuten und nach Flanke von außen können die Mädels nicht klären, sondern legen sich das Ei selbst ins Nest - Ausgleich. Unsere Jungs hatten jetzt richtig Fahrt aufgenommen und kurz vor dem kühlen Pausengetränk flankte Paul von rechts außen, Malte stand goldrichtig und versenkte die Kugel praktisch mit dem Pausenpfiff zur Führung – Wahnsinn. Unsere linke Seite hatte sich auch mit der Einwechslung von Konsti stabilisiert und die Mädels konnten uns hierrüber nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Wie berichtet wurde, hatte unser Team später auf „Verwaltungsmodus“ gestellt und wollte das Ergebnis über die Zeit und ins Ziel bringen, so dass auch wir wenig für die Offensive taten. Aber ein Highlight gab es noch – in der Schlussminute war es wiederum Malte, der sich durchsetzen konnte und den viel umjubelten 2:4-Endstand markierte. Von dieser Stelle aus auch noch einmal die allerbesten Glückwünsche zum Geburtstag an unseren Doppeltorschützen Malte, aber genau so gilt der Dank der Trainer sowie der Mannschaft auch Michael und Konsti für ihre tollen Leistungen!!! C1 siegt glücklich beim Tabellenletzten
SG Leipziger Verkehrsbetriebe I - VfB Zwenkau 02 I 1:2 (0:0) Zu ungewohnter Morgenstunde trat unsere C1 heute bei der SG LVB an, was zumindest auf dem Papier nach der Tabellensituation eine klare Angelegenheit werden sollte - meinte man im Vorfeld. Auf Grund der im letzten Spiel erlittenen schweren Verletzung von Henrik - auch von dieser Stelle aus nochmals beste Wünsche zu einer schnellen Genesung - war unser Kader weiter geschrumpft. So erhielten wir wieder tatkräftige Unterstützung von unserer C2, heute durch Anna, Jonas und Marvin. Und um es vorweg zu nehmen, alle drei machten ihre Sache richtig gut. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel auf niedrigem Niveau, wobei man unseren Gastgebern zweifellos ein großes Kämpferherz attestieren konnte. Unser eigenes Aufbauspiel war ließ sehr zu wünschen übrig, gefällige Spielzüge waren Mangelware. Zumindest dreimal konnten wir gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auftauchen, vergaben diese Chancen jedoch zum Teil kläglich. In Halbzeit zwei änderte sich anfangs wenig. Die Gastgeber konnten unser Spiel zwar weiterhin mit großer Laufbereitschaft erfolgreich stören, große Gefahr für unser Tor allerdings auch nicht erzeugen. Unsere Chancenverwertung war weiter unterirdisch und so waren die mitgereisten Zuschauer am Verzweifeln. Es dauerte bis zur 57. Minute, als Marcel im gegnerischen Strafraum mit straffen Schuss aus halbrechter Position das 0:1 erzielte. Ruhe kehrte damit bei uns nicht ein, denn praktisch nach Wiederanpfiff konnte der Goalgetter der „Straßenbahner“ den Ausgleich erzielen. Und wiederum nur wenige Augenblicke später wurde uns an der linken Strafraumgrenze von LVB ein Freistoß zugesprochen. Paul legte sich den Ball zurecht, alle rechneten mit einer Flanke, aber der Ball senkte sich unhaltbar über dem Hüter zum 1:2 direkt in die Maschen. Bis Spielende ergaben sich für beide Mannschaften noch Chancen, das Ergebnis änderte sich bis zum Abpfiff aber nicht mehr. Zusammengefasst kann man sagen, dass dieses Spiel eigentlich keinen Sieger verdient hatte und wir letztendlich über den Auswärts-Dreier sehr glücklich sein können. Für das Nachholspiel am kommenden Montag bei Rotation 1950 II ist in jedem Fall eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich, um den derzeit guten sechsten Tabellenplatz zu verteidigen. C1 mit riesiger Moral und bester Saisonleistung
VfB Zwenkau 02 I - Leipziger SC 1901 I 3:4 (3:2) Nachdem wir letzte Woche beim Tabellenführer arg unter die Räder kamen, hatten wir an diesem Wochenende mit dem LSC I den nächsten Kracher vor der Brust. Unsere C2 fightete zeitgleich gegen die Sportfreunde vom Bienitz auf Platz 2, also durfte die C1 auf den „heiligen“ Rasen auf Platz 1. Der zeitgleiche Anpfiff ließ diesmal keine Unterstützung durch die C2 zu und so mussten wir wegen krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle die Partie ohne Wechselspieler bestreiten. Der LSC - momentan Tabellenzweiter - ging bereits nach nur 4 Minuten mit 0:1 in Führung und hatte uns damit kalt erwischt. Doch diesmal gingen unsere Köpfe nicht nach unten, die Jungs schüttelten sich kurz, nahmen das Match an und begannen einen tollen Fight. Nach 20 Minuten starteten wir über unsere linke Seite einen Angriff, Marcel setzte sich Strafraum gegen drei Gegenspieler durch und erzielte mit einem sehenswerten Heber ins lange Eck den mittlerweile verdienten Ausgleich. Wie das Ergebnis war auch das Spiel ausgeglichen - ein ansehnliches und überaus spannendes Match mit tollen Spielszenen, Torchancen und fairen Zweikämpfen - Fußballherz was willst Du mehr. Nach 28 Minuten erzielten die Gäste wieder die Führung. Nur eine Minute später - Eckball von links, Lars flog durch die Luft und nach einem wuchtigen Kopfball schlug das Leder unhaltbar im LSC-Gehäuse ein - wieder Ausgleich! Und weiter ging es im rasanten Tempo. