VfB Zwenkau 02 e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfussball
    • 2. Herren >
      • II. Kollektiv
      • II. Statistik
      • II. Spielplan
      • II. Tabelle
      • II. Berichte
      • II. Fotogalerie
    • 3. Herren >
      • 3"te Spielplan
      • 3"te Tabelle
      • 3"te Berichte
      • 3"te Fotogalerie
    • Altherren Ü35 >
      • Ü35 Spielplan
      • Ü35 Tabelle
      • Ü35 Berichte
      • Ü35 Fotogalerie
  • Nachwuchs
    • A - Jugend >
      • A - Spielplan
      • A - Tabelle
      • A - Berichte
      • A - Fotogalerie
    • B1 - Jugend >
      • B1 - Spielplan
      • B1 - Tabelle
      • B1 - Berichte
      • B1 - Fotogalerie
    • B2 - Jugend
    • C - Jugend >
      • C - Spielplan
      • C - Tabelle
      • C - Berichte
      • C - Fotogalerie
    • D1 - Jugend >
      • D1 - Spielplan
      • D1 - Tabelle
      • D1 - Berichte
      • D1 - Fotogalerie
    • D2 - Jugend
    • E1 - Jugend >
      • E1 - Spielplan
      • E1 - Tabelle
      • E1 - Berichte
      • E1 - Fotogalerie
    • E2 - Jugend >
      • E2 - Spielplan
      • E2 - Tabelle
      • E2 - Berichte
      • E2 - Fotogalerie
    • F - Jugend >
      • F - Spielplan
      • F - Tabelle
      • F - Berichte
      • F - Fotogalerie
    • G - Jugend >
      • G - Spielplan
      • G - Tabelle
      • G - Berichte
      • G - Fotogalerie
    • Minis >
      • Minis - Fotogalerie
  • Frauen & Juniorinnen
    • Mädels >
      • BLS Spielplan
      • BLS Tabelle
      • BLS Berichte
      • BLS Fotogalerie
    • Frauen >
      • BLL Spielplan
      • BLL Tabelle
      • BLL Berichte
      • BLL Fotogalerie
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
    • News / Downloads SR
    • Termine SR
    • Zeitung SR 2021
  • Volleyball
    • Volleyball Fotogalerie
  • Verein
    • Spielstätten
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Historie & Gesänge
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörse
  • Online-Shop
  • Vereinsheim
  • Stadthallencup 2023
  • Neue Seite

I. Herren in Markranstädt

14/4/2020

 
Der folgende Spielbericht wurde auf Basis von Recherchen entwickelt. Er ist jedoch keine ernst zu nehmende Dokumentation und erhebt nicht den Anspruch Geschehnisse authentisch wiederzugeben. Insbesonderer die Namen und Handlungen der genannten Personen sind frei erfunden und lassen sich beliebig ersetzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Kinder haften für ihre Kinder. Bitte bleiben sie zu Hause - es ist nichts passiert. Es sind keine Tiere, lediglich Kugelschreiber zu Schaden gekommen.
Once upon a time before corona ( Google Übersetzer )

Der abgelaufene Spieltag der Landesklasse Nord hielt eine üppige Überraschung parat. Beim unangefochtenen Tabellenführer aus Markranstädt sorgte der blau-weiße VfB Zwenkau für volle Tribünen, feuchte Katakomben und Zähnefletschen am Ausschank.


Für unsere daheim gebliebene Anhängerschaft schwang sich der Minijober der Sportredaktion, der Nischenreporter aller Sportarten und Vokabeltrainer zugleich auf sein aufpoliertes Mifa 24 Zoll Exportschlager-Rad und wollte sich selbst ein Bild vom Kassenschlager bereiten.
Die Sicherheitsvorkehrungen waren getroffen, Verband, Gemeinde, Ortsvorsteher und Stadtverwaltung gaben grünes Licht. Die eintreffenden Fanscharen aus Zwenkau wurden mit passieren der Kulkwitzer Lachen an das freilich glanzvoll vorbereitete Stadion am Bad geleitet. Herr Maul ab hier übernehmen Sie...



