Hallo liebe Fußballfreunde, wer sich in Zeiten von WM in Katar, Nations League, Conference League und Super League nach etwas Fußballromantik sehnt, der möge am 25.06.22 um 15:00 Uhr nach Zwenkau ins Eichholz kommen, um dem letzten Spiel unseres Capitanos Robert Kratz beizuwohnen. Nach 25 Jahren im Verein, über 700 Spielen für die erste Mannschaft und zwei Meister-Titeln, hängt der Francesco Totti des VfB Zwenkau die Kapitänsbinde an den Nagel. Voraussichtlich spielt unser Kratter sein letztes Spiel in der Ersten. Die LVZ und der Bürgermeister sind informiert. Der Verein und seine Erste wollen Kratter gern würdig am Ende des Spiels aus der 1. Mannschaft mit möglichst viel Beifall von den Fans verabschieden. Dazu lade ich euch herzlich ein. Bringt noch möglichst viele Freunde des Vereins am 25.6.2022 zum Spiel gegen Wurzen und anlässlich der geplanten Verabschiedung Kratters ins Zwenkauer Eichholz mit. Wir freuen uns auf euer Erscheinen und sagen schon jetzt Chapeau und Danke Kratter! ⚽♥️ Verein für Bewegungsspiele Zwenkau Am 24.10.1911 wurde der am 19.01.1902 gegründete VfB Zwenkau unter der Nummer 3 in das beim Amtsgericht Zwenkau geführte Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins war laut der ab dem 05.07.1919 gültigen Satzung die Pflege sämtlicher Leibesübungen durch Turnen, Sport und Spiel, sowie Unterstützung und Förderung der Bestrebungen und allseitige Betätigung auf dem gesamten Gebiet der Körperkultur. „Diesen Zweckt sucht der Verein zu erreichen durch Schaffung einer großzügigen Sportanlage… Politische und religiöse Fragen dürfen innerhalb des Vereins nicht besprochen werden“. Der Jahresbeitrag für unterstützende und aktive Mitglieder betrug 12 Mark, für jugendliche Mitglieder 6 Mark. Alle Tennissport treibende Mitglieder zahlten außerdem laut Satzung eine Spielgebühr von 12 Mark. Neben der am Eythraer Weg vorhandenen Anlage des VfB, den wir heute Platz 2 nennen, schlossen sich drei Tennisplätze an. Westlich davon war 1922 ein 75 x 100 m großer weiterer Fußballplatz (eigentlich eine ganze Stadionanlage mit 400 m-Rundbahn und Zuschauertribüne) geplant, der allerdings erst 1957 nach rund 12000 freiwilligen Arbeitsstunden unserer Fußballer entstanden ist und heute unser Platz 1 ist. Das Eröffnungsspiel anlässlich der Einweihung des neuen Platzes fand am 10.08.1957 statt. Die 4. Mannschaft unseres Vereins spielte damals gegen die SG Audigast vor rund 3500 Zuschauern, wobei Fritz von Känel das 1. Tor auf dieser Anlage für Zwenkau schoss. ![]() Die bereits kartografierten Planungen in Zwenkau im Jahr 1922 sahen darüber hinaus weitere großzügige Sportanlagen im Zwenkauer Eichholz vor zugunsten des Turnvereins Germania und des Turn- und Sportvereins Zwenkau. Heute würden wir wahrscheinlich die vor 100 Jahren geplante Leibesübungen-Anlage für Zwenkau Zwenkauer Sportmeile nennen, wenn die Sportstätten für die Zwenkauer Vereine so gebaut worden wären. 100 Jahre später wünscht sich der vor über 30 Jahren am 26.09.1991 wiedergegründete VfB Zwenkau 02 e.V. eine solche großzügige Sportanlage für seine Mitglieder. Doch auch so können wir zufrieden sein, sportlich und unsere seit Jahren stabilen Mitgliederzahlen (ca. 300) betreffend. Ein herzlicher Dank gilt den Gründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V., wie z. B. Rolf Rudolph (Ehrenmitglied und Schriftführer im neuen Vorstand des VfB). Der Vorstand bestand 1991 aus den verdienten Gründer-Mitgliedern Dr. Walter Schmidt (1. Präsident des VfB), Siegfried Glatzel (Stellvertreter des Vorsitzenden), Günter Last (Finanzverantwortlicher), Johannes Glatzel (sportlicher Leiter), Andreas Mratzny (Jugendleiter), Jörg Schwenker (Leiter Öffentlichkeitsarbeit) und dem heute noch im VfB sehr aktiven Spielbetriebsverantwortlichen Bernd Stoltmann (technischer Leiter), der wegen seiner sympathischen und von großem Fußballsachverstand geprägten Ansagen als Stadionsprecher im Eichholz über viele Jahrzehnte hinweg auch die „Stimme des Eichholzes“ genannt wird. Zu den Mitbegründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V. gehörten u.a. Harald Selka, Roland Schwalbe und Wolfgang Huster, die sich 1994 in den neuen Vorstand wählen ließen. Viel zu selten erinnern wir uns an solche verdienten VfBer. Unvergessen und für viele Mitglieder unseres Vereins ist sicherlich noch die 100-Jahrfeier des VfB Zwenkau 02 e.V. am 19.01.2002 anlässlich der Vereinsgründung im Jahr 1902. Der 2. Präsident des VfB und damalige Bürgermeister Herbert Ehme wurde damals in der Stadthalle Zwenkau in Anerkennung seiner langjährigen Arbeit im Verein zu unserem Ehrenpräsidenten ernannt. Herbert hielt uns immer die Treue. Nie werden wir ihn vergessen. Der VfB Zwenkau 02 e.V. erhielt, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am 19.01.2002, was viele nicht (mehr) wissen, die Sportplakette des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Im folgenden Jahr 2003 stellten die VfBer in vielen freiwilligen Arbeitsstunden (2530 bzw. 25 Arbeitsstunden pro erwachsenes Vereinsmitglied) den in den 1950iger Jahren errichteten Sozialtrakt mit Umkleidekabinen wieder her und bauten ihn komplett um. Daran angeschlossen entstand auf unserem Vereinsgelände eine schon viele Jahre lang stets sehr gut besuchte Gaststätte (Inhaber Axel Bittner), unser allseits geliebtes Sportlerheim. Sportlich ging es auch bergauf. 10 Jahre lang fanden im Zwenkauer Eichholz zwischen 2004 und 2014 die Rainbow-Cups mit vielen Mannschaften aus dem In- und Ausland statt. Zeitlich parallel, aber im Winter, organisierte der VfB die VfB-Stadthallen Cups in der Stadthalle Zwenkau, die heute noch alljährlich mit Begeisterung und großer Resonanz in der Region stattfinden. Am 26.04.2011 spielte unsere 1. Mannschaft in der Red Bull-Arena in Leipzig (ehemals Zentralstadion) im Viertelfinal-Landespokal-Spiel gegen Dynamo Dresden vor rund 1650 Zuschauern, ein absoluter Höhepunkt in unserem Vereinsleben, genau wie das Freundschaftsspiel unserer Jungs aus der 1. Mannschaft am 22.06.2014 gegen RB Leipzig im Zwenkauer Eichholz. Unser späterer Meistertrainer Frank Baum trainierte damals unsere Erste. Die 1. Mannschaft kam 2015 und 2016 zu Meisterehren in der Landesklasse Nord. All die Erfolge wären nicht möglich (gewesen), wenn nicht die Jugendarbeit im Verein seit Jahren hervorragend funktionierte dank der vielen Ehrenamtler/innen, Trainer/innen, Mannschaftsleiter/innen, Schiedsrichter/innen des Vereins, aber auch dank der vielen engagierten Eltern unserer jüngsten VfBer, die ihre Kinder in jeder Hinsicht im Sinne des VfB unterstützen. So funktioniert ein Verein. So können wir weitermachen. Leider konnten wir im letzten Jahr coronabedingt unsere neue Flutlichtanlagen auf unseren Fußballplätzen nicht vor großem Publikum einweihen. Leider ist es uns auch nicht vergönnt, unser 120-jähriges Jubiläum groß zu feiern, weil sich derzeit entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung höchstens 10 Personen zu Feiern treffen dürfen. Doch das holen wir zum 125-jährigen Jubiläum des VfB nach. Der Vorstand bedankt ich bei seinen Mitgliedern für ihre geleistete Mitarbeit in unserem geliebten VfB, der stolz sein kann auf seine Mitglieder und Leistungen in den letzten 120 Jahren. Sylvio Krüger Präsident des VfB Zwenkau 02 e.V.
