16. PUNKTSPIELTAG
VfB Zwenkau 02 - SV Liebertwolkwitz 3 : 0 ( 1 : 0 ) Nachdem Chef - Trainer Jens Wuttke auf Weiterbildungskurs war, mussten nun Co – Trainer Christopher Hitzschke & Bernhard Oelßner ihr Können unter Beweis stellen, dass „Steuerrad“ in die Hand zu nehmen, um die Männer des VfB hier erfolgreich zu coachen, was am Ende der 90 min. auch so recht und schlecht gelang. Die Gäste aus „Wolks“ als Tabellenneunter im Eichholz angetreten waren schon im Hinspiel zum „Spielball“ der Zwenkauer geworden, als man Zuhause mit 0:5 baden ging ! Doch nun zum Match ; Man muss schon immer sehr vorsichtig sein, um vor Spielbeginn zu erfragen wer zur Zeit überhaupt noch aus dem Zwenkauer Aufgebot spielfähig ist. Auch diesmal war es leider wieder so, dass man als Trainer schon „graue Haare“ bekommt, wenn man daran denkt eine spielfähige Mannschaft auf den Rasen zu bekommen, denn mit den wichtigen Akteure wie Kevin Baierlein, Chris Ritter, Alex Jahr, Philipp Sudarski, Ronny Meißner, Ahmad Rosta, Esteban Artega und Martin Olbricht fehlten gleich acht Stammspieler ! Welches Team in der Liga würde da überhaupt noch antreten können bei dem Ausfall solch wichtiger Spieler, die Zwenkauer bekamen es hin !! Die Gründe reichten von Verhinderung durch Arbeit über Verletzungen, Coronafall und dergleichen mehr ! Nach langer Verletzungspause stand Lukas Schlesinger erstmals von Beginn an auf dem Feld. Vor knapp 100 Zuschauern hatten die Zwenkauer einen Start nach „Maß“ erwischt, denn nach 4 min. klingelte es bei den Gästen im Kasten, als der „Freistoßspezialist“ Sven Fritzsching sich das Leder in halbrechter Position zurecht legte und sein „Hammer“ konnte der Keeper der „Wolkser“ Felix Hell nur nach vorn abklatschen und Ferdinand Wieser reagierte „ blitzschnell“ und schob den Abpraller ganz sicher zur 1:0 Führung ins Netz. Acht Minuten später kommt der 1:0 Torschütze völlig frei in der „Box“ zum Kopfball doch ohne genug Druck auf den Ball, wird dies eine sichere Beute für den Gästekeeper ! Danach verflachte das Match deutlich, sodass es auf beiden Seiten weder zu geordneten Spielzügen über mehrere Stationen kam und dabei fiel auf, dass viele Unzulänglichkeiten im Spielaufbau, zu viel klein, klein und harte Zweikämpfe nicht zur Attraktivität des Spiels beitrugen ! Ein Glück, dass der sehr gut und umsichtig leitende Schiri Thomas Schneider ein ausgezeichneter Spielleiter war ! Dann kommt die ominöse 54. min. als unser bis dahin auffälligster Spieler im Mittelfeld Sven Fritzsching im Zweikampf sich schwer verletzte, wiederum an der Schulter wie unter der Woche als er gegen Radefeld schon kurz vor der Auswechslung stand, aber tapfer durchhielt, war am Samstag SCHLUSS ! Er musste gegen Marc-Andre Staacke ersetzt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung ! Kaum von diesem Schock nach der fünfminütigen Spielunterbrechung erholt, setzt unser Ferdi Wieser mit einem Solo auf den Torhüter allein zugehend zur Möglichkeit an, das Ergebnis auf 2:0 zu stellen, doch diesmal fehlte ihm die „Kaltschnäuzigkeit“ um hier mit seinem zweiten Treffer für eine vorzeitige Entscheidung zu sorgen, sehr schade ich hätte es ihm gewünscht. Dann die sensationelle Wende im Spiel, die Stadionuhr zeigt gerade die 65. Min an, als Co – Trainer Christopher Hitzschke den großartigen Einfall hatte, den noch keine Minute im Landesklasseteam eingesetzten Dean Jahn ins Spiel zu bringen, dieses Vertrauen wurde mehr als belohnt, denn er war gerade 5 sec. im Match als er wunderbar vom Kapitän angespielt wurde und völlig unbelastet zum Soli ansetzt, zwei Gegenspieler umkurvte, um dann zum vielumjubelten 2:0 einzuschieben ! Doch die Verwunderung im Stadion über diesen „Husarenstreich“ des „Neunzehnjährigen“ hatte sich noch nicht ganz gelegt, da war er schon wieder im “Rampenlicht“ des Geschehens, als er nach 71. min. sich kurz hinter der Mittellinie das Leder schnappt, ganz gekonnt sich im Zweikampf gegen Dönicke & Bräuer durchsetzt und seelenruhig erneut dem Hüter der „Randleipziger“ mit seinem Flachschuss in die rechte Ecke bezwingt, als wäre dies das Normalste der Welt !! Also ohne große „Vorschusslorbeeren“ zu verteilen, dass musst du erstmal machen, zwei solche Treffer im Herrenbereich, also „Hut ab“ wer einen auf dem Kopf hatte ! Die Gäste nun vollkommen am Boden, sodass der letzte Aufreger im Match dann in der 87 min. folgte, als der Kapitän Robert Kratz in der Box zum Kopfball ansetzt und als rettender „Engel“ auf der Linie schlägt Pascal Rosin das Leder ins Aus. Mit diesem am Ende klaren 3 : 0 Heimerfolg bleibt der VfB weiterhin in der Spitzengruppe der Liga. Aufstellung : Kutzner, Baierlein, F. Wieser, Hinz, Schaffranke, Fritzsching, ( 54. Staacke ), Kratz, Gläßer, ( 73. Konnegen ), L. Wieser, Schlesinger, (65. Jahn ), Schulz. Schiedsrichter : Thomas Schneider ( SV Nischwitz 04 ) Zuschauer : 100 Nächstes Spiel am 07.05.22 - 15.00 h. FSV Krostitz gegen VfB Zwenkau 02 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|