Bei herrlichen Sonnenschein strahlt nicht nur Thomas Koch am Mikro über die perfekte Schnitthöhe des Rasens, auch SSV- Cheftrainer Brosius, der vor zwei Wochen mit einem 0:0 gegen Inter Leipzig, im LVZ-Gebiet für Aufsehen sorgte, ist sichtlich motiviert hier heute mehr als Slalomstangen aufs Feld zu schicken.
Vor der Tribüne werden gerade die letzten Kegel in Reihe aufgestellt, während dahinter die Kids im kühlen Nass für Bewegung sorgen.
Ich zücke meinen Schreibblock und notiere mir die Wahrnehmungen vor Ort.
Angerichtet ist meiner Meinung nach alles wie bei den Profis, aus dem Bauch des Sitzbereiches dröhnen die Motivationssongs der Teams, der Rasen schimmert feucht unter den Strahlen des Sonnenlichtes.


Das Tapsen der ersten Stollen ist zu vernehmen

Eine Dunstwolke vom Grillstand untermalt den Einlauf der Gäste aus Zwenkau, welche als Erste das Erwärmungsprogramm starten wollen.
Vorneweg marschiert natürlich Kapitän Robert Kratz im glänzend blauen Pullover, der mit ernster Miene die Aufbauarbeit von Co-Trainer Hitzschke beäugt.
Noch 40 Minuten bis zum Anpfiff von Schiedsrichter Jens Rohland der sich im Gespräch mit SSV-Obmann Uwe Berndt letzte Kniffe und Tricks zeigen lässt.
 Ob das Team aus dem Eichholz endlich eine Serie starten kann? Ich bin gespannt wie der oft zitierte Regenschirm. Wenngleich der aktuelle Lauf des SSV natürlich furchteinflössend daher kommt, traue ich dieser VfB-Elf in jede Richtung alles zu.

Mir fällt auf, dass sich in der Startaufstellung des VfB eine markante Position verändert hat. Pechvogel Sudarski, der in Döbeln am Kopf getroffen nach nur zwölf Minuten vom drahtigen Calov ersetzt werden musste, fehlt. Er wird heute vom kantigen Kutzner zwischen den Pfosten vertreten. Kutzner in Markrans? Gutes Omen – denke ich.

Mittlerweile befindet sich auch das Team um Raik Hildebrandt auf dem saftigen Grün und bewegt sich durch die engmaschig gestellten Pylonen. Agathe Bauer Songs untermalen das Treiben.

Die Mannschaften haben sich zur finalen Besprechung zurück gezogen, lediglich die Mannschaftsleiter befinden sich nun im Innenbereich des Stadions und präparieren die letzten Getränkeflaschen mit Brausepulver.
Die behördliche Trennung der Fanlager scheint nicht vollends geklappt zu haben. Allerhand blau-weiße Schalträger (m/w/d) stehen auf der proppenvollen Sitzplatztribüne, zum Ärger der aufgereihten kuscheligen Fraktion der SSV- Anhängerschaft.

Letzte Grußbotschaften werden sachlich ausgetauscht

Die beiden Chef-Trainer Olaf Brosius und Bernhard Oelßner umarmen sich unterdessen innig auf dem Weg zum Spielfeld. Vermutlich fällt der ein oder andere Satz zur gemeinsamen Zeit hier im Schatten des Kulkwitzer See bevor dann der Wettkampf in den Mittelpunkt rutscht.
Mit breiter Brust und gelben Shirt führt Jens Rohland die Kontrahenten flott auf das Feld und lässt die Münze elegant in die Höhe fliegen.
Endlich geht es los. Endlich rollt der Ball. Endlich peitscht der schrille Ton der Trillerpfeife durch alle Ohren. Die geputzten Töppen marschieren über das Grün und wollen das Runde in die Senkrechte befördern. Nach einer langen Pause erkennt man in den Gesichtern aller Akteure eine wahre Begeisterung für diesen Volkssport.

Der augenscheinlich vom Start weg feldüberlegene SSV auch mit der ersten Möglichkeit der Partie, während ich mich auf der Gegenseite im Schatten der Baumkronen breit gemacht habe, legt der überraschend nominierte Robin Loimer den Ball quer auf Christopher Griebsch, der allerdings am aufmerksamen Kutzner scheitert. Da hat die Absprache zwischen Baierlein und Ritter noch nicht funktioniert, meine ich erkennen zu können.
Mittelfeldmotor Alexander Jahr führt meinen Gedanken fort und lässt seinen Unmut darüber Freilauf. Ein rasches Verstummen folgt, als er plötzlich selbst den Ball vor den eigenen Füßen wieder findet. Sein Kick diagonal getreten, landet im Lauf des gestarteten Fritzsching, welcher überhastet aus der Distanz einfach mal abzieht.


