SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02 1:2 (0:0)
Das „Ortsderby“ mit einem hochwichtigem „Dreier“ in Markranstädt mit 1 : 2 gewonnen Bei herrlichem Wetter waren 200 Zuschauer zu Gast im Stadion am Bad und sahen das Spiel des SSV aus Markranstädt gegen den VfB aus Zwenkau. Der SSV hat momentan mit vier Niederlagen am Stück eine deutliche Durststrecke, die Zwenkauer, die sich noch in Abstiegsgefahr befinden, konnten hingegen zuletzt gegen Radebeul punkten. Die Aufgaben waren also klar verteilt, der SSV benötigt die drei Punkte um nicht selbst noch in die Abstiegsregion zu rutschen, der VfB brauch sie um sich daraus zu befreien. Durch die nicht allzu weite Entfernung zwischen Markranstädt und Zwenkau, sowie der Tatsache, dass die Spieler beider Mannschaften sich ein wenig kennen, beispielsweise spielte Zwenkaus Stürmer Saif Al Abri letzte Saison noch in der Oberliga für den SSV oder VfB-Keeper Bernhard Oelßner, der von 2010 bis 2013 das SSV-Tor hütetet, kann man von einem Derby sprechen. Im Spiel brachte die erste Halbzeit den zahlreichen Zuschauern bei brütender Hitze keine „Glücksmomente“ zum jubeln, klar war, der VfB musste eigentlich drei Punkte holen, um sich mit eigner Kraft aus dem „Strudel“ da unten zu befreien ! Aber auch verständlich, dass man hier nicht bedingungslos stürmen wollte, denn beim Hinspiel wurde der VfB ja klassisch ausgekontert und verlor mit 1:5 damals sehr deutlich ! Erst nach dem Pausenpfiff wurde die Partie durch drei Tore entschieden, Zwenkaus bester Torjäger Martin Olbricht netzte in der 66. Spielminute zur Führung ein und erhöhte sein Torkonto auf 16 Treffer in dieser Liga und steht auf Platz 7 der Torjägertabelle, alle Achtung ! Der VfB war drauf und dran hier im Stadion „Am Bad“ für ein kleines Wunder zu sorgen. So kam es, dass in der 75. min. also 10 min. später es zum zweiten Male im Kasten von Hübner klingelte, als der immer besser werdende Filip Knesovic zum 0:2 für die Gäste eiskalt eischob. Die dann erfolgte zu späte Schlussoffensive der „Ferl – Schützlinge“ brachte dann erst in der „Nachspielzeit“ in der 93. min. durch Kunze den Anschlusstreffer, doch der ging dann schon fast im Jubel der Fans und Spieler des VfB restlos unter !! Die kleine Negativserie des SSV blieb zwar bestehen, doch auch hier dürfte für den SSV keine Gefahr des „Abstiegs“ bestehen, dazu ist der SSV einfach zu stark. Tabellarisch bedeutet diese 1 : 2 Niederlage das Abfallen des SSV auf Rang 10 der Tabelle, der VfB Zwenkau hingegen klettert damit auf Platz 12 und somit zwei Ränge über die Abstiegsplätze und am Samstag kommt das unmittelbare Aufeinandertreffen mit dem BSC Rapid Chemnitz, der momentan mit einem Punkt Vorsprung vor dem VfB steht, also „Abstiegskampf“ pur im Stadion „Am Eichholz“ dass hoffentlich mal bei mal großer Zuschauerkulisse über den Rasen gehen sollte und dazu drücken wir mächtig den Daumen, dass alles für den VfB am Ende gut geht !! Aufstellungen : SSV Markranstädt : Hübner, J.Werner, Reinhard, Berger, Glänzel, Rothe, Nüchtern(C), Kunze, Hahnefeld (75' Langner), Heditzsch, Heynke VfB Zwenkau 02 : Oelßner, Baierlein, Ritter, Schaffranke, Artega, Kratz, Jahr, Zapke, Schlesinger, (73. Al Abri ), F.Knesovic, Olbricht, (89.Rosta ), SR. Martin Wadewitz ( Leipzig ) Zuschauer : 200 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|