VfB Zwenkau 02 - ESV Delitzsch 3 : 2
ESV verliert im „Abstiegskampf“ und legt sich mit dem Schirikollektiv verbal an !!
Die Zwenkauer und der Eisenbahnsportverein lieferten sich ein spannendes Spiel, das am Ende etwas glücklich mit
3:2 für die Gastgeber endete. Die Überraschung blieb aus, sodass der ESV Delitzsch trotz einer engagierten
Leistung im Eichholzstadion eine Niederlage kassierte, die nicht nötig war. Das Hinspiel war noch eine klare
Angelegenheit gewesen. Der VfB Zwenkau 02 hatte ohne große Mühe mit 4:0 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Oliver Schuster. In der 15. Minute traf der Spieler des VfB ins Schwarze. Philipp Motscha
vollendete in der 32. Minute vor 50 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft
die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand, sicherlich dem Spielverlauf entsprechend.
Als 7 min. nach Wiederanpfiff des sehr gut amtierenden Referee Bürk Haubner aus Meerane, dann Noric Gebhardt
zur Stelle war und die Führung für die Eisenbahner markierte, sah es alles andere als ein Sieg für den VfB aus !
Die Zwenkauer machten dann etwas mehr Dampf und mussten ja immerhin auf ihren „Goalgetter“ Martin Olbricht
im Angriff verzichten, denn dieser stand zwischen den Pfosten im VfB – Kasten machte dort aber einen sehr guten
Eindruck, weil der „Stammhüter“ Kutzner im verdienten Urlaub sich befand. Für frischen Wind sollten dann Robert
Schabram und Christian Ritter sorgen, die per Doppelwechsel für Michel Saliger und Martin Hinz auf das Spielfeld
kamen (67.). In der 78. Minute erzielte Felix Schaffranke das 2:2 für die Heimmannschaft, hier entstand eine
vierminütige Unterbrechung, weil die Gäste verbal im Rudel auf den SRA 1 losgingen und mit dieser Entscheidung
absolut nicht einverstanden waren !! Nach der Anerkennung des umstrittenen Tores, muss man feststellen, dass
sich Felix so pö a pö zum Torschützen bei den Eichholzern mausert. Das Spiel neigte sich so langsam seinem Ende
entgegen, als urplötzlich auf der halbrechten Seite der völlig freistehende Robert Schabram mit einem
sehenswerten Treffer ins lange Eck für den nicht mehr geglaubten Heimdreier der „Wuttke – Elf in der angezeigten
„Nachspielzeit“ sorgte.
Am Ende verbuchte der VfB Zwenkau 02 gegen den ESV Delitzsch die maximale Punkteausbeute.
Die drei Punkte brachten die Zwenkauer in der Tabelle voran. Der VfB Zwenkau 02 liegt nun auf Rang vier. 16 Siege,
vier Remis und sieben Niederlagen haben die Zwenkauer derzeit auf dem Konto.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und der Eisenbahnsportverein rangiert vor den
Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. In der Verteidigung des ESV stimmt es ganz und gar nicht: 57 Gegentreffer
musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der Gast musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit
geschlagen geben. Da die Elf von Trainer Rico Winkler insgesamt auch nur acht Siege und vier Unentschieden
vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der ESV Delitzsch kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit vier Niederlagen ein und
entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der VfB Zwenkau 02 derzeit auf einer Welle des Erfolges.
Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Aufstellung:
Olbricht, L . Wieser, Baierlein, Wernecke , Rehme, Hinz, ( 67. Ritter ), Schaffranke, Schuster,
Saliger , ( 67. Schabram ), Fritzsching, Mehlow,
Schiedsrichter : Bürk Haubner ( Meeraner SV )
Zuschauer : 52
Der Vorstand informiert
Im Juni 2023 startet das Projekt „Kunstrasen“ die Prüfung der Machbarkeit.
Wir wollen es anpacken ! Das Projekt Kunstrasen im Eichholz soll Formen annehmen. Im Juni werden daher die im Vorfeld nötigten Prüfungen für den geplanten Umbau des Spielfeldes zwei ( alter Platz ) in einen Kunstrasen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zwenkau starten. Die Möglichkeit eines Umbaus wird konkret geprüft werden. Aktuell geht der Vorstand nach ersten sehr groben Schätzungen unter Annahme eines positiven Verlaufs der Machbarkeitsstudie von einem siebenstelligen Investitionsvolumen aus. Verlaufen die Vorprüfungen positiv wird im Anschluss eine Kostenermittlung durchgeführt. Dann ist das konkrete Finanzierungsvolumen inklusive der benötigten Eigenmittel des VfB abzuschätzen. Nach Vorlage dieser Prüfungsergebnisse trifft dann der Vorstand dann die Entscheidung, ob und bei wem die nötigen Anträge auf Förderung zu stellen und welche Schritte für eine erfolgreiche Finanzierung einzuleiten sind. Wir werden die Mitglieder und Partner des VfB über den weiteren Verlauf informiert halten und in die Grundsatzentscheidungen einbeziehen.