Also blieb uns nur, kurzfristig alle Teams, Schiedsrichter und Gästemannschaften zu informieren und selbst auf Fehlersuche zu gehen. Letztendlich stellte sich heraus, dass an einem Abstellhahn der Heizungsanlage eine Dichtlippe abgerissen war und die Warmwasserzuleitung zu den Sanitärräumen blockiert hatte. Löcher wurden gebohrt, der Boden in Kabine 5 in einer Ecke aufgestemmt und zunächst ein Provisorium montiert, um allen wieder eine warme Dusche zu ermöglichen. Leider stellte sich bei der anschließenden, genauen Überprüfung heraus, dass die Blockade irgendwo mitten im Bodenbereich der Kabine 5 war und sich weder mechanisch noch mit Druck entfernen ließ.
Also musste eine andere Lösung gefunden und eine neue Zuleitung dauerhaft verlegt werden. Nachdem dies erfolgreich durchgeführt wurde, sollten natürlich alle Bauspuren wieder beseitigt werden. Letztlich ist dies allen Beteiligten gemeinsam sehr gut gelungen. Danke dafür!!! Der Vorstand des VfB Zwenkau 02 e.V. bedankt sich auch im Namen seiner Mitglieder bei Karsten Staloch, David Weber, Tom Jammer, Herrn Dauz von der Firma Freitag Elektrobau GmbH, Herrn Lange von der Feuerwehr, Frau Eibold vom Sportlerheim Am Eichholz (für manch missliche Umstände), Max Barthel, Andreas Olbricht, Ronny Schuhmann, Norman Braunschweig und Torsten Wiedner. Gemeinsam wurde wieder einmal mehr erreicht!! In den letzten Jahren kam es zu einem stetigen Wachstum der weiblichen Mitglieder im Verein, sei es als Trainerin oder Spielerin. So können wir mittlerweile 5 Trainerinnen zählen, von denen sind 3 C-Lizenz-Trainerin und 1 C-Lizenz-Vereinsmanagerin. Dies erfordert viel Engagement, denn so eine Lizenz wird in der Freizeit erworben. Vielen Dank dafür. Doch nicht nur am Spielfeldrand sind die Frauen stark aufgestellt, sondern auch auf dem Feld. Wir können als Verein seit einigen Jahren eine Mädchenmannschaft stellen, welche mittlerweile als C-Juniorinnen in der Landesklasse spielt. Hier findet man Mädchen von 10 bis 14 Jahre, die ein gemeinsames Hobby haben, den Fußball.
Immer wieder kommen neue Mädchen dazu, so fingen wir mit 8 Mädchen an und sind mittlerweile 20. Unser Wunsch, auf weiter Sicht, auch wieder in den jüngeren Jahrgängen Mädchenmannschaften stellen. Nach oben hin, gibt es nach längerer Pause, wieder eine Frauenmannschaft, welche als Spielgemeinschaft Zwenkau/Groitzsch/Pegau in die Saison startet. Mit 16 Mädels aus 3 Vereinen sind wir für die kommende Saison gut aufgestellt. Ein 1. Testspiel gegen SV Lindenau zeigte unser Potenzial. Zwar gabs es am Ende eine Niederlage, welche aber auch ein Sieg für uns war. Es gab viel Lob von außerhalb, für diese großartige Truppe und mit etwas Training, werden wir dies ab September unter Beweis stellen, denn für die Frauen und Mädchen startet ab da die Saison. Heimspiele der Mädchen, meist Sonntag 10:30 Uhr und bei den Frauen ist dann 13:00 Uhr Anpfiff. Wer weiblich ist und Interesse am Fußball hat kann sich gern melden, bei Nannette Staacke 0170 / 575 2002 oder nannette.staacke@vfbzwenkau.de Erinnert Ihr euch noch an die Aktion von REWE: "Scheine für Vereine", aus dem letzten Jahr?
