Es ist mittlerweile zur guten Tradition des VfB Zwenkau 02 e.V. geworden, seine Partner und Freunde zu einem geselligen Abend ins Sportlerheim des VfB Zwenkau einzuladen, um über die neusten Entwicklungen im Verein zu berichten, so geschehen am Abend des 22.10.2018. In Erwartung der Gäste hatte der Vorstand des VfB Zwenkau ein kleines Programm vorbereitet, im Rahmen dessen vier Vereinsmitglieder ihre vorbereiteten Berichte erstatteten. Durch den Abend führte der Präsident des Vereins, Sylvio Krüger, unterstützt von den übrigen Vorständen und Oliver Calov, der die Berichterstatter technischerseits unterstützte und viele schöne Fotos mittels Beamer an die Leinwand warf. Insgesamt waren ca. 35 Gäste im Sportlerheim erschienen, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Zwenkau, Herr Holger Schulz, aber auch die langjährigen Präsidenten des Vereins, Herr Dr. Walter Schmidt und Herr Herbert Ehme, zugleich auch Ehrenpräsident des VfB Zwenkau. Angemeldet war auch der Geschäftsführer des Hauptsponsors des Vereins, Herr El Attassi vom Freizeitpark Belantis in Zwenkau, der nun schon seit vielen Jahren Hauptsponsor des Vereins ist. Zunächst erfuhren die Gäste des Abends mehr über die Wildschweinplage im September 2018, in deren Folge der Platz Eins im Eichholz mehrfach stark von den Wildschweinen umgepflügt worden war. Der Platz konnte zum Glück mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer wieder in einen ordentlichen und bespielbaren Zustand versetzt werden. Diesen freiwilligen Helfern gilt ein besonderer Dank von Seiten des Vereins, ebenso der Stadt Zwenkau, die es kurzfristig möglich machte, einen Wildzaun um die Sportanlage zu stellen, um derartige Besuche des Nachts auf dem Sportgelände des Vereins möglichst zu verhindern. Torsten Wiedner führte in seinem Bericht zum letzten Bravo-Sport-Fußballcamp im Eichholz vom 05.10.2018 bis 07.10.2018 aus. Auch wenn die Beteiligung der Kinder an dem Fußballcamp noch zahlenmäßig ausbaufähig ist, so war es doch eine gelungene Sportveranstaltung mit immerhin 16 Kindern des VfB Zwenkau, so die Einschätzung des Jugendleiters und Vorstandes Torsten Wiedner. Der seit 2012 besonders im Jugendbereich sehr engagierte Jugendtrainer Michael Kimmel erklärte den Gästen in einem weiteren Beitrag des Abends, wie es der Verein derzeit schafft, mithilfe von besonderen Aktivitäten jährlich neue Kinder an den Verein zu binden. Das geschah zuletzt im Rahmen des Vereinsfestes im August 2018, anlässlich dessen ein von Michael Kimmel und seinen Unterstützern organisierter Hort-Cup, ein Kindergarten-Cup und ein Turnier der Sponsorenmannschaften des VfB stattfanden. Im Vordergrund der Veranstaltungen stand das sogenannte „Wir“-Gefühl, mit welchem der Verein nach außen und innen zum Ausdruck bringen möchte, dass die Vereinsmitglieder gemeinsam etwas schaffen wollen und erreichen können, wenn sie denn zusammen Sport treiben. Der Sport- und zugleich Finanzvorstand Norman Braunschweig berichtete im Anschluss an die vorgenannten Redner, dass die aktuelle Situation mit zwei Spielplätzen für die ca. 300 Mitglieder nach wie vor mangelhaft ist, dass die finanzielle Belastung für den Verein enorm ist im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung und Instandhaltung der Sportstätten im Eichholz, dass es kein hinnehmbarer Zustand ist, wenn der Verein in der Umgebung regelmäßig Fußballplätze anmieten muss, um