Ready, Steady, Go! Saisonstart in Engelsdorf: Es geht wieder los. Nach zwei Monaten Pflichtspielpause startet das Leipziger Fußball-Oberhaus in seine nächste Auflage. In Fachkreisen spricht man bereits im Voraus von der bestene Stadtliga aller Zeiten und wir gehören ganz nebenbei mal mit dazu. Morgen steigen wir dann auch ein. Zum Auftakt in die neue Saison steht ein schweress Auswärtsspiel bei Lokomotive Engelsdorf auf dem Plan. Die Vorzeichen und Ziele sind genauso klar definiert wie der Körper von Slyvie van der Vaart. "Wir wollen mit dem Abstieg nichts zutun haben, den nächsten Schritt machen und uns langfristig in der Liga etablieren. Wir wissen aber selbst, dass das zweite Jahr immer ein verdammt schweres wird." Oft gehört, gerne kopiert und immer wahr. Der VfB will und muss sich gegen die starke Konkurrenz durchbeißen. Jetzt wird man nicht mehr als Aufsteiger unterschätzt und mittlerweile kennt uns jeder. Trotzdem ist man im Eichholz gewappnet. In der Sommerpause wurde ein guter Grundstein gelegt, um auch dieses Jahr zu bestehen. Mit dem neuen Trainer Jens Funke kam ein frischer, aber doch routinierter Wind in Kabine 5. Lange Eingewöhnungszeit brauchte es für beide Seiten nicht. Jens kannte das Eichholz bereits und die Mannschaft selbst ist sowieso nahezu unverändert. Den Abgängen von Steve Drabe & Mario Gläßer stehen die Neuzugänge Florian Lukosek und Erik Götz gegenüber. Das Projekt "Jugend forscht" läuft weiter wie geplant und ohne so manche Haudegen (ein Schelm, wer jetzt an die Weeße denkt) würde der Altersdurschnitt dem einer Abireise sehr nahe kommen. Grüne Ohren, aber goldene Zukunft? Zumindest hinterließ die Vorbereitung weitestgehend gute Eindrücke. Der VfB kam verletzungs- und skandalfrei durch die Wiesen und Felder in Zwenkau. Niemand hat sich mit anderen Bürgermeistern fotografieren lassen, keiner hat bei Til Schweiger randaliert und auch von mexikanischen Teamausflügen ist nichts bekannt. Eine gute Trainingsbeteilligung und ordentliche Ergebnisse in den Test's lassen hoffen, dass man diesmal besser aus den Startlöchern kommt und nicht bis zum 5. Spieltag auf den ersten Dreier warten muss. Für den morgigen Auftakt hat der VfB einen schlagkräftigen Kader am Start. Gleichwohl muss auf einige Akteure verzichtet werden. Captain Flohrer verweilt mit dem Koreaner Lee und dem Brasilianer Nils im Urlaub. Zudem fehlen Franco, Lukas und Hippi arbeitsbedingt. Ansonsten sind aber alle Mann an Bord. Fit und motiviert, um endlich mal was gegen die Lok zu holen. Nach vier Niederlagen in den letzten zwei Jahren soll diesmal durch die jungen Wilden die Überraschung her. Dass es sich hierbei um ein schweres Unterfangen handelt, liegt auf der Hand. Engelsdorf ist wohl eine der spielstärksten Truppe in der Liga und nicht umsonst ein klarer Aufstiegsfavorit. Die Weichert's und Co. stappeln tief, wissen aber um ihre Favoritenrolle. Der Kader der aufstiegsverwöhnten Engelsdorfer hat sich im Sommer verjüngt und auch wenn man auf Malle nicht aus dem Vollen schöpfte, lief die anschließende Vorbereitung auch bei den Gastgebern ordentlich. Das verspricht doch schon mal ein gutes Spiel! Die Prognose sind vorbei, jetzt fallen die Würfel. Gibt's die verdiente Lohnrechnung, oder die harte Quittung? Erfahrt es selbst und kommt vorbei - Anpfiff ist 14.00 Uhr in Engelsdorf. Revanche geglückt VfB gewinnt Derby an der weißen Elster Team II bleibt auch im fünften Vorbereitungsspiel ungeschlagen. Beim TuS konnte man sich für die letzte Testspiel-Klatsche rehabilitieren. Am Ende bezwang man die Pegauer bei einem gesunden Regen-Sonne-Mix hochverdient mit 1:3 (0:1). Nachdem sich alle Wolken entleert hatten, konnte es pünktlich 19 Uhr losgehen. Die Zwenkauer übernahmen von Beginn an das Zepter, versuchten aber geduldig aus einer taktischen 4-2-3-1 Grundordnung zu spielen. Der TuS war so zum Spielaufbau gezwungen, womit er sich zunächst schwer tat. Nach