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte Paul Marcel - diesmal auf der rechten Seite - toll in den Lauf, Dribbling am Gegner vorbei bis zur Grundlinie, Pass an den Fünfer und Julius „Rossi“ ist schneller als Gegenspieler und Torwart und haute das Ding zur Führung in die Maschen - Wahnsinn! Danach war Pause, welche unsere Jungs auch dringend brauchten. Nach dem Wechsel blieb die Partie ausgeglichen, obwohl der Kräfteverschleiß auf unserer Seite immer deutlicher wurde. In der 50. Minute unterlief uns ein kleiner Abwehrfehler, welchen die Gäste sofort ausnutzten und zum 3:3 ausglichen. Wenige Minuten später wurde dem LSC nach Foulspiel ein Freistoß an unserem rechten Strafraumeck zugesprochen. Mit einem absolut sehenswerten und direkt verwandelten Treffer erzielten die Gäste die erneute Führung. Beide Mannschaften ackerten weiter und erarbeiteten sich noch einige Chancen, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Nach dem Schlusspfiff sanken unsere Spieler völlig platt auf den Rasen – aber enttäuscht muss die Mannschaft keineswegs sein. Selten wurde wahrscheinlich einer Mannschaft nach einer Niederlage so viel Anerkennung und Respekt gezollt, was nicht nur der Applaus der heimischen wie auch Gästezuschauer besten belegte – Jungs das war riesengroßes Kino, das war Eure beste Saisonleistung! Nehmt diesen absolut positiven Drive mit in die nächsten Spiele und dann werden wir auch wieder Punkte auf der Haben-Seite verbuchen können. Beide U15 - Mannschaften unterliegen klar bei den jeweiligen Tabellenführern
FC Blau-Weiß Leipzig I - VfB Zwenkau 02 I 5:0 (2:0) SpG Großlehna I /Lützen I - VfB Zwenkau 02 II 11:0 (5:0) Beide C-Jugend-Mannschaften durften heute auswärts bei den Tabellenführern ihrer jeweiligen Liga antreten. Die Aussichten, Punkte mitzunehmen waren dabei für die Teams eher als gering einzuschätzen, zumal beide von Verletzungssorgen geplagt wurden. Dies führte dazu, dass Anna und Leann wieder ihre Frau in der C1 standen. Die C2 erhielt diesmal Unterstützung von Noah, Konstantin und Michael aus unserer D1, die aber bereits das gestrige Spiel mit Kantersieg beim FSV Großpösna in den Knochen hatten. Für die C1 begann das Spiel denkbar ungünstig. Bereits nach wenigen Sekunden nach Anpfiff und einem kapitalen Bock in der Defensive schlug das Leder bei uns im Kasten ein. Möglicherweise waren einige Spieler unseres Teams nicht ganz auf das Spiel fokussiert und gedanklich bei der Planung der nächsten Partys. Wir hatten hier gar nichts zu melden, die Gastgeber dominierten von Beginn an das Spiel und ließen uns keine Chance für eigene Spielzüge oder gar Torgefahr. So ist es eher als glücklicher Umstand anzusehen, dass es „nur“ mit einem 2:0 in die Pause ging. Leider hatte unsere C2 ebenfalls keinen guten Start, denn nach einem unglücklichen Eigentor waren wir nach zwei Minuten im Rückstand. Der Gegner hatte übrigens unsere C1 in der Runde mit 9:7 n. E. aus dem Pokal gekickt und steht momentan ungeschlagen mit 12 Siegen in der Liga an der Spitze. Neben spielerischen hatten die Gastgeber auch klare körperliche Vorteile, welche sie gekonnt ausnutzten. Großlehna/Lützen zog bis zur Pause auf 5:0 davon und das Spiel war de facto entschieden. Die zweite Halbzeit begann für die C1 auf dem ehemaligen Gelände von TuB Leipzig wie die erste aufgehört hatte. Auskunftsgemäß gelang uns wenig bis gar nichts und die Jungs und Mädels ließen merklich die Köpfe hängen. Am Ende war man mit fünf Gegentreffern eher noch gut bedient und von dieser Stelle aus bereits Glückwunsch an Jungs von Blau-Weiß Leipzig, welchen die Meisterschaft kaum noch zu nehmen sein dürfte. Für unsere Mannschaft kann man nur hoffen, dass sie sich in den nächsten Spielen wieder mit einer anderen Einstellung und Willensstärke präsentiert. In Halbzeit 2 ging es für unsere C2 um Schadensbegrenzung. Dabei machten unsere drei D-Jugend-Spieler ihre Sache richtig gut und konnten dabei helfen, den Gegner zumindest einige Male beim Erzielen von Toren zu stören. Die doch deutliche Klatsche am Ende mit 11:0 konnten jedoch auch sie nicht verhindern. Für beide Mannschaften gilt - Kopf hoch, Mund abputzen und im Training richtig mitmachen. Dann klappt es bestimmt auch bald wieder mit besseren Ergebnissen. |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|