Hallo liebe Sportler, Aktive, Nichtmehrganzsoaktive, Passive, Fans, Gönner, Freunde, Leser, Liker und Feinschmecker des II.Kollektiv´s und des VfB Zwenkau im Gesamten. Ohne eine Rangfolge der oben genannten Begriffe festlegen zu wollen, verbinden uns diese Worte doch allesamt schon über einen längeren Zeitraum. Viele Siege aber mindestens ebenso viele Niederlagen, Rückschläge und Neuanfänge haben wir zusammen erleben dürfen. Jeder kennt hier jeden, über Kurz oder Lang. Den einen nervt es an manchen Tagen, der Andere ist hellauf zufrieden damit, doch schauen wir am Jahresende immer wieder zurück auf die geschehenen Dinge rund um den Sportplatz und Kabine 5, so lässt es einen immer wieder vor Augen führen was gemeinsam erreicht werden kann. Ob die Ü33 Fraktion um die Dachse Sascha Riedel und Sven Müller den Budenzauber in Markranstädt und vor allem sich selbst krönen, die U19 nach Dresden zum Dubai-Cup fährt oder Team 3 mit buddhistischen Spielzügen das eigene Turnier rockt, immer steht nur eines im Mittelpunkt: Das runde Ding und das Gefühl der Gemeinschaft! Bernd Stoltmann erhält den DFB-Nobelpreis in Grau und Alt-Präsi Sylvio Krüger zerrt kurz vor Amtsabtritt den Belantis-Park in das weite Rund, sichert sich frühzeitig einen Flugplatz gen Süden in der Sommerpause zusammen mit den Herren aus Kabine 1 und bleibt als treuer Fan erhalten. Neuwahlen stehen an, doch bevor die Neuen kommen, müssen unbedingt die jahrelang Aktiven erwähnt werden. Für jede einzelne Minute Ihrer Freizeit, für jeden Nerv der verloren ging und für das umsichtige Handeln um den VfB Zwenkau, damit dieser erholt und stabil weiterhin das sein kann was er ist: Anlaufpunkt Nummer Eins für sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Alte Herren in der blau-weißen Metropole Zwenkau ;) Vierzehn Jahre aktiver den je dabei waren Sylvio Krüger, Torsten Hoop und Andreas Olbricht in vorderster Linie. Danke an dieser Stelle. Ihnen folgten mit Michael Böhme, Nannette Staacke und Torsten Woitag schon davor ebenfalls helfende Hände und weiterhin steht hier Action auf der Agenda! Mit Siegen über Krostitz, Bad Lausick, Delitzsch, Süptitz, halb Europa, beißt sich Team 1 an der Spitze fest und träumt vom vierten Titel seit 1955. Ein Aufstiegsverzicht liegt indes aber schon im Schubfach des Verbandes und LVZ-Ikone Frank Müller, der hier nur kurz erwähnt werden soll. Völlig unbeeindruckt dieser akrobatischen Vokabelparaden im Sportbuzzer rollen die Alten Herren in der Liga vorzeitig an den Sonnenplatz und behalten ihn bis zum Ende der Saison inne. Ebenfalls steigt die F-Jugend in die Stadtliga auf und grüßt mit zahlreichen Spielberichten von der Homepage, wie das auch die E-Jugend tut. Das C-Jugendteam kann sogar noch den DFB-Pokal der Stadt Leipzig seit dem 13.6.2015 sein eigen nennen und mit himmelblauen Trikots den TSV Markkleeberg durch den Last-Minute-Treffer von Tim Jänichen schlagen. Unterdessen bereiten die fleißigen Köpfe und Hände um Familie Kimmel, Staacke und vielen anderen die selbst der Schreiber nicht alle beim Namen kennt, den 3.Kindergartensporttag, den 4.FunCup, das Meisterschaftsspiel im Eichholz der 1.Herren sowie den Hobby-Cup vor. Jede Menge passiert zur Halbzeit des Jahres. Die Alten Herren scheitern im Pokalfinale gegen den SSV Stötteritz nach Führung nur knapp, Kabine 1 platzt aus allen Nähten und feiert auf Mallorca den Staffelsieg- die Fairplaymeisterschaft & YaYa