Nachdem unter der Woche, am Bußtag die Partie gegen den FC Grimma schweren Herzens abgesagt werden musste wegen der Unbespielbarkeit der Plätze im Eichholz, war es auch an diesem Wochenende ein wirkliches Roulettespiel, kann man spielen oder nicht? Die Verantwortlichen des VfB machten es sich nicht leicht. Am Samstagmorgen fiel dann die Entscheidung nach langer Begutachtung beider Plätze, es wird gespielt! Aber wie in den 70 ziger Jahren, vorn auf dem „altehrwürdigen“ Platz! Eine mutige, aber richtige Festlegung, wie es sich in Nachhinein bestätigen sollte. Also wieder eine Stimmung wie in alten Zeiten, bloß die entsprechende Zuschauerzahl war bedeutend weniger, denn es wollten bei schlechten äußeren Bedingungen nur 62 zahlende Fans diese Partie des momentanen Spitzenreiters aus Kamenz und dem Schlusslicht VfB Zwenkau sehen! Doch rein ins Match, der Platz schwer bespielbar, aber noch in den Grenzen der Belastbarkeit. Die Gäste ganz in Rot legten auch los, wie die Feuerwehr der Stadt Kamenz, doch der VfB hielt sehr gut und von der ersten Minute kämpferisch dagegen, doch schon nach einer knappen Viertelstunde zappelte das Leder im Netz von Philipp Sudarski, als Sebastian Heine aus halbrechter Position plötzlich abzog und die frühe Führung besorgte, voraus gegangen ein Fehlabspiel in der Zwenkauer Abwehr, welches hätte verhindert werden können bei mehr Konzentration. Der VfB keineswegs geschockt, versuchte nun gegen die robuster wirkenden und körperlich viel größeren Gäste dagegen zu halten dies von teilweisem Erfolg gekrönt. Doch zunächst stand Philipp Sudarski im Zwenkauer Kasten im Mittelpunkt, als er einen Schuss aus Nahdistanz von Martin Kotyza in großartiger Manier hielt, eine tolle Aktion des Keepers ! Nach 26 min. nahm sich der nimmermüde und aufopferungsvoll kämpfende Tom Gläßer ein Herz in die Hand und sein gefährlicher Aufsetzer aus ca. 16 m. hielt der etwas füllige Torwart der Kamenzer mit letzter Mühe. Der VfB kam immer besser ins Spiel und dann die 29 min. als Alex Jahr aus sage und schreibe fast 35 m. urplötzlich abzog und sein Geschoss landete im Dreiangel unhaltbar für Ron Wochnik im Kasten des Spitzenreiters zum vielumjubelten 1:1 ! Das Tor steht eindeutig zur Auswahl zum „Tor des Monats“ November ! Auch „Ex - Nationalspieler“ Frank Baum der auf dem Zuschauerhang stand, meinte ; besser hätte ich es früher auch nicht machen können !! Nun bekam die Partie den richtigen Kick, fünf Minuten später holte der technisch starke und schussstarke Martin Kotyza aus 16 m. einen Hammer aus dem Fußgelenk, doch der klatschte zum Glück nur an ans Aluminium der Querlatte ! Fast im Gegenzug sorgte Edu mit seinem Soli für Gefahr, doch auch seinen kontrollierten Schuss aus halbrechter Position flach auf das rechte Eck angesetzt machte Wochnik mit einer Parade zunichte, schade ! In dieser „Drangphase“ des VfB kam die „Olle“ der im Zentrum der Gäste ackerte und rackerte und für viel Unruhe sorgte an das Leder, doch aus einer schlechten Position ging sein Ball aus 5 m. knapp über das Gebälk ! Dann tat sich bis zum Pausenpfiff von Martin Beutel aus Halle nicht mehr viel und man ging mit einem 1:1 in die Kabinen. Auf Zwenkauer Seite herrschte ein wenig Optimismus, hier eine kleine Sensation gegen den Spitzenreiter zu schaffen. Doch es dauerte leider nur bis Minute 54, als der Spitzenreiter es viel zu leicht von den Zwenkauer gemacht bekam und innerhalb von 8 min. zu drei Treffern kam, die fast wie vorzeitige „Weihnachtsbescherung“ aussah. So machte Roman Brückner das 1:2 nach 54 min. Keine sechs Minuten später erzielte Sebastian Heine seinen zweiten Treffer zum 1:3 und weitere zwei Minuten darauf erhöhte Franz Häfner zum 1:4 !! Zunächst eine leichte „Schockstarre“ beim VfB, doch kurioser Weise lies man sich nun nicht restlos „abschlachten“, sondern übernahm ab der Spielminute die Kontrolle über das Match, wobei man natürlich auch fairerweise sagen muss, die Gäste legten deutlich einen „Gang“ weniger ein ! Die Platzverhältnisse mit zunehmender Spieldauer immer schlechter werdend, sodass die Standschwierigkeiten der Akteure deutlich abnahm !, In dieser Phase des Spiels blieb dem Trainer des VfB leider keine großen Möglichkeiten mit frischen Spielern für mehr Druck im Angriff zu sorgen, denn beim Gastgeber waren nur zwei Auswechsler auf der Bank parat mit Abwehrspieler Christopher Hitzschke und Stürmer Artega, trotzdem war man bemüht hier dem Spitzenreiter Paroli zu bieten, was auch teilweise gut gelang. Leider blieb dem fleißigem Edu und unserem unermüdlich rackernden Olli im Sturmzentrum die Torchancen verwehrt zu einer verdienten Resultats – Verbesserung, sodass es leider bis zur 88. min. dauerte als bei einem Zweikampf an der linken Strafraum - Ecke der Kamenzer unsere Olle einem schier aussichtlosen Ball hinterher geht das Leder sich erkämpft und dann im Strafraum von Vrabez gelegt wird !! Der Schiri zeigt sofort auf den ominösen Punkt und Felix Habeland legt sich den Ball sorgsam zurecht und trifft mit einen platziertem Schuss ins rechte untere Eck, den Torwart schön verladend zum Anschlusstreffer dem 2:4 ! Das war dann auch der Endstand in dieser Begegnung, die bei mehr Konzentration der Zwenkauer hätte auch anders ausgehen können. Der neue Trainer bleibt bei fünf gespielten Partien unter seiner Regie bei null Punkten, dieser Zustand sollte nun bald beendet werden und die Gelegenheit dazu ergibt sich im nächsten Auswärtsspiel am kommenden Sonntag in Glauchau ! Aufstellung VfB Zwenkau 02: Sudarski, Ritter, Habeland, Hinz, Kratz, Gläßer, Olbricht, Fritzsching, ( 83. Hitzschke ), Edu, Jahr, Otavio, ( 74. Artega ) Schiedsrichter: Martin Beutel (Halle) Zuschauer: 62 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|