Sportliche Herausforderungen der ersten beiden Herrenmannschaften in der kommenden Saison :
Die kommende Saison steht im Zeichen der Spielklassenreform des Sächsischen Fußballverbandes und damit verbundenen Reduzierung der Anzahl der Landesklassen von vier auf drei Staffeln. Dadurch wird sich die Anzahl der Absteiger aus der Landesklasse/Nord deutlich erhöhen und diese Absteiger werden dann in den Ligen darunter weitergereicht. Aus diesem Grunde will sich der VfB in der nächsten Spielzeit, sowohl mit der 1. Mannschaft in der Landesklasse/Nord, als auch die 2. Herrenmannschaft in der Stadtklasse Leipzig, möglichst von Anbeginn im oberen Drittel festsetzen. In diesem Zusammenhang setzen wir die Kaderverjüngung fort und sind überzeugt, mit Maik Georgi als neuen Cheftrainer und dem gesamten Trainerteam hierfür gut aufgestellt zu sein. Dabei gelten Identifikation und Zusammenhalt im Verein weiterhin als Grundfeiler des Fußballs im Zwenkauer Eichholz.
Jürgen Schwarz
Sportlicher Leiter – VfB Zwenkau 02 e.V.
SV Lipsia Eutritzsch - VfB Zwenkau 02 0 : 1 !!
Der VfB Zwenkau 02 musste innerhalb von 4 Tagen diesmal beim Tabellendritten der Liga in Eutritzsch antreten. Der einzig verbliebene Schlussmann des VfB , Patrick Kutzner weilte im Sommerurlaub in der Türkei, sodass Trainer Jens Wuttke den Ersatz - Keeper der 2. Mannschaft, Marcus Petzold ins Team berief, ihm blieb ja keine andere Wahl ! Dazu fehlte durch einen Todesfall Kevin Baierlein, auch Chris Ritter, Jonas Scherf, sowie Lukas Schlesinger vom Stammpersonal. Das Spiel begann sehr intensiv von beiden Teams, es war ja auch ein kleines „Spitzenspiel“ aus der oberen Tabellenhälfte. Das Match war gerade mal 15 min. alt, da bekamen die Gastgeber einen Foulstrafstoß zugesprochen der von Lohmeier neben den Pfosten zum Glück des VfB gesetzt wurde. Also blieb es beim Remis. Es war ein rassiges, gutklassiges und auf spielerisch hohem Niveau gespieltes Match ! Die hochkarätigen Chancen wurden durch beide Abwehrketten nicht zugelassen welches aber dem Spiel keinen Abbruch tat. Unser Team leicht ersatzgeschwächt aber voll motiviert im Spiel. Bis zum Pausenpfiff blieb es beim Remis. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, beide Teams sorgten trotz der Wärme für Tempo und Angriffslust, sodass der neutrale Zuschauer seine Freude an dieser Partie nur haben konnte.
Als alle auf dem Sportgelände der Thärstraße in Eutritzsch sich mit dem sicherlich verdienten 0 : 0 fast abgefunden hatten, schlug der „Goalgetter“ der Zwenkauer Martin Olbricht in der 82. min. zu und besorgte nach einer Ecke das hochwichtige 0 : 1 nicht per Kopf, sondern diesmal mit dem Fuß, auch eine Rarität bei ihm. Am Ende der neunzig Minuten jubelten die „Eichholzspieler“, die mit diesem erfolgreichen Wochenende mit zwei hochwichtigen Siegen sich im oberen Drittel der Tabelle der Landesklasse/Nord weiterhin festsetzen.
Am Samstag kommt dann der ESV Delitzsch ins Eichholz und eine Woche später gastieren die Elbestädter aus Torgau in Zwenkau, sicherlich auch lösbare Aufgaben für den VfB Zwenkau 02.
Aufstellung:
Kutzner, L . Wieser, Schwarz, ( 85. Wernecke ), Rehme, Hinz, Schaffranke, Schuster, Olbricht,
Thom, ( 78. Saliger ), Fritzsching, Mehlow,
Schiedsrichter : Paul Ritz ( RB Leipzig )
Zuschauer : 95
25. Spieltag der Landesklasse/Nord
SG Rot. 50 Leipzig - VfB Zwenkau 02 0 : 1
Der VfB Zwenkau 02 trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die SG Rotation Leipzig 1950 davon. Ein Spaziergang war
der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Zwenkauer. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe
duelliert, ehe mit dem VfB ein 2:1-Sieger feststand.
