... eine wahre Geschichte, eingeleitet durch den Schachtel-Satz-des-Jahres, welcher im Eichholz seinen Start finden sollte, doch lest einfach selbst...![]() Als in einer kalten, vorweihnachtlichen Zeit im Dezember des Jahres 2015, völlig unbürokratisch, auf minimalen Wegen der Besprechung und eigentlich auch etwas planlos das Projekt, welches bis heute noch keinen lukrativen Namen gefunden hat, aber nennen wir es hier zu Beginn doch einfach „Vision Fußball – egal woher du kommst, datt Runde muss ins Eckige und nach´m Spiel wird abgeklatscht“ , ins Leben gerufen wurde, zwölf Jugendliche auf den Sportplatz in das ehrfürchtige und selbst im Winter wunderlich schön daher blickende Eichholz geladen wurden, setzte es einen internationalen Flair in die Katakomben des Kleinstadt´s liebsten blau-weißen Vereins. Doch was ist nun geworden fragt sich vielleicht der neugierige Kiebitz unter vorgehaltener Hand. Mancher beruft gar Parteipolitische Veranstaltungen ein um hier auf die Suche zu gehen, natürlich mit einer leichten Geste der Entschuldigung der medialen Faulenzerei, soll nun auch hier öffentlich Licht in das Dunkel der „Vision Fußball – egal woher du kommst, datt Runde muss ins Eckige und nach´m Spiel wird abgeklatscht“ kommen. Blicken wir zu eingangs erwähnten Tag im Dezember: 12 Jungs stehen begeisternd vor dem mit Metallwappen versehenen Eingangstor unseres VfB Zwenkau 1902 e.V. , nicht viel in der Hand, eine große Tragetasche voller Handtücher, ein paar wenige Fußballschuhe im Rucksack, einen 6er Pack Wasser unterm Arm, ein etwas scheues Lächeln auf den Lippen, bei immerhin ortsüblichen frostigen Temperaturen. Ein Bild wie Ende der 90er Jahre zwischen den Wäschestangen hinter meinem 10-Etagen-Block in Leipzig-Lössnig bei dem unter Einspruch der Rentner dennoch zur Mittagsstunde gebolzt wurde (Anm. des Schreibers) … . Aufgrund der frostigen Situation vor Ort, gab es mit freundlicher Unterstützung der U 19 Abteilung unseres Vereins eine Langarmtrikotausstattung welche genutzt werden konnte und so sollte die erste Einheit auch schon beginnen. Zwischen jeder Menge Ballarbeit, Technik und Dribblings, sollten auch Werte der ur-deutschen Disziplin während der kurzen Wartephasen vermittelt werden. Auch der Sinn der Gemeinschaft und des Spielens zusammen in einem Team nach Tugenden wie Geduld, Aufmerksamkeit und Zielstrebigkeit kamen nicht zu kurz. Ein völlig normaler Fußballtag eben hier bei uns im Eichholz, es wurde allerhand gelacht und am Ende gewann irgendwie jeder beim Abschluss-Turnier auf dem Hartplatz. Dieser Ablauf, welcher zahlreiche Wiederholungen fand, organisierte sich mit freundlicher Unterstützung freiwilliger Helfer aus Zwenkau rund um das Bündnis „Zwenkau wird bunt“ (das in diesem Vorhaben weiterhin noch jede Menge Arbeit steckt und es wohl nie zu den völligen Regenbogenfarben -rot, orange, gelb, grün, blau, indigo, violett - über unseren Schutzpatron, dem goldigen Sankt Laurentius, kommt, zeigte sich in der Folgezeit auch ab und an … ) ![]() Der VfB Zwenkau stellte seine Einrichtung ohne Einwände zur Verfügung, die Feuchtzellen konnten genutzt werden, Bälle und Trainingsutensilien kamen von den A-Junioren, jeder der wollte konnte unterstützen. Felix Habeland aus der 1.Herrenmannschaft lies sich gar für eine Probeeinheit auf dem Kunstrasenkäfig begeistern, auch erste Sachspenden kamen auf dem Sportplatz zusammen. Trainingsjacken vergangener Generationen wurden abgegeben, lange Hosen, Stutzen, gar eine komplette Trainingsjacken-Garnitur des VfB Zwenkau wurde vom Verein für alle zur Verfügung gestellt und genutzt. Über zwanzig Paar Fußballschuhe kamen bislang zusammen und jede Menge Trikots vergangener Helden. Ob Andrij Schewtschenko vom AC Mailand, Mario Basler vom FC Bayern oder die FC Sachsen U 