Der „Neuling“ zieht dem „alten Hasen“ das Fell über die Ohren !
Bei leicht bedecktem Himmel und schon fast normalen Temperaturen um die 30 Grad standen sich zum 3. Spiel der Saison 2022/23 im Eichholzstadion vor der „Rekordkulisse“ von 145 zahlenden Gästen die Männer aus der „Rennstadt“ Frohburg und der VfB Zwenkau 02 gegenüber. Wenn die Gäste aus Frohburg nicht mit fast 60 Fans ins Stadion gekommen wären, na dann hätte man wohl aus Zwenkauer Sicht die SR. Rechnungen kaum bezahlen können ! Beide Teams hatten bisher beide Auftaktspiele jeweils verloren, sodass dieses Match schon eine kleine Vorentscheidung in Richtung Tabellenende dar stellen sollte ! Der VfB wieder mit Kevin Baierlein als „Abwehrchef“ auf dem Rasen, was sicherlich wieder Stabilität im Abwehrverbund darstellen sollte. Beide Teams begannen in der „Anfangsviertelstunde“ recht schwungvoll, zunächst zieht Adrian Thom aus 12 m. urplötzlich ab, doch das Leder zischt links am Pfosten vorbei ins Aus. Die Gäste antworten mit einen „Hammer“ von Christian Geißler der aus ca. 15 m. nur das rechte Alu trifft, welch Glück für den VfB ! Drei Minuten ist es erneut Thom, der aus Nahdistanz den überragenden Gästehüter Cerny nicht überwinden kann. Danach wieder der BSV, der mit Geißler den „Pechvogel“ in seinen Reihen hatte, denn der bringt es fertig allein vor Kutzner stehend, das Leder nicht im Netz unterzubringen !! Danach die Frohburger mit Weitzmann am Drücker, doch auch sein nicht genau gezielter Schuss geht über den Balken ins Niemandsland. Fast im Gegenzug bringt Thom eine Flanke von rechts herein und Fritzsching der nach einem Spiel Sperre wieder am Zuge war, verpasst per Kopf das Ziel. Danach der Halbzeitpfiff des hervorragend amtierenden SR. Björn Kühn aus Glauchau. Trainer Wuttke wechselt zur Pause mit dem für viel Schwung sorgenden Maik Georgi und dem Lenker im Mittelfeld Ahmad Rosta zwei Spieler ein, die das Spiel des VfB deutlich belebten, aber insgesamt wurden durch viel zu viele Abspielfehler ohne Einwirkung des Gegners beim VfB das Spielkonzept und Ideen einfach zerstört. Maik Georgi führt sich gleich gut ins Match ein, als er mit seinem Strich aus 20 m. der knapp links vorbei geht einfach Pech hatte. In der 57. Min. zieht Rosta aus 25 m. kurz und trocken ab, doch der Gästehüter Cerny lässt zwar das Leder prallen, doch im Nachschuss ist keiner da, der vollendet ! Danach in der 64. Min. kommt ein Eckball von links der durch den gesamten Strafraum des VfB segelt und in der „Box“ steht der Kapitän des BSV, Matthias Wiese völlig „blank“ und hat keine Mühe per Kopf die „Kutze“ zu überwinden zum 0:1 ! Turbulenz in der 80. Min. als ein „Freistoßhammer“ von Rosta für viel Hektik und Aufregung sorgt, doch am Ende scheitert Fritzsching per Kopf am wie gesagt überragenden Schlussmann der Frohburger ! Den Abschluss bildete der letzte effektive Angriff durch Rosta und Georgi im „Doppelpassspiel“, als man am Ende wieder nur eine Sieger hatte, der Keeper des BSV ! Damit verliert der VfB auch sein zweites Heimspiel rutscht damit an das ungewohnte Tabellenende und hat nun knappe 14 Tage Zeit, um das Geschehene zu verarbeiten und schnellstmöglich die „Kehrtwende“ einzuleiten, um weiteren Boden nicht zu verlieren, denn die Punkte die du am Anfang liegen lässt, sind schwer aufzuholen ! Aufstellung VfB Zwenkau 02 : Kutzner, Baierlein, Schwarz, ( 68. L. Wieser ), Hinz, Schaffranke, ( 46. Georgi ), Fritzsching, Schabram, Thom, ( 46. Rosta ), Salinger, Olbricht, Schlesinger, ( 62. Schuster ), SR. Björn Kühn ( SV Lok Glauchau ) Zuschauer : 145 Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|