einigen versemmelten Kontern fiel etwa nach 25 Minuten die verdiente Gästeführung. Ein sehenswerter Angriff landete bei Jentzsch & Flohrer, welcher den besser postierten Christian Weiß sah. Dieser schob trocken zum 0:1 ein. Im Anschluss wurden weitere Gelegenheiten nicht clever genug ausgespielt. Eine Glanzparade des heimischen Keepers verhinderte ein schönes Tor von Sturmspitze Ronny Jentzsch. Auf der Gegenseite wurde nun auch der TuS gefährlicher und stellte den VfB mit einigen langen Bällen vor Herausforderungen. Zumeist war die Viererkette mit Schlussmann Calov aber zur Stelle. Direkt nach der Halbzeit erhöhte die weiße Equipe auf 0:2. Eine schnell kurz ausgeführte Ecke von Zimmermann auf Granda leitete das Tor ein. Lee schlängelte sich auf der Grundlinie durch und bediente den gerade erst eingewechselten Lukas Winderlich, der den Ball trocken und gefühlvoll in's Netz spitzelte. Was ein Einstand für die Suffkuh des Teams. Bis zur 60. Minute hatte der VfB nun wieder etliche Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Hier fehlt aber einfach noch die nötige Präzision und vor allem Konzentration. Im Anschluss waren die Hausherren griffiger. Die VfB-Hintermannschaft um Ex-Pegauer und Interimscaptain Flo Lukosek wurde nun zu oft im Stich gelassen. Die Folge waren Großchancen für Pegau und ein sicher verwandelter Elfmeter durch Hans Jerke. Zehn Minuten vor Ultimo konnte der VfB aber dann doch noch einen seiner vielen Konter nutzen. Dauerläufer Usain Ewald rannte über rechts einmal für längs durch und bediente vor dem Tor den ebenfalls eingewechselten Erik Drabe, welcher nur noch zum 1:3 einschieben musste. Am Ende traf Friedi selbst noch die Latte, auch Jentzschi und Lukas W. konnten ihre Chancen nicht mehr nutzen. Insgesamt eine muntere zweite Hälfte, wobei das defensive Umschalten bei beiden Trainerbänken für Angstfalten sorgten. Unterm Strich stand ein weitestgehend fairer Kick und ein 1:3 für blau-weiss, was auch gut und gerne ein 3:6 hätte werden können. Danke an Pegau für einen interessanten Test, es wird sicher nicht der Letzte gewesen sein. Danke auch an die mitgereisten Zuschauer, die Wind und Wetter stand hielten. Bei uns geht es bereits am Samstag weiter, dann wartet das Endspiel der Testserie bei der SG Gnandstein. Anpfiff zur Generalprobe im Schatten der Burg ist um 15.00 Uhr. Rückblick auf Vorbereitungswoche Nr. 2 Pünktlich zum Wochenstart kommt das Morgenmagazin "Blau-Weiss" und blickt mit Sunnyboy Peer Kusmagk auf das Geschehen in den vergangenen Tagen rund ums zweite Kollektiv zurück. Nach dem Startschuss und dem Turniersieg in Deutzen wurde auch in der zweiten Vorbereitungswoche gerackert. Fazit: Die Jungs und der Planet werden immer heißer. Im Überblick: TRAININGS: Am Dienstag und Donnerstag standen zwei Einheiten auf dem Programm. Durch Wald, Wiese und Staub suchten die anwesenden VfB'ler ihren Weg. Trainer Funke machte das Beste aus den momentan eher bescheidenen Trainingsbedingungen im Eichholz und alle zogen einwandfrei mit. OTTERWISCH: Zwischen den Übungseinheiten stand am Mittwochabend das erste Testspiel über 90 Minuten beim Kreisoberligisten in Otterwisch an. Nach einem 2:0-Rückstand zur Pause holte eine so bisher nie da gewesene VfB-Elf mit dem Torwart-DJ-Sturm-Duo Petzold und Calov noch ein 2:2 raus. Für die blau-weißen Farben trafen Lukas Winderlich und Marcel Flohrer. Danke an die Gastgeber für ein fairen Kick auf Augenhöhe. REGIS: Auch beim zweiten Testspiel gab es das selbe Ergebnis. In der schwülen Nachmittagshitze von Regis-Breitingen trennte man sich am Samstag erneut mit einem 2:2 von einem Kreisoberligisten. Auch hier war eine stark dezimierte, aber auch stark motivierte Truppe am Start, die in der zweiten Hälfte den Bass aufdrehte. Dabei schlug die Stunde von Familie Jentzsch, welche sich die beiden Tore brüderlich teilten. Comebacker Ronny und Tor-Debütant Meggi netzten eiskalt. Das sorgte