Torschuss für die Statistik

Bereits 15 Minuten sind seit diesem Aufreger vergangen, der SSV hält den Ball solide in seinen Reihen, kann aber Goalgetter Scheithauer nicht in Szene setzen.
Gerade, als ich mich meinem Lunchpaket zuwenden wollte, entscheidet Referee Rohland, zur Missgunst der Zwenkauer Bank, auf Freistoß in zentraler Position. Während also Patrick Kutzer seine Mauer korrigiert, berät sich Andreas Fricke mit den Seinen und hebt den Ball im Anschluss geschickt über die Mauer.
Latte!
Glück für den VfB – der danach in Form von Martin Hinz klären kann.
„Mensch Leute“ brüllt ein älterer Herr vom Seitenrand in Richtung der Spieler. „Lasst euch nicht so einlullern.“ fährt er fort.
Ein Mann ein Wort, denke ich mit zunehmender Spieldauer.

Über rechts marschiert gerade Felix Schaffranke und kann im Zusammenspiel mit Tom Gläßer ordentlich Tempo aufnehmen, als Erik Heynke deutlich zu spät dazwischen funkt.
Beide Bänke diskutieren lautstark über Gelb, Teile der Anhängerschaft fordern gar mehr. SR Rohland regelt das ohne Werkzeug und lässt ein schnelles Weiterspielen zu.
Der schon wieder kniende Schaffranke spitzelt das Objekt der Begierde in Richtung Obricht.
Einem schnellen Übersteiger - hätte ich ihm so gar nicht zugetraut – folgt ein satter Abschluss in das obere Eck.

SSV - Eigengewächs Christian Wings benötigt hier buchstäblich selbige um den Ball nach einer Flugeinlage gerade noch so über die Latte fingern zu können.

Der folgende Eckball kann unter Ulk verbucht werden.

Die Stadionuhr schlägt gerade die 44. Minute, als mein Sonnenbad vom Jubel des Markranstädter Anhangs bitterböse gestört wird.
Marcel Nüchtern dribbelt seelenruhig über die Außenbahn und steckt dann auch noch gekonnt den Ball durch die Abwehrkette in den Lauf von Scheithauer, der den herauslaufenden Kutzner umkurvt und dann ins leere Tor einschiebt.
„Klasse gespielt!“ ruft SSV-Co Bittner seinem Schützling auf dem Rasen zu.
Gut und zügig gespielt muss ich ihm zustimmen, doch Linienassistent Guido Winkmann hat wohl genauer hingeschaut und hebt folgerichtig die Fahne.


„Ganz klar – Abseits.“, werte ich seinen ruhigen aber gewissenhaften Fahnenschwung. Schiri-Chef Rohland schließt sich nach anfänglichem Zögern dann auch noch an und besiegelt somit den torlosen Halbzeitstand.


Unterhaltsame Paarung, ohne Tore, nicht ganz fair, aber fein

Die Stimmung im Stadion am Bad ist weiter ungebrochen gut. Die Hits dröhnen aus der Beschallungsanlage. Nena lässt die Luftballons steigen, Kerstin Ott lacht in Regenbogenfarben Tim Bendzko an, dieser scheint frohlockt nur noch kurz die Welt zu retten, ehe er zusammen mit den Pet Shop Boys gen Westen läuft.

Ohne Wechsel vertrauen derweil beide Trainer ihrer Startelf die zweite Hälfte zu. Der VfB diesmal mit Anstoß und dem weiten Schlag nach Vorne. Jens Werner im SSV- Trikot hat hier keinerlei Probleme und läuft diesen Ball gekonnt ab, um ihn nur Augenblicke später wieder selbst ins Spiel zu werfen. Meine Recherchen vor dem Spiel untermauern meine Wahrnehmung. Der hat früher definitiv mal höherklassig gespielt.


Alles in allem kommt mir der auswärtige VfB jetzt mutiger vor. Rosta Monir und Ferdinand Wieser laufen frühzeitig an und wollen das Bollwerk aus Markranstädt, welches erst sechs Gegentreffer zu ließ, in deren Hälfte erklimmen.