Für das „Tor des Tages“ sorgte Felix Schaffranke, der schon in der elften Minute zum 0:1 für seine Farben traf.
In einer Begegnung auf „Augenhöhe“ konnte keiner ahnen, dass dies schon der Endstand nach 90 min. sein sollte.
Zur Pause reklamierten der VfB eine knappe Führung für sich. Walid Malkawi der ehemalige Trainer des VfB
Zwenkau 02 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Maximilian Cil blieb in der Kabine, für ihn kam Moritz
Engelhardt. Jens Wuttke brachte nach 41. Min. Wernicke für Schuster und zur Halbzeit blieb Thom in der Kabine und
wurde durch Mehlow ersetzt. Im zweiten Abschnitt kam eigentlich keine Mannschaft zu klaren Torchancen und es
blieb weitestgehend ein Spiel zwischen den Strafräumen, ohne Torgefahr. Am Ende Schlussendlich pfiff Referee
Karsten Breuer das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. Der VfB Zwenkau 02
brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach. Die drei Punkte brachten für die Zwenkauer keinerlei
Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des VfB Zwenkau 02.
insgesamt erst 24-mal gelang es dem Gegner, die Zwenkauer zu überlisten. Der VfB Zwenkau 02 verbuchte
insgesamt 13 Siege, vier Remis und sieben Niederlagen. Die Zwenkauer sind nun seit drei Spielen unbezwungen.
Am Donnerstag, den 25.5.23 um 19.oo h. muss der VfB Zwenkau 02 seine Hausaufgaben bei Roter Stern Leipzig 99
erledigen, um dann am Dienstag, den 30.5.23 um 19.oo h. bei Lipsia Eutritzsch den „Nachholer“ zu spielen.
Aufstellung:
Kutzner, F. Wieser, ( 69. Ritter ), L. Wieser,( 79. Schabram ), Rehme, Schwarz, Hinz, Schaffranke,
Schuster, ( 41. Wernicke ), Olbricht, Thom, ( 46. Mehlow ), Fritzsching,
Schiedsrichter : Karsten Breuer ( Leipzig )
Zuschauer : 38
SG Rot. 50 Leipzig - VfB Zwenkau 02 0 : 1
Der VfB Zwenkau 02 trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die SG Rotation Leipzig 1950 davon. Ein Spaziergang war
der Erfolg am Ende jedoch nicht für die Zwenkauer. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe
duelliert, ehe mit dem VfB ein 2:1-Sieger feststand.
Für das „Tor des Tages“ sorgte Felix Schaffranke, der schon in der elften Minute zum 0:1 für seine Farben traf.
In einer Begegnung auf „Augenhöhe“ konnte keiner ahnen, dass dies schon der Endstand nach 90 min. sein sollte.
Zur Pause reklamierten der VfB eine knappe Führung für sich. Walid Malkawi der ehemalige Trainer des VfB
Zwenkau 02 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Maximilian Cil blieb in der Kabine, für ihn kam Moritz
Engelhardt. Jens Wuttke brachte nach 41. Min. Wernicke für Schuster und zur Halbzeit blieb Thom in der Kabine und
wurde durch Mehlow ersetzt. Im zweiten Abschnitt kam eigentlich keine Mannschaft zu klaren Torchancen und es
blieb weitestgehend ein Spiel zwischen den Strafräumen, ohne Torgefahr. Am Ende Schlussendlich pfiff Referee
Karsten Breuer das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. Der VfB Zwenkau 02
brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach. Die drei Punkte brachten für die Zwenkauer keinerlei
Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des VfB Zwenkau 02.
insgesamt erst 24-mal gelang es dem Gegner, die Zwenkauer zu überlisten. Der VfB Zwenkau 02 verbuchte
insgesamt 13 Siege, vier Remis und sieben Niederlagen. Die Zwenkauer sind nun seit drei Spielen unbezwungen.
Am Donnerstag, den 25.5.23 um 19.oo h. muss der VfB Zwenkau 02 seine Hausaufgaben bei Roter Stern Leipzig 99
erledigen, um dann am Dienstag, den 30.5.23 um 19.oo h. bei Lipsia Eutritzsch den „Nachholer“ zu spielen.
Aufstellung:
Kutzner, F. Wieser, ( 69. Ritter ), L. Wieser,( 79. Schabram ), Rehme, Schwarz, Hinz, Schaffranke,
Schuster, ( 41. Wernicke ), Olbricht, Thom, ( 46. Mehlow ), Fritzsching,
Schiedsrichter : Karsten Breuer ( Leipzig )
Zuschauer : 38