Toure. Team Drei beendet eine turbulente Saison auf dem neunten Rang der 2.Kreisklasse St.2 behält aber stets das Punktekonto im Blick und hat zu keinem Zeitpunkt mit dem Abstiegskampf zu tun. Auch Team Zwei startet fulminant, fällt dann in zu ruhige Fahrwasser, um auf der Schlussgeraden der Saison dann doch nochmal mächtig zu punkten. Zählt man nur die Rückrundentabelle bleibt hier der 4.Rang , insgesamt war es dann Platz 9 für Thorsten Karwath und seine Männer. Die U19 wird unter Rene Zimmermann Sechster, die U17 um das mörderische Gespann Granda-Selka sogar Fünfter der Stadtliga Leipzig. U15 Meister und Pokalsieger, die U13 rückt nicht vom Mittelfeldplatz der Tabelle ab und verzeichnet dabei mehr Siege im heimischen Eichholz als in der Ferne. Doch viel Zeit zum Schnaufen, Jubeln und Urlauben bleibt auch hier nicht, schon Anfang August rückt das erste Kollektiv um Neutrainer Robert Campbell im Sachsenpokal überraschend eine Runde weiter. Tomi Piplica und sein FC Eilenburg werden in der Festung Eichholz niedergerungen und leiten eine erneute Welle von Siegen ein. Bis zum heutigen Tage steht man hier in der Tabelle auf einem vorzüglichen ersten Platz, weiß aber der teils knappen Resultate, die Stärke dieser Liga, die Länge einer Saison und dem immer benötigten Quäntchen Glück einzuschätzen was dies aktuell wert zu sein scheint. Auch zum Belantis-Tag Mitte Oktober zeigt sich eine gute Abordnung Zwenkauer Fußballer von Jung und Alt auf der anderen Seite des See´s um sich dort mit Belantis-Bär Kuddel-Buddel zu bespaßen und das Leben in vollen zügen zu genießen. Mit viel Spaß und vor allem Toren können wir einen aktuellen guten Stand der Dinge bescheinigen: Das dritte Kollektiv sprengt die Tabelle zum Jahreswechsel, schiebt sich auf Rang Eins und bejubelt weiterhin tolle Treffer von David Gey, Philipp Heinze und Christian Rendke. Gefolgt von der U19 welche auf Rang Zwei hinter der BSG Chemie Leipzig überwintert und im Abi-Stress weiterhin das runde Leder nicht aus den Augen verliert. Das zweite Kollektiv kämpft unterdessen mit sich selbst und einer gewissen Konstanz in der Unkonstanz, weiß sich aber in einer ruhigen Mittelfeldposition für die Rückrunde vorzubereiten. Unsere Ü33 glaubt weiterhin an sich und ihr Können. In der mit Abstand Besten “Alt Herren” Liga aller Zeiten behaupten sie sich tadellos und können ebenfalls aus dem Mittelfeld im neuen Jahr angreifen sowie als Neuling zeigen wo die Eiche steht. Die U17 SpG Zwenkau/ Pegau wächst weiterhin in der neuen Liga zusammen und überwintert im Sandwich vor der BSG Chemie Leipzig und hinter dem 1.FC Lok II auf Rang 4, bleibt in Lauerstellung und wird in der Rückrunde sicherlich weiter angreifen.
Alles samt tolle Nachrichten über die wir uns Freuen und mit denen wir zuversichtlich in das neue Jahr 2016 gehen können. Doch bei aller Verbissenheit über Punkte, Tore und Tabellenpositionen gibt es immer Dinge die Grundvoraussetzung für diese doch tollen Platzierungen sind und die von Jahr zu Jahr mitgetragen werden müssen, neben jeder Menge Ehrgeiz und Willen ist das nämlich der Spaß an der körperlichen Bewegung im Kollektiv, der Sinnhaftigkeit der Trainingsthemen und eine gewisse Lockerheit auch im Umgang mit Unbekannten, Unkonstanten und Ungewohnten. Mit dieser Lockerheit grüßend Eure Forelle. Eine Einheit – Vor und nach der Einheit! Guten Rutsch Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|