Freistoß aus dem Halbfeld

Alexander Jahr haut die Pille englisch und schwungvoll über die Gesichter aller Akteure. Keiner außer Kratz mag hier seinen Scheitel riskieren. Der „Kopfball“ wischt knapp am Pfosten vorbei.
60 Minuten sind laut meiner Armbanduhr bereits verstrichen und die 3er Abwehrkette um Seidlitz – Baierlein – Ritter hält ordentlich das Knie hin wenn es brenzlig wird. So prallt der anstürmende Schilling am robusten Körperspiel von Chris Ritter ab. Glück, dass hier auch der Ball im Spiel war, ansonsten hätte SR Rohland wohl ein Machtwort sprechen müssen. So lediglich Einwurf.


Auch Seidlitz setzt zur Grätsche an, als ihn Marcel Nüchtern zu Überlaufen droht. Wenn das mal bis zum Ende gut geht, melden sich meine Nerven zurück.  Am angrenzenden Stadionzaun stapeln sich die Kiebitze, welche den Eintritt prellen wollen und nun trotz Sichtbehinderung eine weit getretene SSV- Ecke ergaffen.
Griebsch springt am höchsten, köpft Wieser auf der Linie an die Schulter. Ritter klärt zur erneuten Ecke. Brenzliges Geschiebe am Fünfer. Ich kann schon gar nicht mehr erkennen wem da welcher Hosenträger abgerissen wird.
SR Rohland greift auch hier beherzt ein und bittet zum Meeting. Sachlage bereits nach wenigen Sekunden geklärt, weiter geht es.
Die von Barth getretene Ecke fliegt abermals in den überfüllten Fünfmeterraum. Kutzner kommt zwar nur mit einer Faust ran, sorgt aber für ausgiebig Platz und rettet in dieser Szene, welche ungekürzt weiter läuft.


Ein Durchatmen ist nicht möglich

Die weit aufgerückte SSV Elf wird gerade eiskalt erwischt, keiner im Rückraum der absichert, keiner der im Halbraum anlaufen kann. Den Taktikfüchsen auf den Rängen fallen die Broschen vom Jogginganzug und Martin Hinz macht das was er kann. Er schnappt sich das Leder und rennt los. Vierzig Meter vor ihm ohne Hindernis. Das SSV-Verteidigerduo Hahnefeld und Böhme versuchen an der Mittellinie zu stören.
„Spiel den Ball! Spiel den Ball!“ feuert die Meute den blonden Sprinter an.

Hinz spielt. Olbricht startet. Gewagter Ball in den Lauf von Olbricht.
Keeper Wings weit vor seinem Kasten kann die Lage nur schwer einschätzen, entscheidet sich aber für das Herauslaufen und muss Kopf und Kragen riskieren. Seine Grätsche, 15 Meter vor dem Strafraum, endet im Pressschlag mit Olbricht, dem die Pille vom Schenkel des euphorisch grätschenden Wings wieder vor die Augen springt. 
Einem schnellen Entschluss folgt der rasche Einschuss.
Per Flugball wird der Ball in Richtung verwaistes SSV- Tor befördert, wo er dann auch etwas glücklich neben dem Pfosten einschlägt.


Auswärtstor am Bad-Stadion und die Gästebank liegt sich in den Arme, unterdessen zerbarst mein Kugelschreiber


Ich kann es noch nicht ganz fassen, aber der VfB läuft hier einer faustdicken Überraschung entgegen. Die Angriffe des SSV werden in der Folge dieses Treffers wahrscheinlich immer hartnäckiger und zielgerichteter, aber das muss die Defensivabteilung jetzt regeln. ML Michalek lässt eine Möhre fallen.

Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und endlich reicht mir das Kassenpersonal einen Ersatzkuli.
Eckball – letzte Aktion – der SSV Markranstädt nach Verletzung und dreifach-Wechsel schon längst nur noch zu Zehnt, haut alles raus was im Kessel ist, neben dem Spielfeld fliegen die Wasserflaschen und auch dem Grillmeister plumpst die Zange ins Kompott.
Die Eingabe etwas abgerutscht, landet bei Freigang der flach zwischen allen Beinen hindurch abzieht.
Doppelkopf im Fünfmeterraum zwischen Kutzner, dem die Sicht verhindert scheint, und Griebsch, der zuvor nur knapp am linken Pfosten scheiterte.
Der im eleganten Grün gekleideten Kutzner versucht im Nachfassen den Ball zurück an seine Brust zu pressen, während ihm das Bein des Gegner selbiges verhindern will. Kapitän Kratz setzt dem Spiel ein Ende und haut die Kugel aus der Gefahrenzone.

