Verein für Bewegungsspiele Zwenkau Am 24.10.1911 wurde der am 19.01.1902 gegründete VfB Zwenkau unter der Nummer 3 in das beim Amtsgericht Zwenkau geführte Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins war laut der ab dem 05.07.1919 gültigen Satzung die Pflege sämtlicher Leibesübungen durch Turnen, Sport und Spiel, sowie Unterstützung und Förderung der Bestrebungen und allseitige Betätigung auf dem gesamten Gebiet der Körperkultur. „Diesen Zweckt sucht der Verein zu erreichen durch Schaffung einer großzügigen Sportanlage… Politische und religiöse Fragen dürfen innerhalb des Vereins nicht besprochen werden“. Der Jahresbeitrag für unterstützende und aktive Mitglieder betrug 12 Mark, für jugendliche Mitglieder 6 Mark. Alle Tennissport treibende Mitglieder zahlten außerdem laut Satzung eine Spielgebühr von 12 Mark. Neben der am Eythraer Weg vorhandenen Anlage des VfB, den wir heute Platz 2 nennen, schlossen sich drei Tennisplätze an. Westlich davon war 1922 ein 75 x 100 m großer weiterer Fußballplatz (eigentlich eine ganze Stadionanlage mit 400 m-Rundbahn und Zuschauertribüne) geplant, der allerdings erst 1957 nach rund 12000 freiwilligen Arbeitsstunden unserer Fußballer entstanden ist und heute unser Platz 1 ist. Das Eröffnungsspiel anlässlich der Einweihung des neuen Platzes fand am 10.08.1957 statt. Die 4. Mannschaft unseres Vereins spielte damals gegen die SG Audigast vor rund 3500 Zuschauern, wobei Fritz von Känel das 1. Tor auf dieser Anlage für Zwenkau schoss. ![]() Die bereits kartografierten Planungen in Zwenkau im Jahr 1922 sahen darüber hinaus weitere großzügige Sportanlagen im Zwenkauer Eichholz vor zugunsten des Turnvereins Germania und des Turn- und Sportvereins Zwenkau. Heute würden wir wahrscheinlich die vor 100 Jahren geplante Leibesübungen-Anlage für Zwenkau Zwenkauer Sportmeile nennen, wenn die Sportstätten für die Zwenkauer Vereine so gebaut worden wären. 100 Jahre später wünscht sich der vor über 30 Jahren am 26.09.1991 wiedergegründete VfB Zwenkau 02 e.V. eine solche großzügige Sportanlage für seine Mitglieder. Doch auch so können wir zufrieden sein, sportlich und unsere seit Jahren stabilen Mitgliederzahlen (ca. 300) betreffend. Ein herzlicher Dank gilt den Gründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V., wie z. B. Rolf Rudolph (Ehrenmitglied und Schriftführer im neuen Vorstand des VfB). Der Vorstand bestand 1991 aus den verdienten Gründer-Mitgliedern Dr. Walter Schmidt (1. Präsident des VfB), Siegfried Glatzel (Stellvertreter des Vorsitzenden), Günter Last (Finanzverantwortlicher), Johannes Glatzel (sportlicher Leiter), Andreas Mratzny (Jugendleiter), Jörg Schwenker (Leiter Öffentlichkeitsarbeit) und dem heute noch im VfB sehr aktiven Spielbetriebsverantwortlichen Bernd Stoltmann (technischer Leiter), der wegen seiner sympathischen und von großem Fußballsachverstand geprägten Ansagen als Stadionsprecher im Eichholz über viele Jahrzehnte hinweg auch die „Stimme des Eichholzes“ genannt wird. Zu den Mitbegründern des neuen VfB Zwenkau 02 e.V. gehörten u.a. Harald Selka, Roland Schwalbe und Wolfgang Huster, die sich 1994 in den neuen Vorstand wählen ließen. Viel zu selten erinnern wir uns an solche verdienten VfBer. Unvergessen und für viele Mitglieder unseres Vereins ist sicherlich noch die 100-Jahrfeier des VfB Zwenkau 02 e.V. am 19.01.2002 anlässlich der Vereinsgründung im Jahr 1902. Der 2. Präsident des VfB und damalige Bürgermeister Herbert Ehme wurde damals in der Stadthalle Zwenkau in Anerkennung seiner langjährigen Arbeit im Verein zu unserem Ehrenpräsidenten ernannt. Herbert hielt uns immer die Treue. Nie werden wir ihn vergessen. Der VfB Zwenkau 02 e.V. erhielt, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am 19.01.2002, was viele nicht (mehr) wissen, die Sportplakette des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Im folgenden Jahr 2003 stellten die VfBer in vielen freiwilligen Arbeitsstunden (2530 bzw. 25 Arbeitsstunden pro erwachsenes Vereinsmitglied) den in den 1950iger Jahren errichteten Sozialtrakt mit Umkleidekabinen wieder her und bauten ihn komplett um. Daran angeschlossen entstand auf unserem Vereinsgelände eine schon viele Jahre lang stets sehr gut besuchte Gaststätte (Inhaber Axel Bittner), unser allseits geliebtes Sportlerheim. Sportlich ging es auch bergauf. 10 Jahre lang fanden im Zwenkauer Eichholz zwischen 2004 und 2014 die Rainbow-Cups mit vielen Mannschaften aus dem In- und Ausland statt. Zeitlich parallel, aber im Winter, organisierte der VfB die VfB-Stadthallen Cups in der Stadthalle Zwenkau, die heute noch alljährlich mit Begeisterung und großer Resonanz in der Region stattfinden. Am 26.04.2011 spielte unsere 1. Mannschaft in der Red Bull-Arena in Leipzig (ehemals Zentralstadion) im Viertelfinal-Landespokal-Spiel gegen Dynamo Dresden vor rund 1650 Zuschauern, ein absoluter Höhepunkt in unserem Vereinsleben, genau wie das Freundschaftsspiel unserer Jungs aus der 1. Mannschaft am 22.06.2014 gegen RB Leipzig im Zwenkauer Eichholz. Unser späterer Meistertrainer Frank Baum trainierte damals unsere Erste. Die 1. Mannschaft kam 2015 und 2016 zu Meisterehren in der Landesklasse Nord. All die Erfolge wären nicht möglich (gewesen), wenn nicht die Jugendarbeit im Verein seit Jahren hervorragend funktionierte dank der vielen Ehrenamtler/innen, Trainer/innen, Mannschaftsleiter/innen, Schiedsrichter/innen des Vereins, aber auch dank der vielen engagierten Eltern unserer jüngsten VfBer, die ihre Kinder in jeder Hinsicht im Sinne des VfB unterstützen. So funktioniert ein Verein. So können wir weitermachen. Leider konnten wir im letzten Jahr coronabedingt unsere neue Flutlichtanlagen auf unseren Fußballplätzen nicht vor großem Publikum einweihen. Leider ist es uns auch nicht vergönnt, unser 120-jähriges Jubiläum groß zu feiern, weil sich derzeit entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung höchstens 10 Personen zu Feiern treffen dürfen. Doch das holen wir zum 125-jährigen Jubiläum des VfB nach. Der Vorstand bedankt ich bei seinen Mitgliedern für ihre geleistete Mitarbeit in unserem geliebten VfB, der stolz sein kann auf seine Mitglieder und Leistungen in den letzten 120 Jahren. Sylvio Krüger Präsident des VfB Zwenkau 02 e.V. Comments are closed.
|
NewsHier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten, Informationen und Spielberichte der aktuellen Saison Kategorien
Alle
|