19 Kollektion von 2005, alle waren sie noch einmal zu Gast im Eichholz. Aufgrund einer privaten Spende sollte hier sogar der VfB Zwenkau nicht gänzlich allein auf seiner sozialen Ader sitzen bleiben und die entstandenen Unkosten wieder begleichen können. Eine erste Freundschaftsspieleinladung folgte. Gegen die U17 des VfK Blau Weiß Leipzig / United FC sollte am Ende ein umjubeltes 4:1 gefeiert werden. Gespielt wurde auf dem Hartplatz des TuB Leipzig unter Flutlicht, quasi fast schon professionelle Bedingungen für die im feurigen rot auflaufenden Jungs. Torraumszenen und viele Pässe sorgten für ein unterhaltsames Match zweier Grünauer Mannschaften auf der Jagd um den Derby-Pott an der Kurt-Kresse-Kampfbahn. Ein Dank gilt hier dem FC United um Wortführer Philipp Bludovsky für die Einladung und Durchführung. Es folgte eine Teilnahme am Fairplaycup auf dem Agra-Gelände und eine Organisation eines Karfreitagturnieres am Kletterfelsen in Leipzig-Grünau, sowie der 6.Platz beim Straßenfußballturnier des SV Lindenau am 15.Mai und ganz aktuell der 2.Rang im Connewitzer Streetsoccer bei dem zehn Mannschaften auf Betonboden im Käfig auf Torejagd gingen. ![]() Natürlich wurde zwischenzeitlich weiterhin fleißig trainiert, es änderten sich zwar einige Gesichter aufgrund von Umverlegung im Sinne des Königsteiner Schlüssel´s oder anderer Kräfte, auch ein Umzug der Jungs innerhalb von Leipzig sollte keinen Abbruch tun. Ob am Auensee oder in Grünau, eine Wiese zum aktiven Bewegen in der Gemeinschaft konnte immer wieder gefunden werden. Auch konnte eine regelmäßige Teilnahme dreier Jungs an Einheiten zusammen mit der Zwenkau/ Groitzscher U 19 sicher gestellt werden. Aktuell wird zusammen mit dem Projekt des FC United Leipzig jeden Freitag um 18:00 Uhr am Kletterfelsen K 4 in 04209 Leipzig-Grünau im Schatten der Footballer der Leipzig Lions und des Schwimmbad´s trainiert. Auch wurden die ersten Spieler in aktive Fußballvereine der Stadt Leipzig aufgrund der besseren Anbindungen vermittelt. Gar das erste Probetraining in Leipzig-Probstheida´s D-Jugend ist absolviert. Eine Verlegung der Aktivitäten aus Zwenkau war indes unabkömmlich, so starteten auch hier unsere Teams Mitte/ Ende Februar in das Trainingsgeschehen und konnte der Transportweg aus Leipzig nach Zwenkau nicht dauerhaft den Helfern zugemutet werden. Dennoch ist und bleibt der VfB und seine Mitstreiter der Geburtsort des im kalten Dezember gegründeten „Vision Fußball – egal woher du kommst, datt Runde muss ins Eckige und nach´m Spiel wird abgeklatscht“ n.e.V. , einer Vision die jungen Menschen das Fußball spielen in der Gruppe ermöglichen soll, die völlig gleichgestellt von Herkunft den Ball als Sprachrohr nutzt und damit Barrieren überwindet wie einst Free Willy, in allen Teilen zusammen!
Bis heute spielen über die Hälfte der Jungs vom „ersten Tag“ an zusammen in dieser Konstellation und fanden damit Zugang zu anderen Menschen und Vereinen, lernten den Umgang im Wettstreit mit anderen und bleiben hoffentlich weiterhin erhalten. In meinem Namen bedanke ich mich bei allen Spendern aus dem Kreise der 1. & 2.Herrenmannschaften des VfB Zwenkau, für Trikot , Schuh oder Shirt. Beim Vorstand des VfB Zwenkau für sein uneigennütziges Handeln, sowie den Helfern der Zwenkau wird Bunt- Organisatoren. Bei allen anderen Helfern und irgendwie auch der Tatsache das ich hier in diesem Land geboren wurde und leben darf, mir damit von Haus aus eine Möglichkeit gegeben wird die anderen Menschen in keinster Weise zur Verfügung steht. Lasst uns etwas gewissenhafter mit diese Tatsache umgehen, Dinge zu schaffen, nicht weil wir sie müssen, viel mehr, weil wir sie können. Mit sportlichen Grüßen und ma´as salama die blau-weiße Forelle Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
All
|