Danach ist Schluss, der VfB entführt den Sieg und lässt die Tribüne wackeln. Drum herum haben sich alle lieb und ein an Spannung kaum zu toppendes Match ist zu Ende. Ich verweile bis zur letztmöglichen Sekunde ehe das Personal dann auch mich nach Hause bittet. Ein tolles Fußballspiel mitten in der Kleinstadt lässt mein Herz auf dem Radweg gen Heimat höher schlagen. Keine ARD, kein DAZN und auch kein SKY werden jemals davon berichten, einzig ich habe die Macht das Erlebte an die Außenwelt tragen zu dürfen.

Schön war´s.


Ronald Maul

Comments are closed.

    News

    Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison

    Kategorien

    Alle
    1. Herren
    2. Herren
    3. Herren
    A Jugend
    Alte Herren
    B Jugend
    C1 Jugend
    C2 Junioren
    D1 Jugend
    D2 Jugend
    E1 Jugend
    E2 Jugend
    F1 Jugend
    F2 Jugend
    Frauen
    G Jugend
    Informationen
    Mädels
    Minis
    Volleyballer

Bild
Bild

Impressum & Datenschutz | Kontakt
Hinweis:
Durch die Nutzung und Einbindung der FUSSBALL.DE-Widgets, weisen wir die Besucher unserer Webseite hiermit auf den Einsatz des Widgets und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich "Webtracking", von FUSSBALL.DE hin. Datenschutzerklärung von FUSSBALL.DE finden Sie www.fussball.de/privacy#!/

  • Start
  • Aktuelles
  • 1. Herren
    • Unsere Mannschaft
    • Statistik
    • Liga-Fahrplan
    • Tabelle
    • Berichte
    • Fotogalerie
  • Herrenfussball
    • 2. Herren >
      • II. Kollektiv
      • II. Statistik
      • II. Spielplan
      • II. Tabelle
      • II. Berichte
      • II. Fotogalerie
    • 3. Herren >
      • 3"te Spielplan
      • 3"te Tabelle
      • 3"te Berichte
      • 3"te Fotogalerie
    • Altherren Ü35 >
      • Ü35 Spielplan
      • Ü35 Tabelle
      • Ü35 Berichte
      • Ü35 Fotogalerie
  • Nachwuchs
    • A - Jugend >
      • A - Spielplan
      • A - Tabelle
      • A - Berichte
      • A - Fotogalerie
    • B1 - Jugend >
      • B1 - Spielplan
      • B1 - Tabelle
      • B1 - Berichte
      • B1 - Fotogalerie
    • B2 - Jugend
    • C - Jugend >
      • C - Spielplan
      • C - Tabelle
      • C - Berichte
      • C - Fotogalerie
    • D1 - Jugend >
      • D1 - Spielplan
      • D1 - Tabelle
      • D1 - Berichte
      • D1 - Fotogalerie
    • D2 - Jugend
    • E1 - Jugend >
      • E1 - Spielplan
      • E1 - Tabelle
      • E1 - Berichte
      • E1 - Fotogalerie
    • E2 - Jugend >
      • E2 - Spielplan
      • E2 - Tabelle
      • E2 - Berichte
      • E2 - Fotogalerie
    • F - Jugend >
      • F - Spielplan
      • F - Tabelle
      • F - Berichte
      • F - Fotogalerie
    • G - Jugend >
      • G - Spielplan
      • G - Tabelle
      • G - Berichte
      • G - Fotogalerie
    • Minis >
      • Minis - Fotogalerie
  • Frauen & Juniorinnen
    • Mädels >
      • BLS Spielplan
      • BLS Tabelle
      • BLS Berichte
      • BLS Fotogalerie
    • Frauen >
      • BLL Spielplan
      • BLL Tabelle
      • BLL Berichte
      • BLL Fotogalerie
  • Schiedsrichter
    • Unsere Aktiven
    • News / Downloads SR
    • Termine SR
    • Zeitung SR 2021
  • Volleyball
    • Volleyball Fotogalerie
  • Verein
    • Spielstätten
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Historie & Gesänge
  • Sponsoring beim VfB
    • Gold-Sponsoren
    • Nachwuchs-Sponsoren
    • Programmheftsponsoren
    • Club der 100
    • Gesundheitspartner
    • Stellenbörse
  • Online-Shop
  • Vereinsheim
  • Stadthallencup 2023
  • Neue Seite