nicht nur bei Mitspielern und Fans, sondern auch bei der regionalen Presse für Verwunderung. Diese machte im Nachgang einfach Peter Kettner zum Trainer des zweiten Kollektivs. Bahnt sich da vielleicht etwas an? Individuell: Die Jungs zeigen Initiative und nutzen ihre freien Tage für gemeinsame Trainingslager. In der letzten Woche waren Krain, Granda und Lutz intensiv am Helenesee arbeiten, in der kommenden Woche fahren die Herren Kröter, Lukosek und Zimmermann zum Abwehr-Trainingscamp nach Belgien und Holland. Dort soll es mehr Gras geben als momentan im Eichholz!? VORSCHAU: Für den verbliebenen Rest stehen in der frisch gestarteten Woche drei weitere Einheiten im Eichholz an, ehe am Wochenende mit dem Lauri'18 eines der jährlichen Highlights folgt. Da die Spieler auch außerhalb des Platzes eine gute Figur machen, ist dort vor und hinter der Bar viel vom Team zu erwarten. Kommt vorbei und überzeugt euch wie jedes Jahr selbst. Das Gros der Mannschaft sieht sich also ab Dienstag täglich. Wenn das nicht gut für's Gefüge ist. SPIELPLAN: Auch die LFV-Funktionäre haben geschwitzt und gearbeitet und in der vergangenen Woche den Spielplan für die Stadtliga 18/19 präsentiert. Die Spannung war enorm und die Kreativität der Planer hat nicht enttäuscht. Weg vom normalen Modus startet der VfB dieses Jahr mit zwei Auswärtsspielen, ehe er dreimal zuhause ran darf. Woran hat's gelegen? Los geht das Spektakel gleich wieder mit den Buddies aus Engelsdorf, welchen man erst Mitte Juni zum Saisonabschluss gegenüberstand. Danach geht's zum dritten Mal 2018 nach Schkeuditz. Alles neu und irgendwie doch beim Alten. Mehr News gibt's unter der Woche. Dann meldet sich Peter Kloeppel mit dem frischesten Stuff. ![]() 2.Herren ebenso gestartet Auch das II.Kollektiv ist, ähnlich wie dieVorbilder aus Kabine1, in die Vorbereitung gestartet und hat die ersten Kilometer Laufarbeit hinter sich gebracht. Nach einer Vorstellung des neuen Trainers und der obligatorischen Waldrunde ging es im Kunstrasenkäfig staubig zur Sache. Das zweite Kollektiv hat den ersten Pott nach Zwenkau geholt Beim Vereinsfest in Deutzen sicherte man sich im 3-er Turnier den ehrwürdigen Wanderpokal. Ein guter Einstand für den titelhungrigen Trainer Jens Funke und seine neuen Schützlinge. Der Sieg kam in minimalistischer Weise zustande. Ein 1:0 gegen die farbgleichen Gastgeber und ein 0:0 gegen Rotation II reichten aus, um im abschließenden Elfmeterschießen alles klar zu machen. Hüter Calov und die Schützen Götz, Drabe, Meggi und Ewald traten kaltschnäuzig wie 11 Kroaten auf. Im Anschluss gab's kein Halten mehr! Zwenkau trat mit folgenden Akteuren an: Calov, Kröter, Zimmermann, Lukosek, Karwarth, Ewald, Spreda, Weiß, Götz, Krain, Granda, Lutz, Flohrer, E.Drabe, N.Jentzsch. Trainer: Jens Funke Zuschauer: 3, darunter ein Exil-Kölner und Radfahrer Christopher Froome Vielen Dank an die Gastgeber vom SV Blau Weiß Deutzen "Abt. Fußball" für die Einladung, die Kaltgetränke und die sehenswerten Pokale. Von Christian Weiß ein spezieller Dank für die gut unterlegte 80er-Jahre-Musik. Zitat der ewigen Tanzmaus: "Da macht das Spielen richtig Spaß." Alles in allem eine gute Organisation, ein kulturelles Ambiente und kaltes Bier - wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. Für uns geht's jetzt mit zwei Trainingseinheiten in der kommenden Woche weiter. Aufgrund der problematsichen Platzlage muss das Team improvisieren und sucht noch nach einer geeigneten Fläche zum Kicken. Muss nicht mal grün sein. Bewerbungen oder Ideen gerne an uns! 😜 Mit Testspielen geht's natürlich auch bunter weiter, wenn auch ohne Pokale. Am Mittwoch wird um 19 Uhr erstmals beim Otterwischer SV getestet und am kommenden Samstag geht's zum SV Regis-Breitingen. Der Ball rollt wieder und die Vorbereitung kommt langsam in Gang. Stay tuned! Weitere News zur II. gibt es bei Facebook Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|