der 1. Herrenmannschaft Gelegenheit zu geben, auch in den sogenannten Schlechtwettermonaten Fußball zu spielen. Daran anknüpfend ergriff der Bürgermeister Holger Schulz das Wort. Er konnte immerhin darauf verweisen, dass der VfB Zwenkau in diesem Jahr in besonderer Weise Hilfe von Seiten der Stadt Zwenkau erhalten hatte. Zum einen war kurzfristig der Wildzaun durch die Mitarbeiter Stadt Zwenkau erstellt worden (siehe oben). Zum anderen habe der Stadtrat erst kürzlich einen größeren Betrag zu Gunsten des VfB Zwenkau bewilligt, mit dessen Hilfe die defekten Duschen im Sanitärtrakt repariert werden könnten. Im Übrigen stellte der Bürgermeister in Aussicht, dass noch in diesem Jahr ein Brunnen auf der sogenannten Germine gebohrt würde zur Bewässerung des dortigen Fußballplatzes. Sobald der Fußballplatz regelmäßig mit Hilfe eines Brunnens bewässert werden kann, kann auch der Trainingsbetrieb dort wieder stattfinden. Wegen der anhaltenden Trockenheit im vergangenen Jahr, war es nur an wenigen Tagen möglich, dort zu trainieren. Der Verein dankte dem Bürgermeister nochmals für sein Engagement im Sinne des Vereins verbunden mit der Hoffnung, dass dieses Engagement weitergeführt und ausgebaut wird.
Sportfreund Sascha Riedel informierte die Gäste des Abends im Rahmen des vierten Wortbeitrages über die besondere Auszeichnung des VfB Zwenkau als Fair-Play-Sieger des Sächsischen Fußballverbandes des Jahres 2018. Angesichts dessen, dass es in Sachsen eine kaum zu überblickende Anzahl von Fußballvereinen gibt, darf sich der VfB Zwenkau mit Recht geehrt sehen, diese Auszeichnung des SFV erhalten zu haben. Sascha Riedel und Ronny Schumann waren daraufhin vom Deutschen Fußballbund nach Heidelberg bzw. Sinsheim eingeladen worden. Die Auszeichnungsreise für die beiden enthielten unter anderem zwei Eintrittskarten und Ehrenplätze im Stadion der TSG 1899 Hoffenheim. Sylvio Krüger rundete den Programmteil des Abends damit ab, indem er über die den Verein betreffenden aktuellen Dinge berichtete, so zum Beispiel über die besondere Spende des Inhabers des Restaurants „Korfu“, des Herrn Tatsis, der unsere A-Jugend mit einem kompletten Trikotsatz und Trainingsanzügen auf seine Kosten ausstattete. Im Weiteren wurde auch über den „Helden der Woche“, gemeint ist Sportfreund Martin Olbricht, berichtet, der vom Online-Sportbericht-Magazin „Sportbuzzer“ in der Folge seines Einsatzes als Torwart im Spiel der 1. Herrenmannschaften des ATSV Frisch Auf Wurzen und des VfB Zwenkau am 29.09.2018 zum Helden der Woche gewählt worden war. Dem Ganzen folgte wie in jedem Jahr der gemütliche Teil des Abends. Diesbezüglich möchte sich der Verein ganz besonders herzlich bei Simone und Axel Bittner bedanken, die die Gäste mit einem sehr bekömmlichen Essen und Getränken bewirteten. Die sehr gute Küche des Sportlerheims dürfte mittlerweile in Zwenkau bekannt sein. Ein Besuch des Sportlerheims des VfB Zwenkau sollte sich deswegen niemand entgehen lassen, wer wieder mal in der Nähe gut essen gehen möchte. Rückblickend war es ein gelungener Abend für alle Beteiligten. Der Präsident des VfB Zwenkau dankte abschließend den Partnern für ihr Kommen und die Unterstützung des Vereins im vergangenen Jahr verbunden mit der Bitte, weiterhin dem Verein die Treue zu halten. Im nächsten Jahr sehen sich alle wieder. Der Vorstand des VfB Zwenkau 02 e.V. Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|