Zwenkauer Auftakt zum Vergessen VfB Zwenkau II - Eintracht Leipzig Süd 0:3 (0:2) Die Hoffnung war groß, aber die Voraussetzungen zum Saisonstart waren nicht die Besten. Und die Befürchtungen bewahrheiteten sich während der gestrigen 90 Minuten. Die zweite Mannschaft hat es der 1. & 3. nachgemacht und ihren Auftakt in die Spielzeit 2019/20 ebenfalls in den Sand gesetzt. Ein VfB-Wochenende mit zero Points und wenig Erinnerungswert. Nach der ergebnistechnisch durchwachsenen Vorbereitung hoffte das Team, rechtzeitig gegen Eintracht Süd den Schalter umzulegen. Ohne 2x Winderlich, Flohrer, Bomke, Krain, Lukosek, und Riedel war die Auftakt gegen die jungen und stark veränderten Gäste ohnehin schwer genug. Noch schwerer wurde sie bei der Erwärmung, als sich Innenverteidiger Gendo wegen Leistenprobleme vom Spielbogen abmeldete. Und es sollte nicht besser werden, denn ab Anpfiff machte sich die Zweite das Leben dann selbst schwer. Es war nicht so, dass zwischen den beiden Teams spielerischein großer Unterschied zu sehen war. Aber die Gäste waren einfach den Tick wacher, lauffreudiger und vor allem zielstrebiger. Mit gefährlichen Pässen in die Tiefe suchten sie den direkten Weg in Richtung Zwenkauer Gehäuse. Einen solchen Pass veredelte Simon Wagner bereits nach zehn Minuten zum 0:1-Rückschlag aus Zwenkauer Sicht. Danach fing sich die in blau spielende Heimelf aber und zeigte streckenweise guten Fußball. Abschlüsse von Granda, Spreda und Weiß konnten jedoch entschärft werden. Statt dem 1:1 gab's nach einer halben Stunde die kalte Dusche im Eichholz. Ein unpräziser Abschlag, ein darauffolgender Ballverlust und das schnelle Umschalten der Gäste sorgten für das 0:2 widerrum durch Simon Wagner. Mit diesem Ergebnis ging es für die mental und zum Teil auch körperlich/gesundheitlich angeschlagene VfB-Elf in die Kabine. Die Trainer versuchten mit zwei Wechsel zu reagieren und die Heimelf wach zu rütteln. Doch nach der Halbzeit waren es zunächst die Gäste, die weiter mehr vom Spiel hatten. Auch die zweite Hälfte lief vor sich hin, blau-weiß wollte, aber ein richtiges Aufbäumen und der Glaube an die Wende waren nicht zu sehen. Erst nach circa 70 Minuten kam der VfB aus dem Nichts zu einigen Großchancen. Die jungen Gäste, welche schon routiniert auftraten, sahen hinten dann doch nicht immer sattelfest aus. Jedoch waren wir wie so oft nicht dazu im Stande, diese Fehler mal genauso eiskalt auszunutzen wie der Gegner. Die Abschlüsse flogen weit am Tor vorbei und die 100%-Chancen wurden vergeben. Der eingewechselte Tuchel köpfte freistehend neben den Pfosten, Diallo verstolperte vor der gegnerischen Hütte. Die Chance, plötzlich wieder zurück zu kommen, wurde fahrlässig liegen gelassen. Am Ende setzte der Gästecaptain Martin Leiding dem ganzen die Krone auf, als er in Minute 87 einen schönen Angriff der Süd'ler zum 0:3 einschob. Eine hochverdiente und schmerzhafte Niederlage zum Auftakt. Auf VfB-Seite fehlte vieles, was beim Gegenüber schon vorhanden war. Allen voran der Zug zum Tor. Trotzdem wäre mit einer guten Leistung und ein bisschen Geschick deutlich mehr drin gewesen. So muss man sich wie in der Vorsaison mit einer herben Auftaktpleite arrangieren und das Feld wieder von hinten aufholen. Letztes Jahr gelang dies eindrucksvoll, allerdings blieb der VfB die ersten drei Spiele ohne Punkt und sogar über 400 Minuten ohne eigenen Treffer. Die Wende zum Guten gelang damals mit einem befreienden Auswärts-Dreier bei TuS Leutzsch. Dieses Jahr soll es natürlich nicht so lange dauern. Die Mannschaft wird alles daran setzen, einen Fehlstart wie in der vergangenen Saison zu vermeiden. Es gilt, an einem Strang zu ziehen, sich gegenseitig aufzubauen und sich etwas zu zutrauen. Damit das Warten auf das Erfolgserlebnis bald vorbei geht und das Hinterherrennen diesmal nur von kurzer Dauer ist. Herbe Klatsche beim Turn und Sportverein Pegau I Mit einem schlimmen 5:2 wurde das zweite Team ordentlich abgewatscht und auf der Reitbahn vermöbelt. Vor allem im zweiten Spielabschnitt brach die Mannschaft binnen dreizehn Minuten völlig auseinander. Stockfehler, Pannen und jede Menge Schwitzwasser in der Hose zeugen von keinem guten Tag. Der TuS spielt schnörkelfrei und lang nach Vorne - die VfB Abwehr wirkt dezent zurückhaltend und Keeper Calov tanzt kurzfristig Samba. Positiv dabei: Alle haben sich bewegt und Sonne getankt. Am Mittwoch heißt es gegen den KSC 1864 Leipzig I Mund abputzen und deutlich besser machen. Um 18.30 Uhr wird der heilige Rasen im eicheligen Holz gegen Ex-Trainer Lars Thater eröffnet. Beim Freundschaftsturnier in Deutzen konnte unser II. Kollektiv den 2. Rang erwirtschaften, musste sich im finalen Spiel dem Bornaer SV I geschlagen geben. Das II. Kollektiv feiert Ligaverbleib standesgemäß Nachdem unsere Jungs aus der 2. Mannschaft aufgrund einer starken Rückrunde bereits frühzeitig den Klassenerhalt in Leipzig´s höchster Spielklasse perfekt machen konnte, durfte eine standesgemäße Abschlussreise langfristig geplant werden. So fand sich letztlich eine 12-köpfige Reisegruppe, welche bei herrlichen Sonnenschein und Cerveza über dem schönen Palma die Saison ausklingen ließ. Doch auch nun wirft die neue Saison ihre Schatten voraus. Anbei der Vorbereitungsplan für das II. Kollektiv. Drücken wir die Daumen, dass sich unsere II. Mannschaft weiterhin in der Stadtliga Leipzig etablieren kann und zum festen Bestandteil wird. 07.08.2019 18:30 Uhr Zwenkau Testspiel gegen die SG Gnandstein 10.08.2019 15 Uhr Zwenkau Testspiel gegen den Otterwischer SV Spielplan terminiert
Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|