Aufgrund des hohen Bestellaufkommens und der späteren Corona Pandemie kam es zu Lieferverzögerung bei den Prämien. Nun sind alle Prämien bei uns eingetroffen und wir sagen DANKE bei allen, die fleißig mitgesammelt haben. Wir waren überwältig von der Anzahl der Scheine. Insgesamt standen uns 5977 Scheine zur Verfügung und für ingesamt 5970 Scheine haben wir Prämien erworben, welche einen Warenwet von über 1700 € haben. Eine Riesenleistung. *Dankeschön, Dankeschön, Dankeschön, Dankeschön* Welche Präminen es gewurden sind, legte ein Gremium aus Vorstand und Trainern fest: So haben wir uns für 1x Kaffeemaschine (wer früh um 9 Uhr Anstoß hat , benötigt auch mal eine Tasse Kaffee), 3x Trainingsmaterialien (wird immer benötig), 1x kleiner Kompressor (wird auf unserem Trainingsplatz Germine benötigt), 1x Schaukasten (für die neusten Info's) und 1x Spieletonne, mit unterschiedlichen Ball- und Bewegungsspielen (denn Fußball ist ein Bewegungssport). „Dankeswelle“ beim VfB Zwenkau 02 Vor dem ersten Punktspiel unserer 1. Männermannschaft gegen den ATSV Wurzen wurden drei verdienstvolle Spieler aus dem Kader verabschiedet. Zum einen war es der Mann mit 404 Spielen auf dem „Buckel“, unser Christian Genzel, der aufgrund von Verletzungen und dem fortschreitendem Alter ab sofort nur noch in den Senioren zum Einsatz kommen wird, sowie Christopher Hitzschke der es auch auf sehr beachtliche 388 Spiele im blau/weißen Trikot brachte. Auch er von Verletzungen zur Aufgabe gezwungen, hat aber sich sofort in den Dienst der Mannschaft als Co – Trainer gestellt, alle Hochachtung dafür, solch Sportfreunde bräuchte man mehr beim VfB !! Dazu einer unserer besten Torhüter, Bernhardt Oelßner der leider mit 108 Spielen das berühmte „Handtuch“ werfen musste, weil er durch eine schere Schulterverletzung nicht mehr zur Verfügung stehen konnte, aber auch er war vorrübergehend als Coach der Elf am Steuer der VfB – Kogge, um dann nachdem Jens Wuttke kam, ins zweite Glied als Co – Trainer zurück zu gehen. Beiden Sportfreunden wünschen wir viel Erfolg bei ihrer neuen Herausforderung ! Der langjährige Mannschaftsleiter Ronny Michalek musste leider auch von seinem verantwortungsvollen Posten zurücktreten, aufgrund der Tatsache, dass er sein Eigenheim um bzw. ausbauen muss. Doch er hat seine Zusage gegeben, dass er danach wieder in den Dienst der Mannschaft zurückkehren will. Dazu kam die stattgefundene „Hochzeit“ von unserem Sven Fritzsching mit Kristin Händler, die nun endlich sich das berühmte JA – WORT gegeben haben. Euch Beiden wünschen wir alles Gute für die gemeinsame Zukunft zu viert. Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des VfB dem Sportfreund Sylvio Krüger und dem Vorstandsmitglied Norman Braunschweig. Die ergänzenden Worte kamen über das Stadionmikrofon von der „Stimme des Eichholz“ ! |
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|